Aktien Frankfurt Ausblick: Dax nach Gewinnmitnahmen vor Stabilisierung

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der DAX steuert nach seiner Rekordjagd und den jüngsten Gewinnmitnahmen am Donnerstag auf eine Stabilisierung zu. Eine Stunde vor Handelsbeginn signalisierte der X-DAX als außerbörslicher Indikator für den deutschen Leitindex ein Plus von knapp 0,2 Prozent auf 22.469 Punkte. Sein Eurozonen-Pendant EuroStoxx 50, das am Vortag noch heftiger unter die Räder gekommen war, wird ebenfalls ein wenig fester erwartet.
Zur Wochenmitte hatte der Dax eine weitere Bestmarke aufgestellt, bevor kräftige Gewinnmitnahmen einsetzten. Für Moll-Stimmung sorgten Inflationsängste und Aussagen von EZB-Direktoriumsmitglied Isabel Schnabel über ein womöglich baldiges Ende des Zinssenkungszyklus. Diese hätten viele Börsianer skeptischer werden lassen, betonte Marktbeobachter Thomas Altmann vom Vermögensverwalter QC Partners. "Denn sollten die Zinssenkungen der EZB früher enden als von vielen erhofft, würde das den Börsen die große Rally-Grundlage entziehen."
Zudem hatte die US-Notenbank Fed am Mittwochabend das Protokoll zu ihrer letzten Sitzung vorgelegt. Dieses untermauerte die allgemeine Einschätzung, dass Amerikas Währungshüter es nicht eilig haben, wieder mit Zinssenkungen zu beginnen. Auswirkungen hatten diese Aussagen an den Börsen allerdings nicht.
Am deutschen Aktienmarkt stehen am Donnerstagmorgen einige Geschäftszahlen von Unternehmen auf der Agenda, unter anderem von den Dax-Konzernen Mercedes-Benz (Mercedes-Benz Group (ex Daimler)) und Airbus (Airbus SE (ex EADS)).
Der Autobauer erlitt im vergangenen Jahr vor allem wegen des schlecht laufenden Geschäfts in China einen deutlichen Gewinneinbruch und rechnet 2025 mit noch mehr Gegenwind. Analysten hatten nach dem schwachen Lauf im vergangenen Jahr zwar schon einen weiteren Rückgang der operativen Marge im wichtigen Pkw-Geschäft befürchtet. Im Schnitt lagen die Erwartungen für dieses Jahr aber bisher in der oberen Hälfte der neuen Bandbreite. Nun richte sich der Fokus auf den ebenfalls an diesem Donnerstag stattfindenden Kapitalmarkttag, schrieb ein Händler. Vorbörslich ging es für die Aktien um knapp 4 Prozent bergab.
Airbus nimmt sich nach einem holprigen Jahr für 2025 mehr Auslieferungen und Gewinn vor und kündigte eine Dividendenerhöhung an. Der Flugzeugbauer enttäuschte zwar mit der Prognose für den operativen Gewinn vor Sonderposten (bereinigtes Ebit). Für die Aktien zeichnet sich ein Kursplus von mehr als 2 Prozent ab./gl/jha/
Bildquellen: Maksim Kabakou / Shutterstock.com