Euro am Sonntag-Aktien-Check

Rheinmetall-Aktie: Automobil-Sparte erweist sich als Bremsklotz

03.12.19 12:30 Uhr

Rheinmetall-Aktie: Automobil-Sparte erweist sich als Bremsklotz | finanzen.net

Zuletzt hatte Rheinmetall-Chef ­Armin Papperger das Wachstumsziel für 2019 von vier Prozent auf ein Prozent Umsatzplus gegenüber dem Vorjahr reduziert.

Werte in diesem Artikel
Aktien

722,00 EUR 12,20 EUR 1,72%

Indizes

26.974,2 PKT -85,2 PKT -0,31%

von Stephan Bauer, Euro am Sonntag

Auf dem Kapitalmarkttag blieb es beim vorsichtigen Ausblick. Ursache ist die Autozulieferersparte: Hier sieht der Konzern mit 5,8 Prozent Umsatzminus gegenüber dem Vorjahr den größten Rückgang seit der Finanzkrise. Die Gewinnmarge im Segment soll auf 6,8 Prozent fallen, im Vorjahr wurden 7,5 Prozent erzielt.

Wer­bung

2020 rechnet Rheinmetall hier mit Nullwachstum und fünf bis sieben Prozent Marge. Es soll fünf bis sechs Jahre dauern, bis die Margen wieder ein Niveau um acht Prozent erreichen. Der Rüstungsbereich soll 2019 mit neun Prozent Wachstum und einer Marge von 9,5 Prozent einen Rekord bringen. Mittelfristig rechnen die Düsseldorfer hier wegen steigender Rüstungsbudgets mit stärkerem Wachstum und stabilen Margen.

Rücksetzer: Die Aktie erhält einen Dämpfer, der Aufwärtstrend scheint gebrochen. Einstweilen seitwärts mit erhöhtem Risiko.

Wer­bung







_________________________

Ausgewählte Hebelprodukte auf Rheinmetall

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Rheinmetall

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: PATRIK STOLLARZ/AFP//Getty Images

Nachrichten zu Rheinmetall AG

Wer­bung

Analysen zu Rheinmetall AG

DatumRatingAnalyst
03.02.2025Rheinmetall OverweightJP Morgan Chase & Co.
31.01.2025Rheinmetall BuyDeutsche Bank AG
29.01.2025Rheinmetall BuyHauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
23.01.2025Rheinmetall NeutralUBS AG
09.01.2025Rheinmetall NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
03.02.2025Rheinmetall OverweightJP Morgan Chase & Co.
31.01.2025Rheinmetall BuyDeutsche Bank AG
29.01.2025Rheinmetall BuyHauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
17.12.2024Rheinmetall BuyDeutsche Bank AG
16.12.2024Rheinmetall BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
DatumRatingAnalyst
23.01.2025Rheinmetall NeutralUBS AG
09.01.2025Rheinmetall NeutralUBS AG
25.11.2024Rheinmetall NeutralUBS AG
12.11.2024Rheinmetall NeutralUBS AG
08.11.2024Rheinmetall HoldDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
14.06.2019Rheinmetall ReduceOddo BHF
25.01.2017Rheinmetall SellDeutsche Bank AG
06.11.2015Rheinmetall SellS&P Capital IQ
12.08.2015Rheinmetall SellS&P Capital IQ
01.06.2015Rheinmetall verkaufenCredit Suisse Group

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Rheinmetall AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"