Fünf Gesetzesentwürfe

USA bereiten Schritte gegen Marktmacht von Digitalriesen wie Facebook und Apple vor

14.06.21 17:24 Uhr

USA bereiten Schritte gegen Marktmacht von Digitalriesen wie Facebook und Apple vor | finanzen.net

Die USA bereiten Schritte gegen die Marktmacht der großen Digitalkonzerne wie Apple und Facebook vor.

Werte in diesem Artikel
Aktien

133,00 EUR -3,70 EUR -2,71%

156,00 EUR -6,00 EUR -3,70%

172,76 EUR -11,16 EUR -6,07%

468,00 EUR -14,25 EUR -2,95%

Eine parteiübergreifende Gruppe von Abgeordneten brachte am Freitag fünf separate Gesetzesentwürfe ein, welche die Wettbewerbsregeln des Landes grundsätzlich verändern würden. Vorgesehen ist etwa, die Zerschlagung von dominanten Unternehmen zu vereinfachen oder es Großkonzernen zu erschweren, kleinere Konkurrenten aufzukaufen. "Im Moment haben unregulierte Tech-Monopole zu viel Macht über unsere Wirtschaft", sagte der Vorsitzende des Kartell-Unterausschusses des Repräsentantenhauses, David Cicilline. Sie können "Gewinner und Verlierer bestimmen, kleine Unternehmen zerstören, die Preise für die Verbraucher erhöhen und die Leute arbeitslos machen." Ziel sei es, "das Spielfeld zu ebnen" und sicherzustellen, dass mächtige Tech-Unternehmen den gleichen Regeln folgen wie andere Unternehmen.

Wer­bung

Die Corona-Pandemie hat die wirtschaftliche Dominanz der großen Technologie-Konzerne noch verschärft. In der Folge begannen auch in den liberal eingestellten USA die Regulierungsbehörden sich dafür zu interessieren. Facebook und Google etwa sehen sich mit Klagen konfrontiert, ihre Marktmacht unrechtmäßig ausgenutzt zu haben. Gegen Amazon steht der Vorwurf im Raum seine dominante Position im Online-Einzelhandel missbraucht und damit den Verbrauchern geschadet zu haben. Die Unternehmen selbst reagierten zunächst nicht auf die vorgeschlagenen Initiativen der Abgeordneten. Der wichtigste Branchenverband, die Computer & Communications Industry Association, warnte jedoch, die Pläne würden die größte Abkehr von der US-Kartellpolitik in mehr als einem Jahrhundert bedeuten.

DJG/cbr

Dow Jones Newswires

WASHINGTON (AFP)

In eigener Sache

Übrigens: Alphabet A (ex Google) und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Alphabet A (ex Google)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alphabet A (ex Google)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Andrey Bayda / Shutterstock.com

Nachrichten zu Apple Inc.

Wer­bung

Analysen zu Apple Inc.

DatumRatingAnalyst
03.04.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
01.04.2025Apple NeutralUBS AG
24.03.2025Apple NeutralUBS AG
18.03.2025Apple BuyGoldman Sachs Group Inc.
04.03.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
18.03.2025Apple BuyGoldman Sachs Group Inc.
04.03.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
20.02.2025Apple BuyGoldman Sachs Group Inc.
17.02.2025Apple BuyGoldman Sachs Group Inc.
31.01.2025Apple BuyMerrill Lynch & Co., Inc.
DatumRatingAnalyst
01.04.2025Apple NeutralUBS AG
24.03.2025Apple NeutralUBS AG
04.03.2025Apple NeutralUBS AG
03.03.2025Apple NeutralUBS AG
24.02.2025Apple NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
03.04.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
31.01.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
31.01.2025Apple UnderweightBarclays Capital
21.01.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
01.10.2024Apple UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Apple Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen