Euro am Sonntag deckt auf

Hier stimmt was nicht! Unilever - Was doch alles möglich ist

08.03.17 03:00 Uhr

Hier stimmt was nicht! Unilever - Was doch alles möglich ist | finanzen.net

Das Angebot von Kraft Heinz für die viel größere Unilever hielt nur zwei Tage. Die Niederländer wollten nicht mitmachen - die Offerte wurde zurückgezogen.

Werte in diesem Artikel
Aktien

737.000,00 EUR 1.500,00 EUR 0,20%

27,78 EUR -0,17 EUR -0,59%

55,02 EUR -0,36 EUR -0,65%

Indizes

5.304,0 PKT -16,4 PKT -0,31%

1.562,9 PKT -6,0 PKT -0,38%

7.777,3 PKT 38,7 PKT 0,50%

4.567,4 PKT -29,2 PKT -0,63%

von Jörg Lang, Euro am Sonntag

Weil die Niederländer nicht mitmachen wollten, musste der US-Nahrungsmittelhersteller die 134 Milliarden Euro schwere Offerte zurückziehen. Gleichwohl sollten sich viele Manager mit diesem Deal beschäftigen. Es zeigt nämlich, dass selbst gut geführte Firmen ihr Potenzial nicht heben. Bemerkenswert: Das Gebot beinhaltete einen Baranteil von 80 Milliarden Euro. Es besteht kein Zweifel, dass die Initiatoren hinter Kraft Heinz, die Beteiligungsfirmen 3G Capital und Berkshire Hathaway, annehmen, dass sie den Betrag über den Cashflow von Unilever tilgen und dabei selbst noch verdienen können. Nun muss man Paul Polman, Vorstandschef von Unilever, fragen: Wieso ist das möglich? Die Antwort kennt er genau.

Wer­bung


Wenig verwunderlich, dass der Konzern schon Anfang April ein Programm für mehr Rendite vorlegen will. Wie weit das gehen kann? Rein theoretisch könnte Polman die Barkomponente selbst stemmen: 80 Milliarden Euro aufnehmen und an die Aktionäre zurückgeben. Das sind rund 60 Prozent des Börsenwerts.

Das klingt zu verwegen? Nicht beim aktuellen Zinsniveau. Unilever finanziert sich bei zehnjähriger Laufzeit mit weniger als 1,2 Prozent. Die Zinskosten für 80 Milliarden betragen also nicht einmal eine Milliarde Euro pro Jahr. Der operative freie Cashflow von rund fünf Milliarden Euro reicht hierfür leicht aus. Die vier Milliarden Euro Differenz können zu Tilgung eingesetzt werden.
Wer­bung


Dieses Muster gilt nicht nur für Unilever. Es funktioniert bei vielen Firmen, die verlässliche Ergebnisse erzielen und deren Freie-Cashflow-Renditen höher sind als die Kosten für Fremdkapital. Wer den Gedanken weiterspinnt, könnte auf die Idee kommen, dass der gescheiterte Deal ein Signal für den letzten großen Aufwärtstrend an den Börsen einläutet. Denn wenn Manager und Investoren die Differenz zwischen operativen Einnahmeüberschüssen und Finanzierungskosten komplett ausnutzen, sind viel höhere Kurse möglich.

Unser Kolumnist Jörg Lang beschäftigt sich seit 1988 mit dem Thema Aktien.
In eigener Sache

Übrigens: Berkshire Hathaway und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Berkshire Hathaway

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Berkshire Hathaway

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Scott Olson/Getty Images, JOHN THYS/AFP/Getty Images

Nachrichten zu Unilever plc

Wer­bung

Analysen zu Unilever plc

DatumRatingAnalyst
02.04.2025Unilever OverweightJP Morgan Chase & Co.
25.03.2025Unilever BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
19.03.2025Unilever OverweightJP Morgan Chase & Co.
18.03.2025Unilever OverweightJP Morgan Chase & Co.
17.03.2025Unilever UnderperformJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
02.04.2025Unilever OverweightJP Morgan Chase & Co.
25.03.2025Unilever BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
19.03.2025Unilever OverweightJP Morgan Chase & Co.
18.03.2025Unilever OverweightJP Morgan Chase & Co.
26.02.2025Unilever BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
13.02.2025Unilever NeutralGoldman Sachs Group Inc.
30.12.2024Unilever Market-PerformBernstein Research
27.12.2024Unilever Market-PerformBernstein Research
25.11.2024Unilever Market-PerformBernstein Research
25.11.2024Unilever Sector PerformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
17.03.2025Unilever UnderperformJefferies & Company Inc.
06.03.2025Unilever SellUBS AG
05.03.2025Unilever UnderperformRBC Capital Markets
25.02.2025Unilever SellUBS AG
25.02.2025Unilever SellUBS AG

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Unilever plc nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen