Fliegen bald Boeing 787 als Frachter durch die Welt?

11.10.25 08:06 Uhr

Werte in diesem Artikel
Aktien

185,32 EUR -1,58 EUR -0,85%

Indizes

PKT PKT

46.551,8 PKT 281,3 PKT 0,61%

17.955,8 PKT 127,5 PKT 0,72%

3.347,6 PKT 37,1 PKT 1,12%

6.708,7 PKT 64,3 PKT 0,97%

Boeing 787-8 im Flug: Der Dreamliner könnte bald zu Frachtflugzeugen umgerüstet werden. Depositphotos Künftig werden mehr und mehr Dreamliner die Flotten der Passagierairlines verlassen. Unternehmen, die Passagiermaschinen zu Frachtern umbauen, prüfen bereits Möglichkeiten, die Boeing 787 umzubauen.Viele ehemalige Passagierjets erhalten nach ihrer Ausflottung ein zweites Leben als Frachter. Diese im Fachjargon als Passenger-to-Freighter (P2F) bekannten Flugzeuge werden von spezialisierten Firmen weltweit umgebaut. Oft muss die Struktur angepasst werden, eine größere Frachtluke wird installiert und immer wird die Kabine entfernt.Seit der Corona-Pandemie hat der Markt für Umbaufrachter einen Aufschwung erlebt. Das Beratungsunternehmen IBA warnte 2023 jedoch vor einem Überangebot an umgebauten Boeing 737-800. Mittlerweile gibt es von fast jedem älteren Flugzeugtyp eine Version als Umbaufrachter, von der Boeing 767-200 ERF (Extended Range Freighter) bis zum Airbus A330 P2F.Diese Firma prüft schon Umrüstungen von Boeing 787Nun bringt der Firmengründer und Operativchef des auf Umrüstungen spezialisierten Unternehmens KMC (Kansas Modification Center) eine P2F-Version der Boeing 787 ins Spiel. Gegenüber dem Magazin Flightglobal sagte Jim Gibbs, dass seine Firma eine Umrüstung der 787 prüfe. Gerade die kleinste Variante 787-8 könnte laut Gibbs einen «direkten Ersatz» für die Boeing 767 F werden, deren Produktion 2027 endet.Laut dem KMC-Chef könnten Frachtfluggesellschaften ähnliche wirtschaftliche Vorteile von einem 787-Umbaufrachter erwarten, wie sie Passagierairlines nach der Inbetriebnahme des Modells verzeichneten - besonders durch Treibstoffeffizienz. Gibbs spricht vom 787-Effekt.Auch andere Umrüster denken über 787-Umbaufrachter nachEr räumt ein, dass die Umrüstung einer Boeing 787 von einem Passagier- zu einem Frachtflugzeug komplexer sei als die Modifizierung anderer Jets, weil der Rumpf der 787 aus Kohlefaser besteht. Das erfordere detaillierte Verfahren und Prozesse, mehr Technologie, weniger Handarbeit und mehr Automatisierung sowie fortschrittliche Inspektionstechniken, so der KMC-Gründer.Dennoch ist KMC nicht das einzige Unternehmen mit der Idee. Auch der israelische Konzern Israel Aerospace Industries (IAI) denkt über eine Umrüstung der Boeing 787 zu einem Frachter nach, wie ein leitender Angestellter gegenüber dem Magazin Air Cargo News verriet. Voraussichtlich würden Fluggesellschaften in den kommenden Jahren zunehmend Dreamliner aus dem Passagierdienst nehmen, so der Mitarbeiter.Keine Frachtversion der Boeing 787 ab WerkBoeing selbst hat bisher keine eigene Frachtversion der Boeing 787 ab Werk geplant. 2022 hieß es, der Hersteller habe sich mit Frachtfluggesellschaften getroffen, um deren Interesse an einer 787 F auszuloten. Passiert ist danach aber nichts. Boeing muss sich vielmehr auf die 737-Max-Produktion und die Zertifizierung der vielfach verspäteten 777X konzentrieren - von der es mit der 777-8 F auch eine Frachtversion geben wird.Flugzeuge fliegen nicht von allein – eine Redaktion ebensowenig. Hinter aeroTELEGRAPH steckt ein eingespieltes Team, das 365 Tage im Jahr am Start ist, um Ihnen die spannendsten Geschichten aus der Luftfahrt zu bringen. Für den Preis von weniger als einem Getränk am Flughafen genießen Sie aeroTELEGRAPH werbefrei und sichern unsere Unabhängigkeit. Jetzt hier klicken und abonnierenWeiter zum vollständigen Artikel bei aeroTELEGRAPH

In eigener Sache

Übrigens: Boeing und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf Boeing

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Boeing

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Quelle: aeroTELEGRAPH

Nachrichten zu Boeing Co.

Wer­bung

Analysen zu Boeing Co.

DatumRatingAnalyst
11:06Boeing OutperformRBC Capital Markets
30.09.2025Boeing BuyUBS AG
29.09.2025Boeing BuyUBS AG
29.09.2025Boeing OutperformRBC Capital Markets
26.09.2025Boeing BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
11:06Boeing OutperformRBC Capital Markets
30.09.2025Boeing BuyUBS AG
29.09.2025Boeing BuyUBS AG
29.09.2025Boeing OutperformRBC Capital Markets
26.09.2025Boeing BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
28.04.2025Boeing NeutralMerrill Lynch & Co., Inc.
24.01.2025Boeing NeutralUBS AG
28.10.2024Boeing HaltenDZ BANK
14.10.2024Boeing HaltenDZ BANK
31.01.2024Boeing Equal WeightBarclays Capital
DatumRatingAnalyst
03.01.2023Boeing UnderperformCredit Suisse Group
22.12.2022Boeing UnderperformCredit Suisse Group
03.11.2022Boeing UnderperformCredit Suisse Group
02.11.2022Boeing UnderperformCredit Suisse Group
19.10.2022Boeing UnderperformCredit Suisse Group

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Boeing Co. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen