Crews von Lufthansa bekommen neue Uniformen - von Hugo Boss

25.08.25 06:07 Uhr

Werte in diesem Artikel
Aktien

40,27 EUR -0,38 EUR -0,93%

7,31 EUR 0,04 EUR 0,50%

Indizes

PKT PKT

2.061,9 PKT -0,8 PKT -0,04%

2.975,3 PKT 0,8 PKT 0,03%

2.143,9 PKT 0,6 PKT 0,03%

592,8 PKT 0,0 PKT 0,00%

12.819,9 PKT -3,1 PKT -0,02%

30.810,4 PKT -124,1 PKT -0,40%

30.853,4 PKT -24,6 PKT -0,08%

14.861,4 PKT -28,1 PKT -0,19%

9.416,0 PKT 1,2 PKT 0,01%

4.681,8 PKT 4,2 PKT 0,09%

266,2 PKT 0,5 PKT 0,19%

Aktuelle Uniformen von Lufthansa: Wann werden sie abgelöst? Lufthansa Ein Vierteljahrhundert nach der letzten Erneuerung setzt die deutsche Fluggesellschaft auf eine modische Veränderung. Ab September testen Crews von Lufthansa die neue Uniform von Hugo Boss. Passform, Komfort und Nachhaltigkeit stehen im Fokus. Elegant, zeitlos und praktisch - das ist der Anspruch, den viele Fluggesellschaften an ihre Uniformen haben. Denn anders als in der Modewelt kann die Kollektion nicht mit jeder Saison wechseln. Das wäre schlicht zu aufwändig und zu teuer. Bei Lufthansa ist es bald 24 Jahre her, dass das fliegende Personal mit neuer Arbeitskleidung ausgestattet wurde.Ab Januar 2002 wurden nach und nach 25.000 Lufthanseaten aus den Bereichen Boden, Kabine und Cockpit neu ausgestattet. Die Damenmode entwarf Strenesse, die Herrenmode kam von Etzkorn. Doch diese Uniformen werden bald abgelöst, wie aeroTELEGRAPH weiß. Die alten Arbeitskleider werden durch neue ersetzt.Tests der neuen Uniformen von Lufthansa ab 1. SeptemberEntworfen werden sie dieses Mal von Hugo Boss. «Lufthansa prüft derzeit die neue Uniform auf Tragekomfort, Passform und Funktionalität und achtet dabei besonders auf die Nachhaltigkeit der Stoffe», bestätigt ein Sprecher der Airline. Und mit etwas Glück werden Reisende sogar schon einen Blick auf Teile des Designs werfen können.Denn der Sprecher verrät auch: «Ab dem 1. September 2025 testen ausgewählte Mitarbeitende vier Monate lang weiterentwickelte Uniformteile im regulären Einsatz in Kabine, Cockpit und am Boden.» Mit dem Test beginne eine entscheidende Phase, in der Lufthansa «wichtige Erkenntnisse für mögliche weitere Schritte gewinnen möchte.»Noch unklar, wann Personal flächendeckend ausgestattet wirdWirkliche Details will Lufthansa noch nicht verraten. Denn der Sprecher sagt auch: «In welcher Form und zu welchem Zeitpunkt die nun zu erprobenden Uniformteile eingeführt werden, ist jedoch noch offen.» Kein Wunder: Uniformen für Zehntausende Mitarbeitende müssen den härtesten Tests standhalten. Denn so etwas nachträglich noch einmal anzupassen kann ziemlich aufwändig und teuer werden.Gesehen hat man das in den vergangenen Jahren immer wieder bei anderen Fluglinien. In den USA beispielsweise. Nach nur einem Jahr musste American Airlines etwa im Jahr 2018 schon wieder neue Uniformen einführen, weil die aktuellen bei Mitarbeitenden für allergische Reaktionen sorgten.Bei British Airways halfen auch Tragetests nichtAuch British Airways hatte lang gewartet, bis die Airline 2023 neue Uniformen einführte. Die Uniformen der Kabinen- und Cockpitbesatzung wurden auf Flügen in ganz Europa geprüft. Das Feedback der rund 1500 Testpersonen mündete in Verbesserungen. Dennoch reichte das nicht aus. Die Fluggesellschaft musste ein Jahr später eine Reihe von Änderungen an ihren neuen Uniformen vornehmen. So waren etwa die Blusen zu durchsichtig. Auch die Passform anderer Kleidungsstücke war als unangenehm empfunden worden.United Airlines sorgte für UnbewegelichkeitUnited Airlines hatte dieses Jahr noch Probleme. Nach sieben Jahren führte United ab Mai neue Uniformen für ihr Kabinenpersonal ein. Mitarbeitende mussten allerdings schlecht sitzende Uniformen tragen. Denn nur bei größeren Größen konnten sie ihre Arme über den Kopf heben.Weiter zum vollständigen Artikel bei aeroTELEGRAPH

Ausgewählte Hebelprodukte auf HUGO BOSS

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf HUGO BOSS

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Quelle: aeroTELEGRAPH

Nachrichten zu Lufthansa AG

Wer­bung

Analysen zu Lufthansa AG

DatumRatingAnalyst
02.10.2025Lufthansa Sector PerformRBC Capital Markets
02.10.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.
01.10.2025Lufthansa Market-PerformBernstein Research
30.09.2025Lufthansa HaltenDZ BANK
30.09.2025Lufthansa HoldDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
29.09.2025Lufthansa BuyUBS AG
09.09.2025Lufthansa BuyUBS AG
27.08.2025Lufthansa BuyUBS AG
01.08.2025Lufthansa BuyUBS AG
31.07.2025Lufthansa BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
02.10.2025Lufthansa Sector PerformRBC Capital Markets
01.10.2025Lufthansa Market-PerformBernstein Research
30.09.2025Lufthansa HaltenDZ BANK
30.09.2025Lufthansa HoldDeutsche Bank AG
30.09.2025Lufthansa Sector PerformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
02.10.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.
30.09.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.
29.09.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.
25.09.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.
19.09.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Lufthansa AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen