ABB steigert Gewinne deutlich - Ziele fürs Gesamtjahr bestätigt

17.04.25 07:42 Uhr

Werte in diesem Artikel

DOW JONES--ABB hat im ersten Quartal bei einem leichten Umsatzanstieg operativ und unter dem Strich prozentual zweistellige Gewinnzuwächse erzielt und die Margen verbessert.

Wer­bung

Den Unternehmensausblick für das Gesamtjahr bestätigte der Automatisierungs-Konzern mit Sitz in der Schweiz, merkte aber an, dass "die Unsicherheiten für das Geschäftsumfeld zugenommen haben". Aktives Portfoliomanagement und der separat angekündigte Spin-Off und Börsengang der Division Robotics sollen zur höheren Wertschöpfung beitragen.

Im Auftaktquartal steigerte die ABB Ltd. das sogenannte Ergebnis der Geschäftstätigkeit um 29 Prozent auf 1,57 Milliarden US-Dollar. Der operative Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (operatives EBITA) legte um 13 Prozent zu auf rund 1,60 Milliarden Dollar, die entsprechende Marge verbesserte sich auf 20,2 Prozent von 17,9.

Nach Steuern betrug der auf ABB entfallende Konzerngewinn 1,1 Milliarden Dollar, ein Plus von 22 Prozent. Je Aktie verbesserte sich der unverwässerte Gewinn auf 0,60 Dollar von 0,49.

Wer­bung

Der Umsatz betrug im Quartal rund, 7,9 Milliarden Dollar, nominal ein Plus von 1 Prozent, auf vergleichbarer Basis von 3 Prozent. Der Auftragseingang belief sich auf 9,2 Milliarden Dollar, nominal ein Anstieg von 3 Prozent, vergleichbar von 5 Prozent.

Im Gesamtjahr 2025 rechnet der Konzern unter anderem weiter mit einem vergleichbaren Umsatzplus im mittleren einstelligen Prozentbereich und einer Verbesserung der operativen EBITA-Marge.

Für das laufende zweite Quartal sieht der Konzern das vergleichbaren Umsatzplus ebenfalls im mittleren einstelligen Prozentbereich sowie eine "weitgehend stabile" operative EBITA-Marge verglichen mit dem Vorjahreswert von 19,0 Prozent.

Wer­bung

Kontakt zur Autorin: unternehmen.de@dowjones.com

DJG/uxd/mgo

(END) Dow Jones Newswires

April 17, 2025 01:42 ET (05:42 GMT)

Ausgewählte Hebelprodukte auf ABB (Asea Brown Boveri)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf ABB (Asea Brown Boveri)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu ABB (Asea Brown Boveri)

Wer­bung

Analysen zu ABB (Asea Brown Boveri)

DatumRatingAnalyst
22.04.2025ABB (Asea Brown Boveri) Sector PerformRBC Capital Markets
17.04.2025ABB (Asea Brown Boveri) UnderperformBernstein Research
17.04.2025ABB (Asea Brown Boveri) NeutralUBS AG
17.04.2025ABB (Asea Brown Boveri) HoldJefferies & Company Inc.
17.04.2025ABB (Asea Brown Boveri) Sector PerformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
07.02.2025ABB (Asea Brown Boveri) KaufenDZ BANK
17.10.2024ABB (Asea Brown Boveri) KaufenDZ BANK
17.10.2024ABB (Asea Brown Boveri) BuyGoldman Sachs Group Inc.
07.10.2024ABB (Asea Brown Boveri) BuyGoldman Sachs Group Inc.
30.07.2024ABB (Asea Brown Boveri) BuyGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
22.04.2025ABB (Asea Brown Boveri) Sector PerformRBC Capital Markets
17.04.2025ABB (Asea Brown Boveri) NeutralUBS AG
17.04.2025ABB (Asea Brown Boveri) HoldJefferies & Company Inc.
17.04.2025ABB (Asea Brown Boveri) Sector PerformRBC Capital Markets
15.04.2025ABB (Asea Brown Boveri) Sector PerformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
17.04.2025ABB (Asea Brown Boveri) UnderperformBernstein Research
10.04.2025ABB (Asea Brown Boveri) SellDeutsche Bank AG
26.03.2025ABB (Asea Brown Boveri) SellDeutsche Bank AG
11.02.2025ABB (Asea Brown Boveri) UnderperformBernstein Research
31.01.2025ABB (Asea Brown Boveri) SellDeutsche Bank AG

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für ABB (Asea Brown Boveri) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen