Comcast bläst Übernahme von Time Warner Cable ab - Anleger erleichtert

Es war einer der größten Deals des vergangenen Jahres, doch die Megahochzeit im US-Fernsehmarkt kommt nicht zustande.
Werte in diesem Artikel
Unter dem Widerstand der Kartellwächter hat der Kabelriese Comcast die Übernahme des Rivalen Time Warner Cable (TWC) abgeblasen. Die Unternehmen teilten am Freitag ihre gemeinsame Entscheidung mit, die Fusionsbemühungen aufzugeben. Der 45 Milliarden Dollar (42 Mrd Euro) schwere Zusammenschluss hing seit Februar 2014 wegen wettbewerbsrechtlicher Bedenken in der Schwebe. Die Anleger reagieren nun erleichtert darauf, dass die monatelange Hängepartie beendet ist. Die Aktie von Time Warner Cable stieg kurz nach US-Handelsstart um rund zwei Prozent. In Frankfurt geht es zeitweise sogar um rund vier Prozent nach oben. Das Papier von Comcast legt an der Nasdaq um gut ein Prozent zu.
Nach dem Justizministerium hatte sich zuletzt auch die Aufsichtsbehörde FCC ablehnend gezeigt. Die Konzerne hätten zusammen eine große Marktmacht: Comcast ist der größte Kabelfernseh-Anbieter in den USA, TWC die Nummer zwei. Die Unternehmen trugen das Scheitern mit Fassung und dankten ihren Mitarbeitern für die Geduld in den Monaten der Ungewissheit. Auch Anleger zeigten sich gelassen, die Aktien reagierten vorbörslich kaum. US-Medien hatten bereits vorab berichtet, dass die Fusion wohl platzen werde./hbr/stb
PHILADELPHIA/NEW YORK (dpa-AFX)Übrigens: Charter A und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.
Ausgewählte Hebelprodukte auf Charter A
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Charter A
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere Charter A News
Bildquellen: Comcast
Nachrichten zu Comcast Corp. (Class A)
Analysen zu Comcast Corp. (Class A)
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
13.11.2018 | Comcast Overweight | Barclays Capital | |
02.10.2018 | Comcast Buy | Pivotal Research Group | |
06.04.2018 | Comcast Buy | Pivotal Research Group | |
27.10.2017 | Comcast Overweight | Barclays Capital | |
27.10.2017 | Comcast Buy | Pivotal Research Group |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
13.11.2018 | Comcast Overweight | Barclays Capital | |
02.10.2018 | Comcast Buy | Pivotal Research Group | |
06.04.2018 | Comcast Buy | Pivotal Research Group | |
27.10.2017 | Comcast Overweight | Barclays Capital | |
27.10.2017 | Comcast Buy | Pivotal Research Group |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
27.01.2017 | Comcast Sector Weight | Pacific Crest Securities Inc. | |
21.12.2015 | Comcast Hold | Deutsche Bank AG | |
14.07.2015 | Comcast Hold | Deutsche Bank AG | |
12.11.2014 | Comcast Hold | Maxim Group | |
30.10.2012 | Comcast neutral | Credit Suisse Group |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
30.09.2008 | Comcast Downgrade | Oppenheimer & Co. Inc. |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Comcast Corp. (Class A) nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen