Nach neuem Höchststand über 16.100 Punkten: DAX beendet Dienstagshandel kaum verändert

Der deutsche Leitindex konnte am Dienstag mit vorsichtigen Schritten einen neuen Rekordhürde nehmen.
Der DAX stieg in der leicht freundlichen Dienstagssitzung um 0,3 Prozent auf 16.104,13 Punkte und erreichte damit ein neues Allzeithoch über der psychologisch wichtigen Marke von 16.100 Zählern. Schlussendlich notierte der deutsche Leitindex noch 0,04 Prozent tiefer bei 16.040,47 Punkten.
"Beim DAX geht das Ringen zwischen Bullen und Bären weiter", schrieb Marktexperte Thomas Altmann vom Vermögensverwalter QC Partners. Es finde derzeit ein erbitterter Kampf um die Marke von 16.000 Punkten statt.
Konjunkturseitig stieg der ZEW-Index der Konjunkturerwartungen auf 31,7 (Oktober: 22,3) Punkte, wie das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) mitteilte. Es war der erste Anstieg seit Mai. Von Dow Jones Newswires befragte Volkswirte hatten einen Rückgang auf 20,0 Punkten prognostiziert. Allerdings stellt der Anstieg des Index keine wirkliche Überraschung mehr dar, weil die vom Beratungsunternehmen Sentix bereits am Montag veröffentlichten Konjunkturerwartungen ebenfalls zugelegt hatten.
Frische Bilanzen
Thema blieb die laufende Berichtssaison, die unter anderem Geschäftszahlen von Munich Re und Bayer lieferte. So stimmten eine hohe Nachfrage nach Saatgut und Pflanzenschutzmitteln sowie Zuwächse im Pharmageschäft den Agrarchemie- und Pharmakonzern Bayer etwas zuversichtlicher für 2021.
Demgegenüber konnte Munich Re die Anleger nicht mit seinen endgültigen Quartalszahlen überzeugen. Wie sich nun herausstellte, hat insbesondere der gewinnbringende Verkauf von Aktien und Anleihen den Rückversicherer im Sommer in den schwarzen Zahlen gehalten.
dpa-AFX / Dow Jones Newswires / Redaktion finanzen.net
Weitere News
Bildquellen: Pavel Ignatov / Shutterstock.com