Apple - Ausschläge nehmen zu
05.02.25 09:20 Uhr
Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich
Werbung
Ausschläge nehmen zu
Die Apple-Aktie hat zuletzt ihr gültiges Allzeithoch bei 260,09 USD nicht mehr erreicht und damit ein tieferes Hoch ausgeprägt. Aus technischer Sicht sorgt dieses Verhaltensmuster für einen faden Beigeschmack. Verstärkt wird dieser noch zusätzlich durch die Tatsache, dass der Technologietitel auf dem Level vom Sommer 2024 notiert. In der Konsequenz können Anlegerinnen und Anleger kurzfristig nicht mehr von einem intakten Aufwärtstrend ausgehen. Andererseits liegt allerdings auch noch kein nachhaltiger Korrekturtrend vor, sodass eine klassische Seitwärtsphase besteht. Ein absolutes Schlüssellevel ergibt sich derzeit aus dem Zusammenspiel der 200-Tages-Linie (akt. bei 220,31 USD), dem zyklischen Korrekturtief vom 22. Januar (219,38 USD) sowie der ehemaligen Flaggenbegrenzung vom Sommer 2024 (akt. bei 218,79 USD). Ein Bruch dieser Bastion würde die kurzfristigen Korrekturrisiken deutlich anschwellen lassen. Deshalb gilt es, ein Abgleiten unter die diskutierte Bastion unbedingt zu verhindern. Ansonsten definiert die Haltezone bei rund 200 USD den nächsten Rückzugsbereich. Ein Anstieg über die Glättung der letzten 50 Tage (akt. bei 240,32 USD) würde die charttechnischen Perspektiven der Apple-Aktie indes wieder verbessern.
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
Die Apple-Aktie hat zuletzt ihr gültiges Allzeithoch bei 260,09 USD nicht mehr erreicht und damit ein tieferes Hoch ausgeprägt. Aus technischer Sicht sorgt dieses Verhaltensmuster für einen faden Beigeschmack. Verstärkt wird dieser noch zusätzlich durch die Tatsache, dass der Technologietitel auf dem Level vom Sommer 2024 notiert. In der Konsequenz können Anlegerinnen und Anleger kurzfristig nicht mehr von einem intakten Aufwärtstrend ausgehen. Andererseits liegt allerdings auch noch kein nachhaltiger Korrekturtrend vor, sodass eine klassische Seitwärtsphase besteht. Ein absolutes Schlüssellevel ergibt sich derzeit aus dem Zusammenspiel der 200-Tages-Linie (akt. bei 220,31 USD), dem zyklischen Korrekturtief vom 22. Januar (219,38 USD) sowie der ehemaligen Flaggenbegrenzung vom Sommer 2024 (akt. bei 218,79 USD). Ein Bruch dieser Bastion würde die kurzfristigen Korrekturrisiken deutlich anschwellen lassen. Deshalb gilt es, ein Abgleiten unter die diskutierte Bastion unbedingt zu verhindern. Ansonsten definiert die Haltezone bei rund 200 USD den nächsten Rückzugsbereich. Ein Anstieg über die Glättung der letzten 50 Tage (akt. bei 240,32 USD) würde die charttechnischen Perspektiven der Apple-Aktie indes wieder verbessern.
Apple (Daily)
Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart Apple
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
Nachrichten zu Apple Inc.
Werbung
Analysen zu Apple Inc.
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
04.02.2025 | Apple Neutral | UBS AG | |
31.01.2025 | Apple Halten | DZ BANK | |
31.01.2025 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
31.01.2025 | Apple Underweight | Barclays Capital | |
31.01.2025 | Apple Buy | Merrill Lynch & Co., Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
31.01.2025 | Apple Buy | Merrill Lynch & Co., Inc. | |
31.01.2025 | Apple Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
06.01.2025 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
16.12.2024 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
19.11.2024 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
04.02.2025 | Apple Neutral | UBS AG | |
31.01.2025 | Apple Halten | DZ BANK | |
31.01.2025 | Apple Neutral | UBS AG | |
24.01.2025 | Apple Neutral | UBS AG | |
06.01.2025 | Apple Neutral | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
31.01.2025 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
31.01.2025 | Apple Underweight | Barclays Capital | |
21.01.2025 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
01.10.2024 | Apple Underweight | Barclays Capital | |
02.02.2024 | Apple Underweight | Barclays Capital |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Apple Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen
Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"