10 wichtige Fakten zum Wochenstart an der Börse
Diese 10 Fakten dürften heute für Bewegung an den Märkten sorgen.
Behalten Sie hier den kompletten aktuellen Handelstag im Auge.
1. DAX fester erwartet
Der DAX notiert rund eine Stunde vor Handelseröffnung zwischenzeitlich 0,6 Prozent höher bei 10.582,10 Punkten.
2. Asiens Börsen in Grün
In Tokio gewinnt der Nikkei gegen 06:55 MESZ 2,38 Prozent auf 19.719,59 Punkte.
Auf dem chinesischen Festland verbucht der Shanghai Composite derweil ein Plus von 0,70 Prozent auf 2.828,13 Einheiten. In Hongkong legt der Hang Seng 1,64 Prozent zu auf 24.221,92 Zähler.
3. Spitzengespräch zu Rettungspaket für die Lufthansa geplant - Keine Bestätigung durchs Kanzleramt
Ein milliardenschweres Rettungspaket für die angeschlagene Lufthansa rückt immer näher. Zur Nachricht
4. Facebook greift Aufsteiger Zoom mit Videokonferenz-Angebot an
Facebook will das rasante Wachstum bei Videochats in der Corona-Krise nicht dem Aufsteiger Zoom überlassen und kontert mit einem eigenen Angebot. Zur Nachricht
5. Deutsche Bank erzielt im ersten Quartal überraschend Gewinn
Die Deutsche Bank ist viel besser als von Experten erwartet ins Jahr gestartet. Zur Nachricht
6. Daimler: China läuft und Deutschland läuft an
Daimler hat im März in China wieder etwa 50.000 Fahrzeuge absetzen können. "Das stimmt uns zuversichtlich", sagt Produktions-Vorstand Markus Schäfer der Zeitung "Bild am Sonntag". Zur Nachricht
7. Bayer übertrifft im ersten Quartal trotz Corona-Krise die Erwartungen
Bayer hat im ersten Quartal dank der Erholung des Agrargeschäfts und einer starken Nachfrage nach rezeptfreien Medikamenten der Corona-Krise getrotzt. Zur Nachricht
8. adidas mit drastischem Gewinneinbruch im ersten Quartal
adidas hat im ersten Quartal die Auswirkungen der sich weltweit ausbreitenden Corona-Epidemie drastisch gespürt. Zur Nachricht
9. Ölpreise geben nach
Die Ölpreise haben nach einer Stabilisierung zum Ende vergangener Woche am Montagmorgen wieder nachgegeben. Der Preis für US-Öl fiel wegen knapper werdender Öllager im asiatischen Handel unter die Marke von 16 Dollar. Am Morgen kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent 20,84 Dollar. Das waren 60 Cent weniger als am Freitag. Der Preis für die US-Sorte WTI sank um 1,69 Dollar auf 15,25 Dollar je Barrel.
10. Euro legt zu
Der Euro hat am Montag an die Kurserholung vom Freitag angeknüpft und weiter leicht zugelegt. Am Morgen wurde die Gemeinschaftswährung bei 1,0844 US-Dollar gehandelt und damit etwas höher als am Freitagabend.
Weitere News
Bildquellen: Brian A Jackson / Shutterstock.com, Tom Wang / Shutterstock.com