Auswirkungen der Krise

Hyundai mit erneutem Gewinneinbruch im zweiten Quartal

23.07.20 09:24 Uhr

Hyundai mit erneutem Gewinneinbruch im zweiten Quartal | finanzen.net

Durch die Auswirkungen der Coronavirus-Krise auf den internationalen Automarkt hat der VW-Rivale Hyundai das zweite Quartal nacheinander einen deutlichen Gewinneinbruch hinnehmen müssen.

Werte in diesem Artikel

Der Überschuss ging im zweiten Quartal 2020 im Jahresvergleich um 62 Prozent auf 377 Milliarden Won (272 Millionen Euro) zurück, wie Südkoreas Branchenführer am Donnerstag mitteilte. Im ersten Quartal hatte Hyundai um 42 Prozent weniger verdient.

Wer­bung

Beim Umsatz verzeichneten die Südkoreaner einen Rückgang um 19 Prozent auf knapp 21,9 Billionen Won. Zusammen mit dem kleineren Schwesterunternehmen Kia Motors ist Hyundai weltweit der fünftgrößte Autohersteller.

Trotz der Gewinneinbußen schnitt Hyundai aufgrund des Verkaufszuwachses auf dem einheimischen Markt um 12,7 Prozent besser als von Analysten erwartet ab. Weltweit brach der Absatz um 36,6 Prozent auf 704 000 Autos ein. Der Verkauf fiel dabei in den Märkten außerhalb Südkoreas, einschließlich der USA, Chinas, Europas und Indiens, um jeweils zweistellige Raten.

Wer­bung

Das Unternehmen erwartet im zweiten Halbjahr unter anderem durch die Einführung neuer Modelle einen Verkaufsanstieg bei Stadtgeländewagen.

/dg/DP/zb

SEOUL (dpa-AFX)

In eigener Sache

Übrigens: US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Hyundai Motor

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Hyundai Motor

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: FotograFFF / Shutterstock.com

Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.

Wer­bung

Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.

DatumRatingAnalyst
03.04.2025Volkswagen (VW) vz NeutralJP Morgan Chase & Co.
03.04.2025Volkswagen (VW) vz Market-PerformBernstein Research
02.04.2025Volkswagen (VW) vz BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
27.03.2025Volkswagen (VW) vz NeutralJP Morgan Chase & Co.
20.03.2025Volkswagen (VW) vz BuyWarburg Research
DatumRatingAnalyst
02.04.2025Volkswagen (VW) vz BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
20.03.2025Volkswagen (VW) vz BuyWarburg Research
19.03.2025Volkswagen (VW) vz OverweightBarclays Capital
13.03.2025Volkswagen (VW) vz BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
12.03.2025Volkswagen (VW) vz BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
03.04.2025Volkswagen (VW) vz NeutralJP Morgan Chase & Co.
03.04.2025Volkswagen (VW) vz Market-PerformBernstein Research
27.03.2025Volkswagen (VW) vz NeutralJP Morgan Chase & Co.
17.03.2025Volkswagen (VW) vz NeutralUBS AG
14.03.2025Volkswagen (VW) vz NeutralJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
11.03.2025Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
21.01.2025Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
13.01.2025Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
23.12.2024Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
03.12.2024Volkswagen (VW) vz SellUBS AG

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Volkswagen (VW) AG Vz. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen