Aktienstrategie-Kolumne Wolfgang Braun

Börse kurios

13.12.12 12:31 Uhr

Börse kurios | finanzen.net

Das Jahr 2012 neigt sich dem Ende entgegen. Die richtige Zeit, ein paar Ereignisse und Entwicklungen ins Gedächtnis zu rufen, die mich 2012 den Kopf haben schütteln lassen.

Werte in diesem Artikel
Aktien

23,13 EUR -0,82 EUR -3,42%

Indizes

1.932,3 PKT 5,4 PKT 0,28%

22.497,0 PKT 71,2 PKT 0,32%

541,5 PKT 1,3 PKT 0,23%

11.760,0 PKT 44,8 PKT 0,38%

8.697,6 PKT 33,4 PKT 0,38%

So etwa im Frühjahr der Jahresabschluss der Commerzbank. Das krisengeplagte Finanzinstitut zeigt, wie beliebig Bilanzierung inzwischen geworden ist: Man meldete für 2011 sowohl einen Gewinn von 638 Millionen Euro als auch einen Verlust von 3,6 Milliarden Euro. Der Gewinn entstand nach den internationalen Bilanzierungsregeln IFRS und sollte die Anleger in die anstehende Kapitalerhöhung locken.

Wer­bung

Mit dem Milliardenverlust nach HGB vermied man gleichzeitig Zinszahlungen auf die Hilfsgelder des Staates, die nur bei einem Gewinnausweis (nach HGB) fällig werden. Schon im Vorjahr waren die Banken negativ aufgefallen. Wegen der finanziellen Schieflagen, in denen etliche Häuser steckten, notierten die eigenen Anleihen deutlich unter ihrem Nennwert. Die Differenz verbuchte man kurzerhand als Gewinn. Je schlimmer es um ein Institut stand, desto höher damals der ausgewiesene Gewinn. Vielleicht sollte man im Interesse des Anlegerschutzes ein paar Bilanzierungsregeln überdenken. Derzeit sind die Bilanzen der Finanzhäuser nicht das Papier wert, auf dem sie stehen.

Kurskapriolen

Einen Blitzstart ins Jahr 2012 schaffte die Aktie von Loewe. Das früher im SDAX notierte Papier brauchte nur vier Wochen, um sich zu verdoppeln.

Einen fundamentalen Grund für den Kurshype, der sich bis Mitte März fortsetzte, gab es nicht. Gerüchte über eine bevorstehende Übernahme von Apple mussten als Erklärung herhalten, haben sich bislang aber nicht bestätigt. Und fundamental bleibt die Branche schwierig, wie die jüngste Ergebniswarnung des Fernsehherstellers zeigt. Wer auf den fahrenden Zug aufgesprungen ist, kam unter die Räder. Der Titel ist fast wieder auf sein Ausgangsniveau zurück gefallen.

Wer­bung

Sippenhaft

Wer aufs Zocken verzichtet und sich streng auf fundamentale Daten konzentriert, liegt aber auch nicht immer richtig. Zu spüren bekommen das derzeit vor allem China-Aktien. Firmen wie Joyou, United Power Tech oder China Speciality Glass wachsen seit Jahren prozentual zweistellig und erwirtschaften Renditen von weit über zehn Prozent. Die Aktien notieren dennoch mit Abschlägen von rund 50 Prozent zum Buchwert.

Anleger fürchten weitere Skandale um China-Unternehmen. „Im Zweifel für den Angeklagten“ gilt an den Finanzmärkten nicht.

Wolfgang Braun ist Chefredakteur der „Aktien-Strategie“ (früher Global Performance). Der seit 1999 erscheinende Börsenbrief hat sich auf deutsche Wachstums-Aktien spezialisiert. Dank einer ausgefeilten und bewährten Anlagestrategie schlägt das Musterdepot die Vergleichsindizes deutlich. So schaffte das Depot seit seiner Auflegung im März 1999 eine durchschnittliche jährliche Performance von rund 15 Prozent - obwohl in diesen Zeitraum der dramatische Niedergang des Neuen Marktes sowie die Finanzkrise 2008 fällt. Weitere Informationen unter www.aktien-strategie.de

Wer­bung


Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

Ausgewählte Hebelprodukte auf China Specialty Glass

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf China Specialty Glass

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Commerzbank

Wer­bung

Analysen zu Commerzbank

DatumRatingAnalyst
24.04.2025Commerzbank BuyDeutsche Bank AG
23.04.2025Commerzbank KaufenDZ BANK
23.04.2025Commerzbank BuyWarburg Research
22.04.2025Commerzbank OverweightJP Morgan Chase & Co.
14.04.2025Commerzbank Sector PerformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
24.04.2025Commerzbank BuyDeutsche Bank AG
23.04.2025Commerzbank KaufenDZ BANK
23.04.2025Commerzbank BuyWarburg Research
22.04.2025Commerzbank OverweightJP Morgan Chase & Co.
27.03.2025Commerzbank KaufenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
14.04.2025Commerzbank Sector PerformRBC Capital Markets
27.03.2025Commerzbank NeutralGoldman Sachs Group Inc.
17.03.2025Commerzbank Equal WeightBarclays Capital
14.02.2025Commerzbank Sector PerformRBC Capital Markets
13.02.2025Commerzbank Sector PerformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
21.05.2024Commerzbank UnderweightBarclays Capital
19.02.2024Commerzbank UnderweightBarclays Capital
25.01.2024Commerzbank UnderweightBarclays Capital
27.11.2023Commerzbank UnderweightBarclays Capital
08.11.2023Commerzbank UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Commerzbank nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen