Donnerstag an der Börse - 10 wichtige Fakten
Diese 10 Fakten dürften heute für Bewegung an den Märkten sorgen.
Behalten Sie hier den kompletten aktuellen Handelstag im Auge.
1. DAX vorbörslich verhalten optimistisch
Der DAX hält sich rund eine Stunde vor Handelseröffnug 0,18 Prozent über seinem Vortagesschlusskurs bei 13.457,50 Punkten.
2. Börsen in Fernost verhalten - Keine Euphorie nach US-chinesischem Handelsabkommen
In Tokio notiert der Nikkei 0,07 Prozent fester bei 23.933,13 Einheiten.
Auf dem chinesischen Festland verliert der Shanghai Composite 0,52 Prozent auf 3.074,03 Punkte, während der Hang Seng in Hongkong 0,01 Prozent tiefer steht bei 28.771,62 Zählern.
3. Nach monatelangem Ringen: Handelsabkommen zwischen USA und China unterzeichnet
Die zwei größten Volkswirtschaften der Welt haben sich in ihrem erbitterten Handelskrieg auf einen Waffenstillstand verständigt. Zur Nachricht
4. Kapitalerhöhung und Wandelschuldverschreibungen: Delivery Hero besorgt sich Milliarden für Woowa-Übernahme
Delivery Hero hat mit der Platzierung von Wandelschuldverschreibungen zur Finanzierung der Übernahme des südkoreanischen Konkurrenten Woowa 1,75 Milliarden Euro erzielt. Zur Nachricht
5. RAG-Stiftung offenbar in Bieterkonsortium für thyssenkrupp-Aufzüge
Die Essener RAG-Stiftung steigt einem Zeitungsbericht zufolge in das Bieterrennen um die Aufzugssparte von thyssenkrupp ein. Zur Nachricht
6. HelloFresh schlägt 2019 bei Umsatz und Gewinnmarge eigene Erwartungen
Der Kochboxenversender HelloFresh hat im abgelaufenen Jahr bei Umsatz und Gewinn die eigenen Erwartungen übertroffen. Zur Nachricht
7. Mega-Deal in Gefahr: US-Richter entscheidet über T-Mobile-Fusion
Im US-Prozess um den Zusammenschluss der Telekom-Tochter T-Mobile US mit dem kleineren Rivalen Sprint rückt die Entscheidung näher. Zur Nachricht
8. Beige Book zeigt anhaltend moderates Wachstum
Die US-Wirtschaft zeigt einer Erhebung der US-Notenbank zufolge weiterhin ein moderates Wachstum. Zur Nachricht
9. Ölpreise gleichen Vortagsverluste aus
Ölpreise haben am Donnerstag ihre Abschläge vom Vortag weitgehend ausgeglichen. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent kostete am Morgen 64,50 US-Dollar. Das waren 50 Cent mehr als am Mittwoch. Der Preis für amerikanisches Rohöl der Sorte WTI stieg um 47 Cent auf 58,28 Dollar.
10. Euro hält Vortagsgewinne
Der Euro hat am Donnerstagmorgen seine am Vortag erzielten Gewinne weitgehend halten können. Im frühen Handel kostete die Gemeinschaftswährung 1,1150 US-Dollar und damit kaum weniger als am späten Vorabend.
Weitere News
Bildquellen: Börse Frankfurt, katjen / Shutterstock.com