SPI-Kursverlauf

Gewinne in Zürich: Börsianer lassen SPI zum Start steigen

07.02.25 09:29 Uhr

Gewinne in Zürich: Börsianer lassen SPI zum Start steigen | finanzen.net

Machte sich der SPI bereits am vorherigen Handelstag in die Gewinnzone auf, knüpft das Börsenbarometer auch heute an seine positive Performance an.

Der SPI klettert im SIX-Handel um 09:09 Uhr um 0,10 Prozent auf 16.774,19 Punkte. Der Wert der enthaltenen Werte beträgt damit 2,240 Bio. Euro. Zum Beginn des Freitagshandels stand ein Verlust von 0,035 Prozent auf 16.751,23 Punkte an der Kurstafel, nach 16.757,05 Punkten am Vortag.

Der SPI erreichte am Freitag sein Tagestief bei 16.751,23 Einheiten, während der höchste Stand des Börsenbarometers bei 16.774,19 Punkten lag.

SPI-Performance seit Beginn des Jahres

Seit Beginn der Woche legte der SPI bereits um 1,53 Prozent zu. Vor einem Monat, am 07.01.2025, wies der SPI 15.784,16 Punkte auf. Vor drei Monaten, am 07.11.2024, stand der SPI noch bei 15.865,33 Punkten. Vor einem Jahr, am 07.02.2024, wurde der SPI mit 14.653,74 Punkten berechnet.

Auf Jahressicht 2025 gewann der Index bereits um 8,09 Prozent. In diesem Jahr liegt das Jahreshoch des SPI bereits bei 16.867,77 Punkten. Das Jahrestief befindet sich hingegen bei 15.453,24 Zählern.

SPI-Gewinner und -Verlierer

Die Gewinner-Aktien im SPI sind derzeit Highlight Event and Entertainment (+ 43,75 Prozent auf 11,50 CHF), Leclanche (Leclanché SA) (+ 10,05 Prozent auf 0,23 CHF), Evolva (+ 9,06 Prozent auf 1,51 CHF), LEM (+ 6,44 Prozent auf 925,00 CHF) und Kudelski (+ 3,81 Prozent auf 1,50 CHF). Die Verlierer im SPI sind hingegen GAM (-3,84 Prozent auf 0,09 CHF), Vontobel (-2,14 Prozent auf 64,00 CHF), lastminutecom (-2,07 Prozent auf 15,14 CHF), Kuros (Kuros Biosciences) (-1,78 Prozent auf 22,10 CHF) und Edisun Power Europe (-1,49 Prozent auf 66,00 CHF).

SPI-Aktien mit der Top-Marktkapitalisierung

Das Handelsvolumen der UBS-Aktie ist im SPI derzeit am höchsten. 967.251 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Bezogen auf die Marktkapitalisierung ist die Roche-Aktie mit 263,639 Mrd. Euro die dominierende Aktie im SPI.

KGV und Dividende der SPI-Werte

Die Talenthouse-Aktie weist mit 0,54 2025 laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI auf. Die Adecco SA-Aktie präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 10,07 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.

Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf Adecco SA

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Adecco SA

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Judith Linine / Shutterstock.com

Nachrichten zu UBS

Wer­bung

Analysen zu UBS

DatumRatingAnalyst
09:56UBS OverweightJP Morgan Chase & Co.
06.02.2025UBS BuyGoldman Sachs Group Inc.
04.02.2025UBS BuyGoldman Sachs Group Inc.
04.02.2025UBS HoldDeutsche Bank AG
04.02.2025UBS OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
09:56UBS OverweightJP Morgan Chase & Co.
06.02.2025UBS BuyGoldman Sachs Group Inc.
04.02.2025UBS BuyGoldman Sachs Group Inc.
04.02.2025UBS OverweightJP Morgan Chase & Co.
04.02.2025UBS BuyGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
04.02.2025UBS HoldDeutsche Bank AG
08.01.2025UBS HoldDeutsche Bank AG
31.10.2024UBS HoldDeutsche Bank AG
08.10.2024UBS HoldDeutsche Bank AG
27.08.2024UBS HoldDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
23.04.2024UBS UnderweightBarclays Capital
09.02.2024UBS UnderweightBarclays Capital
06.02.2024UBS UnderweightBarclays Capital
19.01.2024UBS UnderweightBarclays Capital
07.11.2023UBS UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für UBS nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"