10 vor 9

10 wichtige Fakten zum Börsenhandel am Donnerstag

02.04.20 08:00 Uhr

10 wichtige Fakten zum Börsenhandel am Donnerstag | finanzen.net

Diese 10 Fakten dürften heute für Bewegung an den Märkten sorgen.

Behalten Sie hier den kompletten aktuellen Handelstag im Auge.

1. DAX vorbörslich stabil

Der DAX tendiert rund eine Stunde vor Handelseröffnung 0,1 Prozent höher bei zeitweise 9.552 Punkten.

2. Asiens Börsen uneinheitlich

In Japan gibt der Nikkei gegen 07:00 MESZ 0,84 Prozent auf 17.912,77 Punkte.

Auf dem chinesischen Festland steht der Shanghai Composite derweil 0,33 Prozent höher bei 2.743,64 Zählern. In Hongkong ging es ebenfalls abwärts: Der Hang Seng notiert derweil bei 23.065,02 Punkten mit einem marginalen Minus von 0,09 Prozent.

3. Krise lässt US-Autoverkäufe einbrechen - Auch Volkswagen im Sog der Krise

Der US-Automarkt leidet unter den Folgen der Corona-Pandemie. Zur Nachricht

4. Daimler-Vorstände verzichten wegen Corona auf Teile ihres Gehalts

Vorstände und Aufsichtsräte des Autobauers Daimler verzichten wegen der Coronavirus-Krise in diesem Jahr auf einen Teil ihres Geldes. Zur Nachricht

5. HELLA verdient auch netto deutlich weniger

Der Autozulieferer HELLA hat im dritten Geschäftsquartal auch unter dem Strich deutlich weniger verdient. Zur Nachricht

6. GRENKE steigert trotz Pandemie Neugeschäft

Das Leasingunternehmen GRENKE hat sein Neugeschäft trotz der Corona-Krise im ersten Quartal um 1,6 Prozent gesteigert. Zur Nachricht

7. United Internet kauft eigene Aktien für bis zu 150 Millionen Euro

Die United Internet AG legt ein neues Aktienrückkaufprogramm auf. Zur Nachricht

8. Novartis-Verkauf von Sandoz-Teilen an Aurobindo ist geplatzt

Novartis behält vorerst die US-Generika- und Dermatologie-Sparten der Tochter Sandoz. Zur Nachricht

9. Engie streicht Dividende und Ausblick

Der französische Versorger Engie streicht sowohl seine Dividende für das vergangene Jahr als auch den Ausblick auf 2020. Zur Nachricht

10. Euro xxx

Der Euro ist am Donnerstag gesunken und hat damit an die Kursverluste vom Vortag angeknüpft. Am Morgen wurde die Gemeinschaftswährung bei 1,0946 US-Dollar gehandelt, nachdem der Kurs am Vorabend noch etwas höher bei 1,0960 Dollar gestanden hatte.

Bildquellen: Tatiana Popova / Shutterstock.com, Andy Dean Photography / Shutterstock.com