Dr. Alexa?

Amazon baut Gesundheitswesen aus

10.08.17 10:46 Uhr

Amazon baut Gesundheitswesen aus | finanzen.net

Amazon soll ein Expertenteam für die Weiterentwicklung elektronischer Medizintechnologie zusammengestellt haben. Damit will der Konzern den Kunden, die sich bisher häufig auf Google verlassen, eine besser Möglichkeit zur eigenständigen Diagnosefindung bieten.

Werte in diesem Artikel
Aktien

228,85 EUR 2,30 EUR 1,02%

Rezeptfreie Medikamente und andere Artikel aus dem Gesundheitsbereich sind bereits seit Längerem über Amazon erhältlich. Nun will das Unternehmen, das bereits das Einkaufsverhalten der Menschen nachhaltig verändert hat, auch noch den klassischen Arztbesuch durch digitale Innovation revolutionieren: Amazon hat dafür ein eigenes Healthcare-Konzept in Arbeit - mithilfe eines neuen Teams namens "1492".

Wer­bung

Expertenteam für Produktentwicklung

Um gut gerüstet in das Gesundheitswesen einzusteigen wurde ein Team speziell für Hardware und Software im medizinischen Bereich zusammengestellt. Die Einheit trägt den Namen 1492 - die Jahreszahl der Entdeckung Amerikas. Das Team soll in Seattle an Möglichkeiten für das Hochladen und die Nutzung von Daten aus älteren elektronischen Patientenakten forschen. Diese Möglichkeit, die für die Cloud gedacht ist, wäre sowohl für den Verbraucher als auch für Ärzte nützlich. Allerdings könnte die Einhaltung von Datenschutzrichtlinien dabei eine Herausforderung darstellen.

Zusätzlich wird an einer Teleplattform für den Medizinbereich gearbeitet. Über sie soll der virtuelle Kontakt mit einem Arzt möglich werden.
Außerdem hat Amazon im Rahmen des Healthcare-Konzepts ein weiteres Team zusammengestellt, das sich genauer mit dem Verkauf von Arzneimitteln befasst. Ob aber wirklich neue Produkte durch Amazon auf den Markt kommen werden, ist noch unklar.

Wer­bung

Arztbesuch bei Dr. Alexa

Spekulationen zufolge soll das endgültige Ziel von 1492 sein, Software, Hardware und Infrastruktur für digitale Arztbesuche und deren Aufzeichnung zu entwickeln. Diese sollen dann in Verbindung mit dem bereits vorhandenen smarten Assistenten Amazon Echo funktionieren. Patienten könnten also bequem von zu Hause aus einen Arzt konsultieren. Erste Schritte in diese Richtung sind bereits getan: Amazon ging im März eine Kooperation mit der US-amerikanischen Gesundheitswebsite WebMD ein, durch die Alexa Zugang zu Gesundheitsinformationen erhielt. Laut Experten sei für einen digitalen Arztbesuch über Amazon allerdings eine Kooperation oder Übernahme von kleineren Unternehmen aus der Gesundheitsbranche nötig.

Gründe für den Schritt ins Gesundheitswesen

Ein klares Statement von Amazon gibt es bisher nicht. Allerdings wäre ein Eintritt in den Gesundheitssektor für den Online-Händler wirtschaftlich attraktiv, denn allein beim amerikanischen Gesundheitssektor handelt es sich um einen Milliardenmarkt. Laut den Marktforschern von "Global Market Insights" wurden im Jahr 2015 in den USA 3,2 Milliarden Dollar im Gesundheitsbereich ausgegeben. Das Marktvolumen für digitale Gesundheitsassistenten lag laut "Global Market Insights" 2016 weltweit bereits bei 180 Millionen US-Dollar. Amazon würde mit seinen Entwicklungen also dem aktuellen Trend des digitalen Wachstums im Gesundheitsmarkt folgen.

Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf Amazon

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Amazon

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Hadrian / Shutterstock.com, Jonathan Weiss / Shutterstock.com

Nachrichten zu Amazon

Wer­bung

Analysen zu Amazon

DatumRatingAnalyst
30.01.2025Amazon BuyUBS AG
27.01.2025Amazon BuyJefferies & Company Inc.
06.01.2025Amazon BuyJefferies & Company Inc.
20.12.2024Amazon OutperformRBC Capital Markets
16.12.2024Amazon BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
30.01.2025Amazon BuyUBS AG
27.01.2025Amazon BuyJefferies & Company Inc.
06.01.2025Amazon BuyJefferies & Company Inc.
20.12.2024Amazon OutperformRBC Capital Markets
16.12.2024Amazon BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
26.09.2018Amazon HoldMorningstar
30.07.2018Amazon neutralJMP Securities LLC
13.06.2018Amazon HoldMorningstar
02.05.2018Amazon HoldMorningstar
02.02.2018Amazon neutralJMP Securities LLC
DatumRatingAnalyst
11.04.2017Whole Foods Market SellStandpoint Research
23.03.2017Whole Foods Market SellUBS AG
14.08.2015Whole Foods Market SellPivotal Research Group
04.02.2009Amazon.com sellStanford Financial Group, Inc.
26.11.2008Amazon.com ErsteinschätzungStanford Financial Group, Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Amazon nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"