STOXX 50 aktuell

Börse Europa in Grün: Das macht der STOXX 50 am Mittag

18.06.24 12:25 Uhr

Börse Europa in Grün: Das macht der STOXX 50 am Mittag | finanzen.net

Der STOXX 50 befindet sich am zweiten Tag der Woche im Aufwärtstrend.

Um 12:09 Uhr tendiert der STOXX 50 im STOXX-Handel 0,33 Prozent fester bei 4.500,15 Punkten. Zum Beginn des Dienstagshandels stand ein Zuschlag von 0,212 Prozent auf 4.494,98 Punkte an der Kurstafel, nach 4.485,45 Punkten am Vortag.

Im Tagesverlauf ging es für den STOXX 50 bis auf 4.487,55 Punkte hinab. Den höchsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 4.511,37 Zählern.

So bewegt sich der STOXX 50 im Jahresverlauf

Vor einem Monat ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Der STOXX 50 erreichte am vorherigen Handelstag, dem 17.05.2024, einen Stand von 4.521,92 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 18.03.2024, erreichte der STOXX 50 einen Stand von 4.374,75 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Der STOXX 50 notierte am vorherigen Handelstag, dem 16.06.2023, bei 4.033,40 Punkten.

Seit Anfang des Jahres 2024 ging es für den Index bereits um 9,97 Prozent nach oben. Das Jahreshoch des STOXX 50 liegt derzeit bei 4.584,77 Punkten. Bei 4.010,21 Punkten wurde hingegen das Jahrestief registriert.

Tops und Flops aktuell

Die stärksten Einzelwerte im STOXX 50 sind derzeit UniCredit (+ 2,45 Prozent auf 33,99 EUR), National Grid (+ 1,42 Prozent auf 8,88 GBP), Schneider Electric (+ 1,34 Prozent auf 226,10 EUR), VINCI (+ 1,20 Prozent auf 99,68 EUR) und Air Liquide (+ 1,17 Prozent auf 161,74 EUR). Auf der Verliererseite im STOXX 50 stehen hingegen LOréal (-0,73 Prozent auf 443,45 EUR), Rio Tinto (-0,64 Prozent auf 51,48 GBP), Richemont (-0,60 Prozent auf 141,25 CHF), Nestlé (-0,55 Prozent auf 94,58 CHF) und AstraZeneca (-0,32 Prozent auf 123,88 GBP).

Die teuersten Konzerne im STOXX 50

Aktuell weist die Santander-Aktie das größte Handelsvolumen im STOXX 50 auf. 12.004.396 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Nach Marktkapitalisierung gewichtet macht die Aktie von Novo Nordisk mit 586,279 Mrd. Euro im STOXX 50 den größten Anteil aus.

Diese Dividenden zahlen die STOXX 50-Aktien

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im STOXX 50 hat in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie inne. Hier wird ein KGV von 5,49 erwartet. Die höchste Dividendenrendite fällt 2024 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 9,82 Prozent bei der BAT-Aktie an.

Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf Air Liquide

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Air Liquide

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: nito / Shutterstock.com

Nachrichten zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)

Wer­bung

Analysen zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)

DatumRatingAnalyst
21.02.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) BuyWarburg Research
20.02.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OutperformRBC Capital Markets
20.02.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OverweightJP Morgan Chase & Co.
03.02.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OutperformRBC Capital Markets
28.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
18.02.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) UnderweightBarclays Capital
13.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) UnderweightBarclays Capital
03.12.2024Mercedes-Benz Group (ex Daimler) UnderweightBarclays Capital
17.12.2021Daimler HoldHSBC
18.02.2021Daimler SellWarburg Research

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Mercedes-Benz Group (ex Daimler) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"