Drei Fragen an...

Europäischer Aktienmarkt: Warten auf die Hausse

27.05.10 14:55 Uhr

Fondsmanager und Deep-Value-Investor Hans-Peter Schupp glaubt an einen längerfristigen Aufwärtstrend. Bislang lag der Manager mit seiner Marktmeinung oft richtig.

Werte in diesem Artikel
Fonds

76,05 EUR 0,06 EUR 0,00%

Aktien

33,15 EUR 0,10 EUR 0,30%

36,69 EUR -0,09 EUR -0,24%

14,56 EUR 0,06 EUR 0,41%

2,61 EUR -0,04 EUR -1,32%

49,80 EUR -0,04 EUR -0,08%

26,86 EUR -0,42 EUR -1,54%

Indizes

7.950,2 PKT 8,5 PKT 0,11%

1.848,5 PKT -0,3 PKT -0,01%

541,4 PKT 0,4 PKT 0,08%

5.286,9 PKT 4,7 PKT 0,09%

1.542,9 PKT 5,6 PKT 0,37%

11.287,4 PKT 1,5 PKT 0,01%

26.730,9 PKT -1,6 PKT -0,01%

19.627,4 PKT -54,3 PKT -0,28%

39.572,5 PKT 58,5 PKT 0,15%

7.838,5 PKT 122,3 PKT 1,59%

2.670,5 PKT 8,2 PKT 0,31%

8.394,6 PKT 1,4 PKT 0,02%

4.607,7 PKT 10,7 PKT 0,23%

von Silke Kampmann, Euro am Sonntag Online

Herr Schupp, Sie investieren sehr erfolgreich mit dem so genanten Deep-Value-Stil. Wie funktioniert dieser Ansatz?
Wir investieren antizyklisch, also in Aktien, die der Markt im Moment nicht mag. Konkret bedeutet das, wir suchen Unternehmen, die ungerechtfertiger Weise fundamental unterbewertet sind, deren Kurschancen aber innerhalb von drei bis fünf Jahren zum Tragen kommen. Renditeträchtige Werte identifizieren wir beispielsweise dadurch, dass wir die aktuelle Marktkapitalisierung mit dem Buchwert vergleichen.

Wer­bung

Nach den jüngsten Verwerfungen sind viele Anleger verunsichert. Wie bewerten Sie die Aussichten für den europäischen Aktienmarkt?
Auf Sicht von drei Jahren schätzte ich den europäischen Aktienmarkt als sehr attraktiv ein. Meiner Meinung nach befinden wir uns in einem klassischen Aktienmarktzyklus. Nach der Rally von März bis Oktober 2009 folgte eine Seitwärtsbewegung. Nach den jüngsten Kursrückgängen könnten wir nun vor einer gewinngetriebenen Hausse stehen. Schaut man sich die Fundamentaldaten an, stehen alle Börsen-Ampeln auf grün.

Welche Werte sind nach dem Contrarian-Value-Ansatz derzeit besonders attraktiv?
Bei Bankenwerten favorisiere ich Crédit Agricole und die Aareal Bank. Beide Unternehmen überzeugen durch eine niedrige Bewertung und ein interessantes Geschäftsmodell. Der Versicherer Axa ist einem Kurs/Gewinn-Verhältnis von acht sehr attraktiv bewertet. Auch Renault habe ich aktuell hochgewichtet, da die Beteiligungen an Nissan und Volvo einen höheren Wert haben als die Marktkapitalisierung des Unternehmens.

Wer­bung

Hans-Peter Schupp ist Spezialist für den Deep-Value-Investmentstil und verantwortet für die Fondsboutique Fidecum den Fidecum Contrarian Value Euroland.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Aareal Bank

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Aareal Bank

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu AXA S.A.

Wer­bung

Analysen zu AXA S.A.

DatumRatingAnalyst
29.01.2025AXA NeutralGoldman Sachs Group Inc.
17.01.2025AXA OverweightJP Morgan Chase & Co.
15.01.2025AXA BuyJefferies & Company Inc.
04.12.2024AXA OverweightJP Morgan Chase & Co.
25.11.2024AXA BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
DatumRatingAnalyst
17.01.2025AXA OverweightJP Morgan Chase & Co.
15.01.2025AXA BuyJefferies & Company Inc.
04.12.2024AXA OverweightJP Morgan Chase & Co.
25.11.2024AXA BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
18.11.2024AXA OverweightBarclays Capital
DatumRatingAnalyst
29.01.2025AXA NeutralGoldman Sachs Group Inc.
01.11.2024AXA NeutralGoldman Sachs Group Inc.
31.10.2024AXA NeutralGoldman Sachs Group Inc.
18.09.2024AXA NeutralGoldman Sachs Group Inc.
07.09.2022AXA NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
10.05.2017AXA VerkaufenDZ BANK
02.08.2016AXA UnderperformMacquarie Research
23.01.2015AXA UnderweightJP Morgan Chase & Co.
12.01.2015AXA UnderweightJP Morgan Chase & Co.
19.11.2014AXA UnderweightJP Morgan Chase & Co.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für AXA S.A. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"