Gigantischer Schritt

Tesla nimmt seine riesige Gigafactory in Betrieb

10.01.17 09:50 Uhr

Tesla nimmt seine riesige Gigafactory in Betrieb | finanzen.net

Das neue Aushängeschild von Elon Musk und Tesla, die Gigafactory, wurde in Betrieb genommen. Das Gebäude ist zwar erst zu 30 Prozent fertiggestellt, die Produktion im Riesenbau von Tesla ist aber bereits angelaufen.

Werte in diesem Artikel
Aktien

9,20 EUR -0,42 EUR -4,35%

219,10 EUR -23,85 EUR -9,82%

Das künftige Riesengebäude von Tesla liegt im US-amerikanischen Bundesstaat Nevada, soll circa 530.000 Quadratmeter groß sein und sich über mehrere Ebenen erstrecken. Mit Solaranlagen soll die Fabrik die benötigte Energie selbst produzieren. Der Plan ist, dass die Gigafactory 2018 voll in Betrieb genommen wird und dann die Batterieproduktion revolutioniert.

Wer­bung

Momentan ist der Bau der Tesla-Gigafactory zwar erst zu 30 Prozent abgeschlossen, die Massenproduktion von Batterien für Teslas Energiespeicher Powerwall 2 und Powerpack 2 ist jedoch bereits angelaufen. Schon im Dezember wurden erste Prototypen zur Qualitätskontrolle hergestellt, seit dem vierten Januar 2017 laufen die Batterien jetzt serienmäßig vom Band.

Das Ziel der Gigafactory

Die sogenannten 2170-Batterien wurden gemeinsam von Tesla und Panasonic entwickelt. Sie sollen bald außer in den Heimspeichern auch in Elektroautos zum Einsatz kommen. Schon im zweiten Quartal 2017 - so der Plan - werden die 2170-Batterien für das Tesla Model 3 in der Gigafactory hergestellt. Ab 2018 sollen dann jährlich Lithium-Ionen-Batterien mit einer Leistung von 35 GWh am Standort Nevada produziert werden. Das wäre mehr, als noch 2013 weltweit an Batterie-Leistung insgesamt produziert wurde. Außerdem schafft die neue Tesla-Fabrik zwischen 25.000 und 40.000 neue Jobs bei Tesla und den Zulieferern.

Redaktion: finanzen.net

In eigener Sache

Übrigens: Tesla und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Panasonic

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Panasonic

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Justin Sullivan/Getty Images, Katherine Welles / Shutterstock.com

Nachrichten zu Tesla

Wer­bung

Analysen zu Tesla

DatumRatingAnalyst
04.04.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
03.04.2025Tesla SellUBS AG
02.04.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
02.04.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
28.03.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
02.04.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
02.04.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
28.03.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
28.03.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
18.03.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
05.03.2025Tesla NeutralGoldman Sachs Group Inc.
03.02.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
30.01.2025Tesla NeutralGoldman Sachs Group Inc.
30.01.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
02.01.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
04.04.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
03.04.2025Tesla SellUBS AG
12.03.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
11.03.2025Tesla VerkaufenDZ BANK
10.03.2025Tesla SellUBS AG

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Tesla nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen