Frohe Kunde aus Fernost

Daimler: Warum Chef Källenius einen verschärften Sparkurs einschlägt

28.07.20 01:00 Uhr

Daimler: Warum Chef Källenius einen verschärften Sparkurs einschlägt | finanzen.net

Die Schwaben präsentieren Aktionären Sparpläne, gute Vorsätze für die Elektro-Offensive und erfreuliche China-Verkäufe. Doch Mut bleibt gefragt.

Werte in diesem Artikel
Aktien

39,50 EUR -0,50 EUR -1,25%

57,07 EUR -0,23 EUR -0,40%

Indizes

21.787,0 PKT -115,4 PKT -0,53%

von Stephan Bauer, Euro am Sonntag

Seine erste Hauptversammlung als Daimler-Chef absolvierte Ola Källenius in einem virtuellen Raum. Studiotechnik legte dem Schweden elegantes Schwarz zu Füßen, die digitale Architektur passte zum kurvigen Design der Autos. "Wir hatten in China soeben beim Absatz das beste Quartal aller Zeiten. Und wir sind vorsichtig optimistisch, dass es auch in anderen Märkten Schritt für Schritt aufwärts geht", präsentierte Källenius hoffnungsfroh jüngste Daten.

Wer­bung

Die Verkäufe in China kletterten im Quartal bis Ende Juni um 22 Prozent. In Europa und den USA blieben sie aber 47 respektive 22 Prozent unter dem Vorjahresviertel. Mut bleibt somit gefragt, zumal das Geschäftsjahr 2019 von Daimler wegen des Dieselthemas und einer Modellpleite miserabel ausfiel. Einmalkosten drückten den Betriebsgewinn weit unter Erwartungen. Und die Pandemie wird Absatz, Umsatz und Ergebnis des Konzerns 2020 abermals drücken.

Die Krise trifft die Schwaben wegen ihrer hohen Altlasten härter als die Konkurrenz. Von über 10.000 abzubauenden Jobs ist die Rede, man müsse aber "zusätzliche Anstrengungen unternehmen", warnt der Chef.

Wer­bung

Weitere Großbaustelle der Stuttgarter ist die Elektromobilität. Das einzige vollelektrische Modell von Mercedes, der EQC, kommt beim Publikum bislang nur sehr mäßig an. Bis Ende des Jahres will Källenius dann fünf reine Stromer auf der Straße haben. Highlight soll aber der 2021 anrollende EQS werden, das elektrische Pendant zur S-Klasse. "Es wird unser erstes von Beginn an als E-Auto entwickeltes Modell werden", sagt Källenius.

Aktionäre, so die Botschaft, können trotz aller Widrigkeiten auf Daimler vertrauen. Um Wachstum zu erzeugen, wollen die Schwaben das Luxussegment künftig noch intensiver beackern. Der EQS soll hier ebenso angreifen wie die im September startende neue S-Klasse. Die Limousine soll mit Gadgets wie einem sich auf den jeweiligen Fahrer individuell einstellenden Digitalcockpit überzeugen.

Wer­bung

Aktionären dürfte gefallen, dass die vor Corona vorgeschlagene Dividende von 0,90 Euro pro Aktie für 2019 beibehalten wird. Ob es für 2020 so viel gibt, ist fraglich. Die Ausschüttung muss Daimler-Regeln zufolge durch den freien Cashflow des Industriegeschäfts gedeckt sein - und diese Kennziffer wird 2020 ebenfalls schmaler.

Hoffnung: Die Aktie hat seit dem Tief im März einen Aufwärtstrend ausgebildet. Fundamental derzeit aber nur eine Halteposition.

Ausgewählte Hebelprodukte auf EQS Group

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf EQS Group

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: wegosi / Shutterstock.com, Daimler AG

Nachrichten zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)

Wer­bung

Analysen zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)

DatumRatingAnalyst
04.02.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) NeutralGoldman Sachs Group Inc.
03.02.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Market-PerformBernstein Research
03.02.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OutperformRBC Capital Markets
03.02.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) HoldJefferies & Company Inc.
30.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) NeutralGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
03.02.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OutperformRBC Capital Markets
28.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OverweightJP Morgan Chase & Co.
28.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) BuyDeutsche Bank AG
27.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) BuyDeutsche Bank AG
13.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
04.02.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) NeutralGoldman Sachs Group Inc.
03.02.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Market-PerformBernstein Research
03.02.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) HoldJefferies & Company Inc.
30.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) NeutralGoldman Sachs Group Inc.
28.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Market-PerformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
13.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) UnderweightBarclays Capital
03.12.2024Mercedes-Benz Group (ex Daimler) UnderweightBarclays Capital
17.12.2021Daimler HoldHSBC
18.02.2021Daimler SellWarburg Research
02.02.2021Daimler VerkaufenDZ BANK

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Mercedes-Benz Group (ex Daimler) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"