Geschäfte laufen gut

IPO: Fitness-Spezialist Fitbit geht an die Börse

08.05.15 07:25 Uhr

IPO: Fitness-Spezialist Fitbit geht an die Börse | finanzen.net

Die vor allem für ihre Fitness-Armbänder bekannte US-Firma Fitbit geht an die Börse. Die Aktienplatzierung soll laut Börsenprospekt 100 Millionen Dollar einbringen, das könnte aber auch nur ein Platzhalter-Wert sein.

Werte in diesem Artikel
Aktien

227,40 EUR -1,35 EUR -0,59%

40,60 USD -2.169,40 USD -98,16%

Jetzt weiß man, dass Fitbit im vergangenen Jahr knapp elf Millionen Geräte verkaufte und den Umsatz mit gut 745 Millionen Dollar nahezu verdreifachte. Damit gelang dem Unternehmen aus San Francisco auch der Sprung in schwarze Zahlen mit einem Gewinn von knapp 131,8 Millionen Dollar.

Wer­bung

Die Marktposition der Anbieter solchen Fitness-Zubehörs wird von einigen Experten angesichts des erwarteten Booms bei Computer-Uhren in Frage gestellt. So ist die neue Apple Watch ebenfalls stark auf Fitness-Funktionen fokussiert. Skeptiker argumentieren, dass Fitness-Bänder von den Smartwatches mit ihren vielen Funktionen verdrängt werden - ähnlich, wie MP3-Player den Smartphones weichen mussten. Fitbit-Manager kontern, der unerschlossene Markt sei noch so groß, dass für diverse Geräte Platz sei.

Fitbit baute zuletzt die Produktpalette mit einem Fitnessband mit Herzfrequenz-Sensor sowie einer Sport-Uhr aus. Im ersten Quartal dieses Jahres wurde der Umsatz mit fast 337 Millionen Dollar mehr als verdreifacht. Der Gewinn erreichte knapp 48 Millionen Dollar nach nur 9 Millionen im Vorjahresquartal.

Wer­bung

In den vergangenen zwei Jahren ist Fitbit explosiv gewachsen. Noch 2012 war der Umsatz mit gut 76 Millionen Dollar fast zehn Mal niedriger und es wurden erst 1,3 Millionen Geräte verkauft. Seit dem Start 2007 brachte Fitbit insgesamt rund 20 Millionen Fitness-Tracker in den Markt. Neben Armbändern, die vor allem Schritte und verbrauchte Kalorien zählen, hat Fitbit auch eine vernetzte Waage im Angebot. Außerdem steckte die Firma viel Arbeit in die Software, in der die Daten zusammengeführt und ausgewertet werden. Das Unternehmen hatte zuletzt 579 Mitarbeiter.

Dabei musste Fitbit vor gut einem Jahr einen empfindlichen Dämpfer einstecken. Das neue Topmodell Force wurde Anfang 2014 vom Markt genommen, nachdem sich einige Nutzer über Probleme mit Hautausschlag beschwert hatten. Die Rückrufaktion kostete Fitbit insgesamt mehr als 100 Millionen Dollar, wie jetzt bekanntwurde. Die damit verbundenen Sammelklagen seien beigelegt worden.

Wer­bung

Fitbit hat viele Konkurrenten. So besserten Rivalen wie Jawbone ihre Fitness-Armbänder vor dem Start der Apple-Uhr ebenfalls nach. Zudem sind Elektronik-Riesen wie Samsung (Samsung Electronics GDRS), LG oder Huawei auch schon in dem Geschäft aktiv. Und der chinesische Smartphone-Aufsteiger Xiaomi will Druck auf die Preise mit einem Fitness-Armband für etwas über zehn Euro machen.

Große Fitbit-Anteilseigner sind vor dem Börsengang vor allem Geldgeber wie True Ventures und Foundry Fund. Die Gründer James Park und Eric Friedman halten jeweils knapp elf Prozent der Aktien.

SAN FRANCISCO (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Apple

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Apple

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: KenDrysdale / Shutterstock.com, Lim Yong Hian / Shutterstock.com

Nachrichten zu Apple Inc.

Wer­bung

Analysen zu Apple Inc.

DatumRatingAnalyst
31.01.2025Apple HaltenDZ BANK
31.01.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
31.01.2025Apple UnderweightBarclays Capital
31.01.2025Apple BuyMerrill Lynch & Co., Inc.
31.01.2025Apple NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
31.01.2025Apple BuyMerrill Lynch & Co., Inc.
31.01.2025Apple BuyGoldman Sachs Group Inc.
06.01.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
16.12.2024Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
19.11.2024Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
31.01.2025Apple HaltenDZ BANK
31.01.2025Apple NeutralUBS AG
24.01.2025Apple NeutralUBS AG
06.01.2025Apple NeutralUBS AG
03.01.2025Apple NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
31.01.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
31.01.2025Apple UnderweightBarclays Capital
21.01.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
01.10.2024Apple UnderweightBarclays Capital
02.02.2024Apple UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Apple Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"