Kartellamt bremst Expansion von Kabel Deutschland - Aktie unter Druck
Das Bundeskartellamt hat einer weiteren Konzentration auf dem deutschen Kabelmarkt einen Riegel vorgeschoben. Kabel Deutschland gibt das Vorhaben auf, den kleineren Wettbewerber Tele Columbus zu übernehmen.
Zu hoch erschien dem MDAX-Unternehmen aus Unterföhring bei München das Auflagenpaket der Kartellwächter.
Kabel Deutschland hatte die Veräußerung von Tele-Columbus-Netzen in Berlin, Dresden und Cottbus angeboten. Das Bundeskartellamt fordert dagegen, dass Kabel Deutschland fast 60 Prozent der zu erwerbenden Netze in Ostdeutschland abgibt - doppelt so viel wie von Kabel Deutschland für den Fall der Genehmigung zugesagt.
Der Kabelnetzbetreiber, der am Mittwoch Zahlen für sein abgelaufenes drittes Quartal vorlegen will, will sich nun auf organische Wachstum konzentrieren. Tele Columbus ließ wissen, auf eine "eigenständige Fortführung der Unternehmensaktivitäten eingerichtet" zu sein.
Kabel Deutschland ist mit rund 8,5 Millionen Kunden der größte Kabelnetzbetreiber in Deutschland. Tele Columbus mit seinen rund 1,7 Millionen Kunden betreibt Kabelnetze in den neuen Bundesländern und zu einem kleinen Teil in Nordrhein-Westfalen und Hessen und hat rund 20.000 Verträge mit der Wohnungswirtschaft geschlossen, was Tele Columbus als Übernahmeziel interessant macht.
Investoren reagierten enttäuscht. Zahlreiche Analysten hatten bei ihren Kurszielen für die Kabel-Deutschland-Aktie eine erfolgreiche Übernahme von Tele Columbus bereits eingerechnet. Bei Commerzbank-Analystin Heike Pauls sind es beispielsweise 5 von 70 Euro. Am Vormittag sackte der MDAX-Wert um 2 Prozent auf 69,80 Euro ab.
Wettbewerber Unitymedia, in den Händen der vom US-Medienmogule John Malone kontrollierten Liberty Global, hatte bei seiner Übernahme von Wettbewerber Kabel BW mehr Glück beim Kartellamt. Allerdings sind die Fälle nicht völlig gleich gelagert, weil es bei Kabel BW lediglich zu einem Eigentümerwechsel kam, die Zahl der Wettbewerber aber nicht verringert wurde.
Offen bleibt nach den Kartellamtsauflagen, ob und unter welchen Auflagen eine mögliche Übernahme von Kabel Deutschland durch Vodafone genehmigt werden würde.
Dow Jones Newswires, Copyright (c) 2013 Dow Jones & Company, Inc.- - 05 14 AM EST 02-19-13
Weitere News
Nachrichten zu Kabel Deutschland Holding AG
Keine Nachrichten im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.
Eventuell finden Sie Nachrichten, die älter als ein Jahr sind, im Archiv
Keine Nachrichten im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.
Eventuell finden Sie Nachrichten, die älter als ein Jahr sind, im Archiv
Keine Nachrichten im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.
Eventuell finden Sie Nachrichten, die älter als ein Jahr sind, im Archiv
Keine Nachrichten im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.
Eventuell finden Sie Nachrichten, die älter als ein Jahr sind, im Archiv
Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:
Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen
Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen
vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden
Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören
Analysen zu Kabel Deutschland Holding AG
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
16.10.2015 | Kabel Deutschland Verkaufen | Norddeutsche Landesbank (Nord/LB) | |
04.09.2015 | Kabel Deutschland Verkaufen | Norddeutsche Landesbank (Nord/LB) | |
06.02.2015 | Kabel Deutschland Verkaufen | Norddeutsche Landesbank (Nord/LB) | |
23.01.2015 | Kabel Deutschland Underperform | Macquarie Research | |
18.12.2014 | Kabel Deutschland Verkaufen | Norddeutsche Landesbank (Nord/LB) |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
28.06.2013 | Kabel Deutschland kaufen | Deutsche Bank AG | |
25.06.2013 | Kabel Deutschland kaufen | Commerzbank AG | |
18.06.2013 | Kabel Deutschland kaufen | Commerzbank AG | |
17.06.2013 | Kabel Deutschland kaufen | Exane-BNP Paribas SA | |
13.06.2013 | Kabel Deutschland kaufen | Barclays Capital |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
05.02.2014 | Kabel Deutschland halten | Warburg Research | |
30.01.2014 | Kabel Deutschland halten | Bankhaus Lampe KG | |
23.01.2014 | Kabel Deutschland halten | Barclays Capital | |
16.01.2014 | Kabel Deutschland halten | Citigroup Corp. | |
14.11.2013 | Kabel Deutschland halten | Exane-BNP Paribas SA |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
16.10.2015 | Kabel Deutschland Verkaufen | Norddeutsche Landesbank (Nord/LB) | |
04.09.2015 | Kabel Deutschland Verkaufen | Norddeutsche Landesbank (Nord/LB) | |
06.02.2015 | Kabel Deutschland Verkaufen | Norddeutsche Landesbank (Nord/LB) | |
23.01.2015 | Kabel Deutschland Underperform | Macquarie Research | |
18.12.2014 | Kabel Deutschland Verkaufen | Norddeutsche Landesbank (Nord/LB) |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Kabel Deutschland Holding AG nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen