EV-Exodus

Tesla-Aktie vor Crash? Deshalb könnte der 30. September ein Wendepunkt sein

11.09.25 23:45 Uhr

NASDAQ-Aktie Tesla vor Crash? Warum der US-Elektroauto-Markt ab dem 30. September dramatisch einbrechen könnte | finanzen.net

Am 30. September endet in den USA die Steuervergünstigung für Elektroautos. Experten erwarten gravierenden Folgen für US-Hersteller wie Tesla, GM und Ford.

Werte in diesem Artikel
Aktien

9,75 EUR -0,08 EUR -0,78%

49,91 EUR -0,46 EUR -0,91%

1,98 USD -0,09 USD -4,35%

365,65 EUR 3,60 EUR 0,99%

• US-Steuergutschrift für E-Autos endet am 30. September
• Experte warnt: US-EV-Markt könnte sich halbieren
• Tesla, GM & Ford bereiten sich auf Absatzschock vor

Wer­bung

Der US-Markt für Elektroautos steht vor einem entscheidenden Wendepunkt. Am 30. September 2025 läuft die bundesstaatliche Steuervergünstigung für Elektrofahrzeuge (EVs) aus. Experten warnen vor einem drastischen Einbruch der Nachfrage. Besonders betroffen: Branchenriesen wie Tesla, General Motors und Ford.

Experte warnt: Marktanteil droht sich zu halbieren

Bisher konnten Käufer in den USA beim Erwerb eines Elektroautos von einer Steuervergünstigung profitieren, die den Kaufpreis um bis zu 7.500 US-Dollar senkte. Dieses Instrument war ein wichtiger Treiber für die steigende Nachfrage nach Stromern. Doch Präsident Donald Trumps "One Big Beautiful Bill Act" beendet diese Regelung nun abrupt.

Laut Karl Brauer, Executive Analyst bei iSeeCars.com, stehen die Hersteller dadurch vor schwierigen Monaten. "Ich denke, dass die EV-Verkäufe im dritten Quartal wahrscheinlich leicht steigen oder zumindest stark bleiben werden, einfach, weil Käufer noch vor der Frist am 30. September zuschlagen wollen," sagte Karl Brauer, Executive Analyst bei iSeeCars.com, gegenüber Yahoo Finance.

Wer­bung

Doch er fügt hinzu: "Ich glaube, danach werden wir einen deutlichen Rückgang sehen. […] Der US-Marktanteil könnte direkt nach dem Wegfall der Förderung am 30. September deutlich unter 4 % sinken und sich Anfang 2026 vielleicht bei rund 4 % einpendeln".

Im August 2025 lag der EV-Anteil laut Cox Automotive dank einer Kaufwelle vor Ablauf der Förderung noch bei 9,1 Prozent. Die Verkäufe stiegen im Jahresvergleich sogar um 19,7 Prozent auf über 130.000 Fahrzeuge. Damit zeichnet sich eine harte Landung für den US-Markt ab. Zumal andere Studien bisher von deutlich geringeren Einbußen ausgingen.

Hersteller unter Druck: Tesla, GM, Ford und Co. vor dem Aus?

Einige Hersteller versuchen bereits gegenzusteuern. General Motors meldete im August mit mehr als 21.000 verkauften Stromern seiner Marken Chevy, Cadillac und GMC einen neuen Monatsrekord. GM-Manager Duncan Aldred zeigte sich dennoch vorsichtig. "Es besteht kein Zweifel, dass wir niedrigere EV-Verkäufe im nächsten Quartal sehen werden, nachdem die Steuergutschriften am 30. Sept. enden, und es könnte mehrere Monate dauern, bis sich der Markt normalisiert", warnte er in einer Pressemitteilung vom 2. September 2025.

Wer­bung

Um die Nachfrage stabil zu halten, könnten Preisnachlässe eine Rolle spielen. Brauer erklärt gegenüber Yahoo Finance: "Sie erinnern sich vielleicht vor ein paar Jahren, als General Motors die $7.500-Gutschrift ausgeschöpft hatte [...] senkten sie einfach den Preis von Autos wie dem vollelektrischen Bolt um $7.500". Ähnlich will der Luxus-EV-Hersteller Lucid nach Ablauf der Förderung einen Rabatt in Höhe von 7.500 US-Dollar gewähren.

Stresstest für Tesla und Co.: Doppelter Gegenwind für die Branche

Doch der Wegfall der Steuervergünstigung für Verbraucher ist nur ein Teil des Problems für US-Hersteller. Die US-Regierung streicht auch Anreize für die Produktion von Elektroautos und beendet zugleich Strafzahlungen für Hersteller, die bislang Emissionszertifikate von Wettbewerbern wie Tesla kaufen mussten.

Ob Preissenkungen und Marketingaktionen den drohenden EV-Exodus verhindern können, bleibt abzuwarten. Für Tesla, GM und Ford könnte das vierte Quartal jedoch zum Stresstest werde.

Bettina Schneider / Redaktion finanzen.net

In eigener Sache

Übrigens: Ford Motor und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf Ford Motor

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Ford Motor

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Andrei Tudoran / Shutterstock.com, JOHANNES EISELE/AFP/Getty Images

Nachrichten zu Tesla

Wer­bung

Analysen zu Tesla

DatumRatingAnalyst
05.09.2025Tesla SellUBS AG
29.07.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
28.07.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
28.07.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
26.07.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
29.07.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
28.07.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
24.07.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
09.07.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
02.07.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
26.07.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
24.07.2025Tesla NeutralGoldman Sachs Group Inc.
24.07.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
18.07.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
05.05.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
05.09.2025Tesla SellUBS AG
28.07.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
25.07.2025Tesla VerkaufenDZ BANK
24.07.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
24.07.2025Tesla SellUBS AG

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Tesla nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen