Apple & Co. von China boykottiert

Cisco-, Intel- und Apple-Produkte sind bei Staatseinkäufen von China nun verboten.
Werte in diesem Artikel
China hat Produkte der US-Techriesen Apple, Cisco und Intel von der staatlichen Einkaufsliste gestrichen und dafür viele heimische Unternehmen aufgenommen. Die Einkaufsliste führt auf, welche Produkte zentralstaatliche Behörden kaufen dürfen. Auf der aktuellen Liste wird genau aufgeführt, welche Produkte von welchen Marken direkt erworben werden dürfen.
Mögliche Gründe für Chinas Boykott von Apple & Co.
Chinesischen Experten zufolge liegt der Grund der Streichung in Sicherheitsbedenken gegen amerikanische Unternehmen. Diese wären nach den Enthüllungen des ehemaligen NSA-Mitarbeiters Edward Snowden angestiegen. Das chinesische Staatsfernsehen nannte zuletzt Apples iPhone ein "nationales Sicherheitsrisiko", weil es vom Nutzer häufig besuchte Orte erkennen und aufzeichnen kann.Die Sicherheitsbedenken Chinas könnten Experten zufolge auch ein Vorwand sein. Die Volksrepublik könnte mit dem Verbot für Produkte aus dem Ausland die eigene Wirtschaft ankurbeln wollen. Kleineren chinesischen Unternehmen wird es somit möglich, einen größeren Anteil am Markt für staatliche Einkäufe zu erlangen.
Redaktion finanzen.net
Übrigens: Apple und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.
Ausgewählte Hebelprodukte auf Apple
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Apple
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere Apple News
Bildquellen: Andrey Bayda / Shutterstock.com, catwalker / Shutterstock.com
Nachrichten zu Apple Inc.
Analysen zu Apple Inc.
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
23.04.2025 | Apple Neutral | UBS AG | |
22.04.2025 | Apple Neutral | UBS AG | |
14.04.2025 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
14.04.2025 | Apple Neutral | UBS AG | |
09.04.2025 | Apple Hold | Jefferies & Company Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
14.04.2025 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
07.04.2025 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
18.03.2025 | Apple Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
04.03.2025 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
20.02.2025 | Apple Buy | Goldman Sachs Group Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
23.04.2025 | Apple Neutral | UBS AG | |
22.04.2025 | Apple Neutral | UBS AG | |
14.04.2025 | Apple Neutral | UBS AG | |
09.04.2025 | Apple Hold | Jefferies & Company Inc. | |
07.04.2025 | Apple Neutral | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
03.04.2025 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
31.01.2025 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
31.01.2025 | Apple Underweight | Barclays Capital | |
21.01.2025 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
01.10.2024 | Apple Underweight | Barclays Capital |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Apple Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen