Gegen iPhone-Bezahldienst

Front gegen Apple Pay

27.10.14 17:23 Uhr

Front gegen Apple Pay | finanzen.net

Der neue iPhone-Bezahldienst Apple Pay stößt auf den Widerstand mehrerer großer US-Einzelhändler, die an einem eigenen System arbeiten.

Werte in diesem Artikel

Die Drogerieketten CVS und Rite Aid sperrten am Wochenende die Möglichkeit zum kontaktlosen Bezahlen per NFC-Nahfunk.

Wer­bung

Apple Pay funktionierte in ihren Läden, obwohl die beiden Handelsketten offiziell nicht an dem Bezahldienst teilnehmen. Sie entwickeln stattdessen gemeinsam mit anderen Einzelhändlern ein System mit dem Namen CurrentC. Zu der Koalition gehören unter anderem der Supermarkt-Riese Walmart sowie die Ketten Target und Best Buy.

Man prüfe noch die Optionen bei den mobilen Bezahldiensten, sagte eine Sprecherin von Rite Aid der "New York Times". Der bei Apple Pay beteiligte Kreditkarten-Konzern Mastercard kritisierte den Schritt als Einschränkung der Auswahl.

Wer­bung

"Wir denken, dass Kunden mit jedem Verfahren bezahlen können sollten, das sie nutzen möchten", sagte Mastercard-Manager Ed McLaughlin. Apple Pay wird bisher unter anderem von der Kaufhauskette Macy's oder den Walgreens-Drogerien unterstützt.

Apple Pay war in der vergangenen Woche zunächst nur in den USA gestartet. Bei dem System kann man an der Kasse ein iPhone der neuen Generation an ein Lesegerät mit NFC-Funk halten und die Zahlung mit dem Fingerabdruck auf dem eingebauten Sensor des Geräts statt PIN-Eingabe bestätigen. Über NFC funktionieren auch neue kontaktlose Bankkarten, in den kommenden Jahren sollen die meisten Kassen den Funkstandard unterstützen.

Wer­bung

Mit dem schon seit mehreren Jahren entwickelten CurrentC versuchen die Einzelhändler, ein System aufzubauen, das ohne NFC und Gebühren von Kreditkarten-Anbietern auskommt. Laut Unterlagen, die das Blog "TechCrunch" veröffentlichte, sieht der typische Bezahlprozess in etwa so aus: Der Kunde scannt mit dem Smartphone einen grafischen QR-Code auf dem Kassen-Bildschirm aus, der Kassierer scannt danach einen weiteren Code auf dem Handy-Display. Kundenkarten der Händler sollen eingebunden werden, was bei Apple Pay bisher nicht vorgesehen ist.

Apple habe unterdessen Pläne für weitere NFC-Anwendungen, die etwa Zugangskarten für Gebäude oder Tickets für öffentliche Verkehrsmittel ersetzen könnten, berichtete das Technologieblog "The Information"./so/DP/she

NEW YORK (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Apple

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Apple

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Andrey Bayda / Shutterstock.com, catwalker / Shutterstock.com

Nachrichten zu Apple Inc.

Wer­bung

Analysen zu Apple Inc.

DatumRatingAnalyst
04.02.2025Apple NeutralUBS AG
31.01.2025Apple HaltenDZ BANK
31.01.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
31.01.2025Apple UnderweightBarclays Capital
31.01.2025Apple BuyMerrill Lynch & Co., Inc.
DatumRatingAnalyst
31.01.2025Apple BuyMerrill Lynch & Co., Inc.
31.01.2025Apple BuyGoldman Sachs Group Inc.
06.01.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
16.12.2024Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
19.11.2024Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
04.02.2025Apple NeutralUBS AG
31.01.2025Apple HaltenDZ BANK
31.01.2025Apple NeutralUBS AG
24.01.2025Apple NeutralUBS AG
06.01.2025Apple NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
31.01.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
31.01.2025Apple UnderweightBarclays Capital
21.01.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
01.10.2024Apple UnderweightBarclays Capital
02.02.2024Apple UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Apple Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"