ATX Prime-Kursentwicklung

Börse Wien in Grün: ATX Prime schlussendlich in der Gewinnzone

09.11.23 17:55 Uhr

Börse Wien in Grün: ATX Prime schlussendlich in der Gewinnzone | finanzen.net

Heute zeigten sich die Anleger in Wien optimistisch.

Werte in diesem Artikel

Der ATX Prime sprang im Wiener Börse-Handel schlussendlich um 1,21 Prozent auf 1.607,76 Punkte an. In den Handel ging der ATX Prime 0,009 Prozent leichter bei 1.588,34 Punkten, nach 1.588,48 Punkten am Vortag.

Der ATX Prime erreichte heute sein Tagestief bei 1.584,54 Einheiten, während der höchste Stand des Börsenbarometers bei 1.608,50 Punkten lag.

ATX Prime-Jahreshoch und -Jahrestief

Seit Beginn der Woche kletterte der ATX Prime bereits um 0,485 Prozent. Der ATX Prime lag vor einem Monat, am 09.10.2023, bei 1.559,58 Punkten. Der ATX Prime wurde vor drei Monaten, am 09.08.2023, mit 1.610,97 Punkten bewertet. Der ATX Prime wies vor einem Jahr, am 09.11.2022, einen Wert von 1.577,89 Punkten auf.

Der Index kletterte seit Beginn des Jahres 2023 bereits um 1,52 Prozent. Das Jahreshoch des ATX Prime beträgt derzeit 1.789,53 Punkte. Das Jahrestief beträgt hingegen 1.513,39 Punkte.

ATX Prime-Top-Flop-Aktien

Die Gewinner-Aktien im ATX Prime sind derzeit voestalpine (+ 4,74 Prozent auf 25,18 EUR), Wienerberger (+ 3,45 Prozent auf 24,60 EUR), Mayr-Melnhof Karton (+ 3,10 Prozent auf 119,60 EUR), STRABAG SE (+ 2,91 Prozent auf 38,95 EUR) und Semperit (+ 2,78 Prozent auf 14,78 EUR). Die Flop-Titel im ATX Prime sind derweil Warimpex (-6,85 Prozent auf 0,68 EUR), Wolford (-2,86 Prozent auf 5,10 EUR), FACC (-1,14 Prozent auf 6,08 EUR), Erste Group Bank (-0,59 Prozent auf 33,90 EUR) und Schoeller-Bleckmann (-0,53 Prozent auf 46,80 EUR).

Welche ATX Prime-Aktien die höchste Marktkapitalisierung aufweisen

Aktuell weist die Wienerberger-Aktie das größte Handelsvolumen im ATX Prime auf. 448.662 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Verbund-Aktie dominiert den ATX Prime hinsichtlich der Marktkapitalisierung mit einem Anteil von 28,853 Mrd. Euro.

Fundamentaldaten der ATX Prime-Werte im Fokus

Die Kapsch TrafficCom-Aktie hat in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 1,90 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den ATX Prime-Werten inne. Die BAWAG-Aktie präsentiert 2023 laut FactSet-Schätzung mit 10,79 Prozent die höchste erwartete Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.

Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf BAWAG

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf BAWAG

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: gopixa / Shutterstock.com

Nachrichten zu STRABAG SE

Wer­bung

Analysen zu STRABAG SE

DatumRatingAnalyst
19.12.2012STRABAG SE sellErste Group Bank
06.03.2012STRABAG SE neutralGoldman Sachs Group Inc.
24.02.2012STRABAG SE haltenErste Bank AG
02.12.2011STRABAG SE haltenErste Bank AG
30.09.2011STRABAG SE haltenErste Bank AG
DatumRatingAnalyst
02.09.2011STRABAG SE kaufenErste Bank AG
01.09.2011STRABAG SE buyUniCredit Research
24.08.2011STRABAG SE buyUniCredit Research
29.07.2011STRABAG SE kaufenErste Bank AG
28.07.2011STRABAG SE buyErste Bank AG
DatumRatingAnalyst
06.03.2012STRABAG SE neutralGoldman Sachs Group Inc.
24.02.2012STRABAG SE haltenErste Bank AG
02.12.2011STRABAG SE haltenErste Bank AG
30.09.2011STRABAG SE haltenErste Bank AG
03.03.2011STRABAG SE haltenRaiffeisen Centrobank AG
DatumRatingAnalyst
19.12.2012STRABAG SE sellErste Group Bank

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für STRABAG SE nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen