Fitbit-Aktie kommt

Fitbit zum Börsenstart über vier Milliarden Dollar wert

18.06.15 08:34 Uhr

Fitbit zum Börsenstart über vier Milliarden Dollar wert | finanzen.net

Der Fitness-Spezialist Fitbit startet an der Börse mit einem Wert von gut vier Milliarden Dollar.

Werte in diesem Artikel
Aktien

227,40 EUR -1,35 EUR -0,59%

Die Firma aus San Francisco wurde ihre Aktien beim Börsengang zum Ausgabepreis von 20 Dollar los. Das lag über der bereits angehobenen Spanne von 17 bis 19 Dollar. Der Handelsstart an der New Yorker Börse ist für Donnerstag geplant.

Wer­bung

Fitbit ist vor allem für seine Fitness-Armbänder bekannt, die Schritte und verbrauchte Kalorien zählen. Das Unternehmen selbst nahm durch den Aktienverkauf knapp 448 Millionen Dollar ein - fast 100 Millionen mehr als zunächst geplant. Das Geld soll für Forschung und Entwicklung sowie mögliche Zukäufe verwendet werden. Altaktionäre, zu denen vor allem Finanzfirmen gehören, die Fitbit früh unterstützt hatten, erlösten gut 240 Millionen Dollar. Zusammen mit Aktien für die organisierenden Banken könnte der Börsengang mehr als 800 Millionen Dollar schwer werden. Insgesamt ist Fitbit zum Ausgabepreis 4,1 Milliarden Dollar wert (3,65 Mrd Euro).

Der Börsenprospekt enthüllte, dass Fitbit im Gegensatz zu vielen anderen Startups klar profitabel arbeitet. Im ersten Quartal dieses Jahres wurde der Umsatz mit fast 337 Millionen Dollar mehr als verdreifacht. Der Gewinn erreichte knapp 48 Millionen Dollar nach nur 9 Millionen im Vorjahresquartal. Schon im vergangenen Jahr verdiente Fitbit 131,8 Millionen Dollar. Seit dem Start 2007 brachte die Firma rund 20 Millionen Fitness-Tracker an die Kunden.

Wer­bung

Zuletzt baute Fitbit die Produktpalette mit einem Band mit Herzfrequenz-Sensor sowie einer Sport-Uhr aus. Allerdings wuchs auch die Konkurrenz mit dem Start der Computeruhr Apple Watch, die ebenfalls stark auf Fitness-Funktionen ausgerichtet ist. Zudem greift der chinesische Smartphone-Aufsteiger Xiaomi in dem Markt mit einem Fitness-Band für nur 15 Dollar an. Das ist vier Mal billiger als der günstigste Fitness-Tracker von Fitbit.

Nach Berechnungen der Marktforschungsfirma IDC eroberte Xiaomi damit binnen weniger Monate ein Viertel des weltweiten Geschäfts mit solchen tragbaren Geräten. Fitbit führte im ersten Quartal den IDC-Zahlen zufolge mit einem Marktanteil von gut 34 Prozent. Die im April gestartete Apple Watch dürfte die Gewichte etwas verschieben - der Konzern nennt bisher allerdings keine Absatzzahlen.

Wer­bung

Fitbit wurde im Zuge des Börsengangs mit zwei Klagen des Rivalen Jawbone konfrontiert. In einer wirft die Jawbone-Mutter AliphCom Fitbit die Verletzung von drei Patenten vor. Sie ließ unter anderem ein Verfahren für eine App schützen, die auf Informationen von einem Daten-Armband zugreift. Jawbone will ein Verkaufsverbot für Fitbit-Geräte sowie Schadenersatz. In der zweiten Klage heißt es, Fitbit habe Mitarbeiter bei Jawbone abgeworben, um an Geschäftsgeheimnisse zu kommen. Fitbit wies in beiden Fällen die Vorwürfe zurück. Das Interesse der Investoren beim Börsengang scheinen die Klagen nicht beeinträchtigt zu haben./so/DP/zb

SAN FRANCISCO (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Apple

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Apple

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: JOE KLAMAR/AFP/Getty Images

Nachrichten zu Apple Inc.

Wer­bung

Analysen zu Apple Inc.

DatumRatingAnalyst
31.01.2025Apple HaltenDZ BANK
31.01.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
31.01.2025Apple UnderweightBarclays Capital
31.01.2025Apple BuyMerrill Lynch & Co., Inc.
31.01.2025Apple NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
31.01.2025Apple BuyMerrill Lynch & Co., Inc.
31.01.2025Apple BuyGoldman Sachs Group Inc.
06.01.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
16.12.2024Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
19.11.2024Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
31.01.2025Apple HaltenDZ BANK
31.01.2025Apple NeutralUBS AG
24.01.2025Apple NeutralUBS AG
06.01.2025Apple NeutralUBS AG
03.01.2025Apple NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
31.01.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
31.01.2025Apple UnderweightBarclays Capital
21.01.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
01.10.2024Apple UnderweightBarclays Capital
02.02.2024Apple UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Apple Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"