Kursentwicklung

Börse Zürich: SPI legt zum Handelsende den Rückwärtsgang ein

16.10.24 17:57 Uhr

Börse Zürich: SPI legt zum Handelsende den Rückwärtsgang ein | finanzen.net

Der SPI bewegte sich am Mittwoch auf rotem Terrain.

Werte in diesem Artikel
Aktien

163,80 CHF 0,60 CHF 0,37%

69,40 CHF -0,20 CHF -0,29%

0,88 CHF 0,01 CHF 1,38%

224,00 CHF -2,00 CHF -0,88%

15,00 EUR -0,20 EUR -1,32%

3,18 CHF 0,14 CHF 4,61%

260,40 CHF -0,70 CHF -0,27%

132,80 CHF -0,80 CHF -0,60%

148,90 CHF 1,60 CHF 1,09%

30,60 CHF -0,32 CHF -1,03%

341,60 CHF 3,20 CHF 0,95%

20,00 CHF 0,50 CHF 2,56%

Indizes

17.047,5 PKT -33,3 PKT -0,19%

Am Mittwoch ging es im SPI via SIX schlussendlich um 0,28 Prozent auf 16.224,72 Punkte abwärts. Damit sind die im SPI enthaltenen Werte 2,202 Bio. Euro wert. Zuvor eröffnete der Index bei 16.190,17 Zählern und damit 0,492 Prozent unter seinem Schlusskurs vom Vortag (16.270,26 Punkte).

Der Höchststand des SPI lag heute bei 16.252,86 Einheiten, während der Index seinen niedrigsten Stand bei 16.199,56 Punkten erreichte.

SPI-Performance auf Jahressicht

Seit Beginn der Woche ging es für den SPI bereits um 0,149 Prozent nach unten. Vor einem Monat, am 16.09.2024, lag der SPI noch bei 15.957,58 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 16.07.2024, verzeichnete der SPI einen Wert von 16.283,02 Punkten. Vor einem Jahr, am 16.10.2023, wies der SPI 14.235,61 Punkte auf.

Der Index stieg seit Beginn des Jahres 2024 bereits um 11,36 Prozent zu. Bei 16.557,98 Punkten steht das derzeitige Jahreshoch des SPI. Bei 14.455,60 Punkten wurde hingegen das Jahrestief registriert.

SPI-Top-Flop-Liste

Die Gewinner-Aktien im SPI sind derzeit Groupe Minoteries SA (+ 5,31 Prozent auf 238,00 CHF), Orascom Development (+ 5,26 Prozent auf 4,20 CHF), Evolva (+ 3,85 Prozent auf 0,81 CHF), Xlife Sciences (+ 3,77 Prozent auf 27,50 CHF) und Autoneum (+ 3,69 Prozent auf 118,00 CHF). Die Verlierer im SPI sind hingegen Tecan (N) (-14,54 Prozent auf 228,00 CHF), Sulzer (-7,55 Prozent auf 132,20 CHF), lastminutecom (-5,29 Prozent auf 17,90 CHF), Relief Therapeutics (-4,56 Prozent auf 5,44 CHF) und VAT (-4,28 Prozent auf 371,50 CHF).

SPI-Aktien: Handelsvolumen und Marktkapitalisierung im Blick

Die Aktie im SPI mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die UBS-Aktie. Zuletzt wurden via SIX 4.993.678 Aktien gehandelt. Im SPI weist die Roche-Aktie die größte Marktkapitalisierung auf. 250,313 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.

Fundamentalkennzahlen der SPI-Werte im Blick

Unter den SPI-Aktien verzeichnet in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Talenthouse-Aktie mit 0,54 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Mit 10,38 Prozent äußert sich die Dividendenrendite der CPH Group-Aktie 2024 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index.

Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf Autoneum

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Autoneum

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Judith Linine / Shutterstock.com

Nachrichten zu UBS

Wer­bung

Analysen zu UBS

DatumRatingAnalyst
09:16UBS OutperformRBC Capital Markets
09:01UBS BuyJefferies & Company Inc.
09:01UBS OverweightJP Morgan Chase & Co.
08.10.2025UBS BuyDeutsche Bank AG
07.10.2025UBS OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
09:16UBS OutperformRBC Capital Markets
09:01UBS BuyJefferies & Company Inc.
09:01UBS OverweightJP Morgan Chase & Co.
08.10.2025UBS BuyDeutsche Bank AG
07.10.2025UBS OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
30.04.2025UBS HoldJefferies & Company Inc.
09.04.2025UBS HoldJefferies & Company Inc.
07.02.2025UBS HaltenDZ BANK
04.02.2025UBS HoldDeutsche Bank AG
08.01.2025UBS HoldDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
06.10.2025UBS UnderweightMorgan Stanley
03.10.2025UBS UnderweightBarclays Capital
18.06.2025UBS UnderweightMorgan Stanley
23.04.2024UBS UnderweightBarclays Capital
09.02.2024UBS UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für UBS nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen