Kostenloses Webinar: Die besten Auto-Aktien für Ihr Depot

Nennen Sie einen VW, BMW, Daimler oder gar einen Porsche ihr Eigen? Oder setzen Sie lieber auf die Aktien dieser Unternehmen? Im Branchencheck "Die besten Auto-Aktien" erfahren Sie, mit welchen Kfz-Papieren Sie in Ihrem Depot am besten fahren.
Werte in diesem Artikel
Wilhelm der II, von 1888 bis 1918 letzter deutsche Kaiser, soll einst gesagt haben: "Das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung. Ich glaube an das Pferd."
Wie sehr Wilhelm II. mit dieser Aussage danebengelegen hat, konnte der Kaiser wohl selbst bei seinem Tod im Jahr 1941 noch nicht erahnen. Heute arbeiten alleine in Deutschland etwa 775.000 Menschen direkt in der Automobilindustrie. Zählt man die zahlreichen Zulieferer, Versicherer, Logistiker et cetera hinzu, erkennt man schnell, dass dem deutschen liebstes Spielzeug zu den wichtigsten Industriezweigen überhaupt gehört.
Die Bedeutung dieser Branche lässt sich auch an der Börse leicht erkennen. Mit BMW, Daimler und VW befinden sich gleich drei Auto-Aktien sowohl im wichtigsten deutschen Börsenbarometer DAX als auch dessen europäischem Pendant, dem EuroStoxx 50.
BMW, Daimler oder VW: Auf welche Aktie sollten Anleger setzen?
Im kostenlosen finanzen.net-Webinar ‚Die besten Auto-Aktien‘ am 5. Mai wird Moderator Andreas Meyer von A.M. Capital Management der Frage nachgehen, auf welche Autoaktien Anleger aktuell setzen sollten. "Im Webinar werden wir die Automobilbranche auf Herz und Nieren prüfen. Gemeinsam mit den finanzen.net-Anlegern werden wir die größten Player im Kfz-Markt unter fundamentalen Gesichtspunkten analysieren. Angefangen von Toyota, Volkswagen und General Motors über Daimler, Ford und BMW bis hin zu Renault, FiatChrysler und Hyundai", so Meyer.
Jetzt kostenlos zum Webinar "Die besten Auto-Aktien für Ihr Depot" anmelden!
Der Herz- und Nierencheck für die Aktien von BMW, Daimler, VW & Co.
Im Herz- und Nierencheck wird Meyer quantitative und qualitative Anlagekriterien beleuchten. "Neben der Analyse der Kapitalstruktur sowie Kennziffern zur Profitabilität werden wir natürlich auch klassische fundamentale Bewertungskriterien wie das KBV oder das KUV unter die Lupe nehmen", so Meyer. Erläutern will Meyer auch, wie Anleger die Kennziffern selbständig ermitteln können und wie diese zu interpretieren sind.
Ziel des Webinars sei es, so Meyer, den Teilnehmern einen umfassenden Überblick über den aktuellen Status der großen börsennotierten Autohersteller zu geben, einen Eindruck davon zu vermitteln, welche Kfz-Aktien noch über ausreichend Potenzial verfügen und wo die Chancen und Risiken für Anleger liegen.
Das Webinar wird gesponsert von finanzen.net und dem Dirk Müller-Börsenbrief "Cashkurs Weekly", zu dem Andreas Meyer regelmäßig fundamentale Analysen beisteuert. Die Teilnahme für Anleger ist daher kostenfrei!
Jetzt kostenlos zum Webinar "Die besten Auto-Aktien für Ihr Depot" anmelden!
Über den Referent Andreas Meyer & A.M. Capital Management
Das von Andreas Meyer gegründete Unternehmen A.M. Capital Management (www.am-capital.de) ist seit dem Jahr 2012 auf die Analyse von Investmentprozessen spezialisiert und arbeitet u.a. mit einer renommierten Hamburger Fondsgesellschaft zusammen. Bei der Bewertung von Unternehmen und Aktienmärkten setzt das Unternehmen auf eine Deep-Value-Analyse, umfangreiche Korrelationsstudien und die Nutzung von Ansätzen aus der Verhaltensökonomie. Im Rahmen dieser Analysen werden sowohl private als auch institutionelle Investoren betreut. Vor Gründung der A.M. Capital Management hat Andreas Meyer, nach erfolgreichem Abschluss des Studiums der internationalen Betriebswirtschaft, bei Unternehmen wie der Deutsche Börse AG, Nord/LB Asset Management AG oder BNP Paribas Erfahrungen im Derivategeschäft, Asset Management sowie im Corporate und Investment Banking gesammelt. Daneben erstellt Meyer unter anderem auch fundamentale Analysen für Fach- und Spezialpublikationen wie Cashkurs Weekly.
Ausgewählte Hebelprodukte auf BMW
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf BMW
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere BMW News
Bildquellen: IdeaStepConceptStock / Shutterstock.com, Maksim Kabakou / Shutterstock.com
Nachrichten zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)
Analysen zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
25.04.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Overweight | Morgan Stanley | |
22.04.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
17.04.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Outperform | RBC Capital Markets | |
14.04.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Neutral | UBS AG | |
03.04.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
25.04.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Overweight | Morgan Stanley | |
22.04.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
17.04.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Outperform | RBC Capital Markets | |
03.04.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
01.04.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Buy | Deutsche Bank AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
14.04.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Neutral | UBS AG | |
03.04.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Market-Perform | Bernstein Research | |
01.04.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
01.04.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Hold | Jefferies & Company Inc. | |
01.04.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Market-Perform | Bernstein Research |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
18.02.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Underweight | Barclays Capital | |
13.01.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Underweight | Barclays Capital | |
03.12.2024 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Underweight | Barclays Capital | |
17.12.2021 | Daimler Hold | HSBC | |
18.02.2021 | Daimler Sell | Warburg Research |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Mercedes-Benz Group (ex Daimler) nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen