Bankenkrise

First Republic Bank-Aktie an NYSE -60%: First Republic Bank verspricht Liquidität

13.03.23 21:23 Uhr

First Republic Bank-Aktie an NYSE -60%: First Republic Bank verspricht Liquidität | finanzen.net

Die Verlustserie bei Bankaktien setzt sich auch zum Beginn der neuen Woche fort. Die Titel der First Republic Bank stehen erneut unter Druck, nachdem Anleger bereits am Freitag den Rückzug antraten.

Werte in diesem Artikel

• Silvergate-Pleite bringt Bankenbeben ins Rollen
• Drama um SVB spitzt sich zu
• First Republic Bank sichert Liquidität zu

Wer­bung


Banken-Krise setzt sich fort

Nachdem die Kryptobank Silvergate in der vergangenen Woche freiwillig die Pforten schloss und nun auch die SVB sowie die Signature Bank der Abwärtsspirale des Sektors folgten, stehen immer mehr Branchenakteure unter Druck. Ebenfalls von der schlechten Stimmung betroffen ist die First Republic Bank

First Republic Bank: Liquidität gesichert

Bereits am vergangenen Freitag geriet die Aktie des Finanzhauses unter Druck. "CNBC" berichtete, dass die Bank ins Visier von Hedgefonds geriet. Das Institut versicherte am Wochenende, dass man über ausreichend Liquidität verfüge, nachdem die US-Notenbank Fed sowie die Großbank JPMorgan das Unternehmen durch zusätzliche Mittel gestärkt haben sollen, so "MarketWatch". "Die zusätzliche Kreditaufnahmekapazität ... erhöht, diversifiziert und stärkt das bestehende Liquiditätsprofil von First Republic", so die Bank in einer Stellungnahme. Davon nicht betroffen sind zusätzliche Finanzierungen, die über das am Sonntag angekündigte neue Notkreditprogramm der Fed erfolgen soll. "Die Kapital- und Liquiditätsposition von First Republic ist sehr stark, und das Kapital liegt weiterhin deutlich über dem aufsichtsrechtlichen Schwellenwert für gut kapitalisierte Banken", versuchten Gründer Jim Herbert CEO Mike Roffler Kunden und Anleger zu beruhigen.

Wer­bung

First Republic Bank-Aktie stürzt ab

Erfolg hatten sie damit offenbar nicht: Berichten der "Neuen Zürcher Zeitung" zufolge sind am Wochenende Aufnahmen aufgetaucht, die Kunden der First Republic Bank zeigen, wie sie vor Bankautomaten Schlange standen um ihr Geld abzuheben. Und auch Anleger flüchteten in Scharen aus der Investition: Kosteten die Aktien der Bank am 10. März zur Schlussglocke noch 81,76 US-Dollar, ging es im Montagshandel an der NYSE um 61,83 Prozent auf 31,21 US-Dollar nach unten. Zeitweise wurden die Titel auch vom Handel ausgesetzt.

Auch andere Rgionalbanken unter Druck

Unter den neuen Hiobsbotschaften aus der Branche litten auch die Anteilsscheine von Regionalbanken wie Western Alliance Bancorporation und PacWest Bancorp - mit Einbußen von 47,06 Prozent auf 26,12 US-Dollar und 21,06 Prozent auf 9,75 US-Dollar setzten sie ihre jüngste Talfahrt ebenfalls fort.

Wer­bung

In geringerem Ausmaß galt das auch für die größeren Branchenkollegen Citigroup, Wells Fargo und Bank of America, die 7,13 Prozent auf 38,41 US-Dollar und 5,81 Prozent auf 28,51 US-Dollar verloren. Vergleichsweise gut behaupteten sich die Dickschiffe JPMorgan und Goldman Sachs, wenngleich sie mit Kursabschlägen von 1,80 Prozent auf 131,25 US-Dollar beziehungsweise über 3,71 Prozent auf 315,51 US-Dollar zu den schwächeren Werten im US-Leitindex Dow Jones 30 Industrial gehörten.

Die Analysten der Bank of America senkten ihre Kursziele für die Papiere der US-Regionalbanken um durchschnittlich 14 Prozent, da sie wegen der drohenden stärkeren Regulierung steigende Finanzierungs- und operative Kosten befürchten. Sie bevorzugen weiter die breit aufgestellten Großbanken. Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf First Republic Bank

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf First Republic Bank

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Pefkos / Shutterstock.com, Alex Hubenov / Shutterstock.com

Nachrichten zu Goldman Sachs

Wer­bung

Analysen zu Goldman Sachs

DatumRatingAnalyst
15.01.2025Goldman Sachs Sector PerformRBC Capital Markets
15.01.2025Goldman Sachs NeutralUBS AG
15.01.2025Goldman Sachs OverweightJP Morgan Chase & Co.
06.01.2025Goldman Sachs NeutralUBS AG
16.10.2024Goldman Sachs BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
15.01.2025Goldman Sachs OverweightJP Morgan Chase & Co.
16.10.2024Goldman Sachs BuyJefferies & Company Inc.
15.10.2024Goldman Sachs OverweightJP Morgan Chase & Co.
15.07.2024Goldman Sachs BuyJefferies & Company Inc.
16.01.2024Goldman Sachs BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
15.01.2025Goldman Sachs Sector PerformRBC Capital Markets
15.01.2025Goldman Sachs NeutralUBS AG
06.01.2025Goldman Sachs NeutralUBS AG
15.07.2024Goldman Sachs Sector PerformRBC Capital Markets
17.10.2023Goldman Sachs Sector PerformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
19.10.2017Goldman Sachs SellSociété Générale Group S.A. (SG)
24.02.2017Goldman Sachs SellJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
10.01.2017Goldman Sachs SellCitigroup Corp.
06.05.2016Goldman Sachs SellSociété Générale Group S.A. (SG)
01.03.2016Goldman Sachs SellSociété Générale Group S.A. (SG)

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Goldman Sachs nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"