Einbruch der Nachfrage

ABB bekommt Corona-Krise zu spüren - ABB-Aktie steigt dennoch

28.04.20 10:29 Uhr

ABB bekommt Corona-Krise zu spüren - ABB-Aktie steigt dennoch | finanzen.net

Der schweizerische Industriekonzern ABB hat im ersten Quartal unter den Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie gelitten.

Werte in diesem Artikel

Umsatz und Margen seien dadurch in allen Sparten belastet worden, teilte der Konzern mit. Zudem sei das zweite Quartal durch einen scharfen Einbruch der Nachfrage gekennzeichnet, der durch den Stillstand vieler Unternehmen weltweit ausgelöst wurde, warnte ABB.

Wer­bung

Im ersten Quartal sank der Auftragseingang bereits um 4 Prozent auf 7,3 Milliarden US-Dollar, der Umsatz fiel um 9 Prozent auf 6,2 Milliarden Dollar. Das Nettoergebnis brach um 30 Prozent auf 376 Millionen Dollar ein.

ABB schließt in Corona-Krise Jobabbau nicht aus

Der Schweizer Elektrotechnik-Konzern ABB hält sich angesichts der Einbußen im Zuge der Corona-Krise die Möglichkeit eines Stellenabbaus offen.

Wer­bung

Das Unternehmen müsse seine Kostenstruktur im Auge behalten, sagte ABB-Chef Björn Rosengren am Dienstag während einer Telefonkonferenz mit Journalisten. Stellenstreichungen seien ebenso wenig ausgeschlossen wie Kurzarbeit. Der Konzern beschäftigt weltweit 144.000 Mitarbeiter.

ABB-Aktien notieren im Schweizer Handel am Morgen zeitweise 3,25 Prozent höher bei 17,93 Franken.

Wer­bung

DJG/jhe/smh

FRANKFURT (Dow Jones) / Zürich (Reuters)

Ausgewählte Hebelprodukte auf ABB (Asea Brown Boveri)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf ABB (Asea Brown Boveri)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: ABB

Nachrichten zu ABB (Asea Brown Boveri)

Wer­bung

Analysen zu ABB (Asea Brown Boveri)

DatumRatingAnalyst
07.02.2025ABB (Asea Brown Boveri) KaufenDZ BANK
31.01.2025ABB (Asea Brown Boveri) SellDeutsche Bank AG
31.01.2025ABB (Asea Brown Boveri) NeutralUBS AG
30.01.2025ABB (Asea Brown Boveri) UnderperformBernstein Research
30.01.2025ABB (Asea Brown Boveri) NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
07.02.2025ABB (Asea Brown Boveri) KaufenDZ BANK
17.10.2024ABB (Asea Brown Boveri) KaufenDZ BANK
17.10.2024ABB (Asea Brown Boveri) BuyGoldman Sachs Group Inc.
07.10.2024ABB (Asea Brown Boveri) BuyGoldman Sachs Group Inc.
30.07.2024ABB (Asea Brown Boveri) BuyGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
31.01.2025ABB (Asea Brown Boveri) NeutralUBS AG
30.01.2025ABB (Asea Brown Boveri) NeutralUBS AG
30.01.2025ABB (Asea Brown Boveri) NeutralGoldman Sachs Group Inc.
30.01.2025ABB (Asea Brown Boveri) Sector PerformRBC Capital Markets
24.01.2025ABB (Asea Brown Boveri) NeutralJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
31.01.2025ABB (Asea Brown Boveri) SellDeutsche Bank AG
30.01.2025ABB (Asea Brown Boveri) UnderperformBernstein Research
28.01.2025ABB (Asea Brown Boveri) UnderperformBernstein Research
20.01.2025ABB (Asea Brown Boveri) UnderperformBernstein Research
06.01.2025ABB (Asea Brown Boveri) SellDeutsche Bank AG

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für ABB (Asea Brown Boveri) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"