Tesla bekommt 750 Millionen Dollar-Spritze

Der Elektroautobauer Tesla bekommt frisches Kapital in Höher von bis zu 750 Millionen Dollar. Warum sich Anleger dennoch nicht allzu große Sorgen um die Zukunft des Unternehmens machen sollten.
Werte in diesem Artikel
Bei Tesla gibt es viele Baustellen: Das Geschäft mit Elektroautos läuft nicht in allen Regionen so gut wie geplant, jetzt steigt der Konzern von Elon Musk auch noch in den Batteriespeichermarkt ein. Der Markt ist zwar milliardenschwer, allerdings muss Tesla zunächst einmal eine Menge Geld investieren. Kein Wunder, dass sich viele Markteilnehmer in den vergangenen Wochen um einen Liquiditätsengpass bei Tesla Sorgen gemacht hatten.
Banken schießen frisches Geld zu
Die Sorgen sind nun zunächst vom Tisch, denn Tesla hat eine neue Kreditlinie erhalten. Kreditgeber sind Banken - darunter auch die Deutsche Bank, die Bank of America, Goldman Sachs, die Credit Suisse, JPMorgan Chase, Morgan Stanley und Wells Fargo. Eine halbe Milliarde erhält der Autobauer für eine Laufzeit von fünf Jahren zeitnah. Weitere 250 Millionen Dollar könnten dann später noch folgen. Damit ist die Finanzierung des Unternehmens mittelfristig gesichert, das Geld wird wohl insbesondere für den Bau der geplanten Gigafactory verwendet werden.Kreditlinie beweist Vertrauen in Teslas Zukunft
Dass Tesla erneut eine Cash-Spritze in dreistelliger Millionenhöhe braucht, sollte Anlegern aber keine allzu großen Sorgenfalten auf die Stirn zaubern. Wenn Bankengrößen weiter in das Unternehmen investieren, ist das Vertrauen in Teslas Zukunft offenbar ungebrochen. Das scheinen auch die Marktteilnehmer ähnlich zu sehen - die Aktie befindet sich seit Monaten in einem ungebrochenen Aufwärtstrend.Übrigens: Bank of America und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.
Ausgewählte Hebelprodukte auf Bank of America
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Bank of America
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere Bank of America News
Bildquellen: Katherine Welles / Shutterstock.com
Nachrichten zu Tesla
Analysen zu Tesla
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
28.03.2025 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
28.03.2025 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
18.03.2025 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
12.03.2025 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
11.03.2025 | Tesla Verkaufen | DZ BANK |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
28.03.2025 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
28.03.2025 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
18.03.2025 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
28.02.2025 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
03.02.2025 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
05.03.2025 | Tesla Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
03.02.2025 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. | |
30.01.2025 | Tesla Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
30.01.2025 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. | |
02.01.2025 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
12.03.2025 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
11.03.2025 | Tesla Verkaufen | DZ BANK | |
10.03.2025 | Tesla Sell | UBS AG | |
30.01.2025 | Tesla Verkaufen | DZ BANK | |
30.01.2025 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Tesla nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen