Mittwoch an der Börse: Diese Fakten könnten für Bewegung sorgen
Diese 10 Fakten dürften heute für Bewegung an den Märkten sorgen.
Behalten Sie hier den kompletten aktuellen Handelstag im Auge.
1. DAX höher erwartet
Der DAX weist rund eine Stunde vor Handelsstart ein Plus von 0,5 Prozent auf 13.716,00 Punkte aus.
2. Börsen in Fernost uneinheitlich
Der japanische Leitindex Nikkei gibt aktuell 0,38 Prozent auf 27.055,94 Punkte ab.
Auf dem chinesischen Festland kann der Shanghai Composite derweil dagegen 0,47 Prozent zulegen auf 3.545,10 Stellen. In Hongkong zeigt sich der Hang Seng hingegen wenig bewegt mit einem minimalen Zuschlag von derzeit 0,01 Prozent auf 27.653,22 Indexpunkte.
3. Neue Corona-Beschränkungen beschlossen - Bewegungsradius in Hotspots
Auf die Menschen kommen in der Corona-Pandemie schärfere Einschränkungen zu. Ziel ist es, die Zahl der Infektionen mit dem Virus zu senken. Zur Nachricht
4. Volkswagen mit Absatzsprung in USA - Gesamtjahr 2020 aber schwach
Volkswagen hat seinen Absatz auf dem US-Markt im vierten Quartal kräftig erhöht, insgesamt sorgte die Corona-Krise 2020 aber für ein deutliches Minus. Zur Nachricht
5. LPKF-Aktie im Blick - HSBC senkt auf 'Halten'
Die Aktien von LPKF sollten am Mittwoch nach einer Abstufung auf "Halten" durch die britische Bank HSBC im Auge behalten werden. Zur Nachricht
6. Airbus setzt auf Wasserstoff - Marktreifes Flugzeug bis 2035
Der Flugzeughersteller Airbus bleibt trotz Corona-Pandemie bei seinem Plan, spätestens 2035 ein Wasserstoffflugzeug auf den Markt zu bringen. Zur Nachricht
7. Trump will weitere chinesische Apps in den USA stoppen
Trotz des Scheiterns seiner Attacke auf TikTok nimmt Präsident Donald Trump in den letzten Tagen im Amt weitere Apps aus China ins Visier. Zur Nachricht
8. Kopf-an-Kopf-Rennen bei entscheidenden US-Stichwahlen in Georgia
Die wichtigen Stichwahlen im US-Bundesstaat Georgia um zwei Senatssitze sind zur Zitterpartie geworden. Nach Auszählung der allermeisten Stimmen lagen die Kontrahenten US-Medien zufolge in der Nacht zu Mittwoch (Ortszeit) in beiden Rennen jeweils nahezu gleichauf. Zur Nachricht
9. Saudi-Arabien: Öl-Allianz OPEC+ kürzt Produktion
Mit einer überraschend starken Kürzung der Ölproduktion im Februar und März reagiert die Öl-Allianz OPEC+ auf die wirtschaftlichen Unwägbarkeiten in der Corona-Krise. Zur Nachricht
10. Euro legt zu
Der Euro hat am Mittwoch leicht zugelegt und einen neuen mehrjährigen Höchststand erreicht. In der Nacht auf Mittwoch kostete die Gemeinschaftswährung bis zu 1,2325 US-Dollar und damit so viel wie zuletzt im April 2018.
Weitere News
Bildquellen: PopTika / Shutterstock.com