Von den Besten lernen: 390% Performance mit Megatrends
Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich
wikifolio-Traderin Patricia Neudeck ist Siegerin des allerersten wikifolio.com Cups vor vier Jahren und damit eine der Ersten, die ihre Handelsidee in einem wikifolio umsetzen.
Seit Start ihres wikifolios "Megatrends" im Mai 2012 konnte sie eine Performance von 390 Prozent erwirtschaften.
Dabei konzentriert sie sich auf Aktien von Unternehmen, die auf Zukunftstechnologien setzen oder durch ihr Wachstum vielversprechende Gewinne vermuten lassen. Diesem Growth-Investing Ansatz folgend, stehen den höheren Chancen auch höhere Risiken gegenüber, die sich in einem jedoch überschaubaren bisherigen Maximalverlust von 27,5 Prozent bemerkbar machen.
Jedes Investment in Wertpapiere und andere Anlageformen ist mit diversen Risiken behaftet. Es wird ausdrücklich auf die Risikofaktoren in den jeweiligen Endgültigen Bedingungen, dem Basisprospekt nebst Nachträgen und den vereinfachten Verkaufsprospekten der Lang & Schwarz Aktiengesellschaft auf www.wikifolio.com, www.ls-tc.de und www.ls-d.ch hingewiesen.
Nikolaos Nicoltsios ist bei wikifolio.com im Business Development und dort als Ansprechpartner für Vermögensverwalter, Medienunternehmen und Broker zuständig. Der gelernte Wirtschaftsingenieur hat sich bereits seit seiner Studienzeit mit dem Börsenhandel beschäftigt und später auf die Entwicklung von automatisierten Handelssystemen spezialisiert. Nach der ZZ Vermögensverwaltung und der Privatbank Gutmann hat er bei der Credit Suisse seine Erfahrung weiter ausbauen können und seit 2012 ist er Trainer für Technische Analyse an der Wiener Börse Akademie.
Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.
Zum Weiterlesen:
Social Trading - eine Einführung
Bildquellen: wikifolio, wikifolio