Index-Bewegung

Börse Europa: STOXX 50 zeigt sich schlussendlich fester

08.12.23 17:55 Uhr

Börse Europa: STOXX 50 zeigt sich schlussendlich fester | finanzen.net

Der STOXX 50 verbuchte am Freitagabend Zuwächse.

Am Freitag gewann der STOXX 50 via STOXX letztendlich 0,88 Prozent auf 4.064,85 Punkte. Zum Start des Freitagshandels standen Gewinne von 0,054 Prozent auf 4.031,37 Punkte an der Kurstafel, nach 4.029,21 Punkten am Vortag.

Der STOXX 50 verzeichnete bei 4.031,37 Punkten ein Tagestief. Das Tageshoch betrug am Freitag 4.073,06 Einheiten.

STOXX 50-Jahreshoch und -Jahrestief

Seit Beginn der Woche ging es für den STOXX 50 bereits um 1,37 Prozent nach oben. Der STOXX 50 erreichte vor einem Monat, am 08.11.2023, den Stand von 3.884,10 Punkten. Der STOXX 50 wurde vor drei Monaten, am 08.09.2023, mit 3.959,24 Punkten bewertet. Der STOXX 50 stand vor einem Jahr, am 08.12.2022, bei 3.756,97 Punkten.

Seit Beginn des Jahres 2023 gewann der Index bereits um 10,29 Prozent. In diesem Jahr steht das Jahreshoch des STOXX 50 bereits bei 4.089,95 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 3.658,90 Zählern registriert.

STOXX 50-Top-Flop-Liste

Die stärksten Einzelwerte im STOXX 50 sind aktuell Richemont (+ 2,57 Prozent auf 115,75 CHF), Diageo (+ 2,43 Prozent auf 28,29 GBP), UBS (+ 1,79 Prozent auf 25,01 CHF), BP (+ 1,74 Prozent auf 4,68 GBP) und Roche (+ 1,54 Prozent auf 253,30 CHF). Unter den schwächsten STOXX 50-Aktien befinden sich hingegen Unilever (-0,56 Prozent auf 37,87 GBP), National Grid (-0,56 Prozent auf 10,60 GBP), Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft (+ 0,00 Prozent auf 391,30 EUR), Enel (+ 0,01 Prozent auf 6,54 EUR) und Deutsche Telekom (+ 0,07 Prozent auf 22,62 EUR).

Welche STOXX 50-Aktien das größte Handelsvolumen aufweisen

Das größte Handelsvolumen im STOXX 50 kann derzeit die Glencore-Aktie aufweisen. 18.256.038 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Nach Marktkapitalisierung gewichtet macht die Aktie von Novo Nordisk mit 405,926 Mrd. Euro im STOXX 50 den größten Anteil aus.

Fundamentalkennzahlen der STOXX 50-Mitglieder im Fokus

Die Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie verzeichnet in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 4,84 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den STOXX 50-Werten. Die BAT-Aktie offeriert Anlegern 2023 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 10,56 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.

Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf BAT

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf BAT

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: nito / Shutterstock.com

Nachrichten zu Deutsche Telekom AG

Wer­bung

Analysen zu Deutsche Telekom AG

DatumRatingAnalyst
30.01.2025Deutsche Telekom OverweightJP Morgan Chase & Co.
29.01.2025Deutsche Telekom OverweightJP Morgan Chase & Co.
27.01.2025Deutsche Telekom BuyUBS AG
27.01.2025Deutsche Telekom OverweightJP Morgan Chase & Co.
24.01.2025Deutsche Telekom BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
30.01.2025Deutsche Telekom OverweightJP Morgan Chase & Co.
29.01.2025Deutsche Telekom OverweightJP Morgan Chase & Co.
27.01.2025Deutsche Telekom BuyUBS AG
27.01.2025Deutsche Telekom OverweightJP Morgan Chase & Co.
24.01.2025Deutsche Telekom BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
26.11.2024Deutsche Telekom NeutralUBS AG
14.11.2024Deutsche Telekom NeutralUBS AG
14.10.2024Deutsche Telekom NeutralUBS AG
10.10.2024Deutsche Telekom NeutralUBS AG
10.09.2024Deutsche Telekom NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
30.03.2020Deutsche Telekom UnderweightBarclays Capital
18.03.2020Deutsche Telekom UnderweightBarclays Capital
04.03.2020Deutsche Telekom UnderweightBarclays Capital
20.02.2020Deutsche Telekom verkaufenBarclays Capital
19.02.2020Deutsche Telekom UnderperformJefferies & Company Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Deutsche Telekom AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"