US-Dollar - Philippinischer Peso

Philippinischer Peso handeln
56,5860 PHP 0,0000 PHP ±0,00 %
REALTIME
Aktien, ETFs, Sparpläne & Kryptos zu Top-Konditionen beim Testsieger von finanztip.de handeln! Smartphone

(USD-PHP)


Top-Partner CFD-Broker
Plus500 - Broker-Test und Erfahrungen
Keine Kommissionen, enge Spreads​
Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
82% der Klein­anleger­konten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten über­legen, ob Sie verstehen, wie CFD funktio­nieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko ein­zugehen, Ihr Geld zu verlieren.​

Premium-Partner
eToro im Online-Broker-Test
Keine Kommissionen, enge Spreads
Hebel- und Long/Short-Trading, Pro-Tools für Trader, über 30 Mio. Investoren, kostenlose Akademie
CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Devisen, Rohstoffe und ETFs
CFDs bergen Risiken. 51 % von Privat­anlegern verlieren beim CFD-Handel mit diesen Anbietern Geld.
XTB im Online-Broker-Test
CFD Trading beim Testsieger: "Bester CFD-Broker" (Brokerwahl 2024), "Sehr gute Brokerage App" (Börse Online 2024) uvm.
Keine Kommissionen beim CFD-Handel, enge Spreads, Zinsen auf freies Guthaben
CFDs auf Aktien, ETFs, Devisen, Indizes, Rohstoffe und Kryptowährungen
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Werbung

Chart US-Dollar - Philippinischer Peso (USD-PHP)

Währungsrechner: Dollar ➞ Philippinischer Peso (USD in PHP)

Werbung

Bei Banküberweisungen ins Ausland können bis zu 5% an zusätzlichen, im Wechselkurs versteckten Kosten entstehen. Wise hingegen ist bis zu 5x günstiger.

Werbung
Aktuelles zum US-Dollar - Philippinischer Peso
Werbung
US-Dollar - Philippinischer Peso: Kurse und Charts

US-Dollar - Philippinischer Peso (USD - PHP) - Historische Kurse

Datum Schlusskurs Eröffnung Tageshoch Tagestief
16.04.2025 56,5860 56,7480 56,8220 56,5300
15.04.2025 56,7480 57,0550 57,1350 56,6650
14.04.2025 57,0550 57,0040 57,1560 56,9480
13.04.2025 57,1835 57,1835 57,1835 57,1835
12.04.2025 57,1835
11.04.2025 57,0040 57,3420 57,3420 56,9300
10.04.2025 57,3420 57,3380 57,4080 57,1500
09.04.2025 57,3380 57,4650 57,5790 57,2610
08.04.2025 57,4650 57,3270 57,4840 57,1100
07.04.2025 57,3270 57,3440 57,6170 56,9850
06.04.2025 57,3515 57,3515 57,3515 57,3515
05.04.2025 57,3515
04.04.2025 57,3440 56,9910 57,4260 56,7650
03.04.2025 56,9910 57,0750 57,2850 56,9270
02.04.2025 57,0750 57,2580 57,2580 57,0590

US-Dollar - Philippinischer Peso (USD-PHP) - Historische Kurse

Historische Kurse anzeigen

US-Dollar - Philippinischer Peso im Vergleich

Über den US-Dollar - Philippinischer Peso

Philippinischer Peso - Informationen

Der Philippinische Peso (Währungskürzel PHP) ist die offizielle Währung auf den Philippinen. Bereits während der spanischen Kolonialzeit von 1521 bis 1897 waren auf den Philippinen zahlreiche Münzen im Umlauf, die den Namen „Peso“ trugen, jedoch zu unterschiedlichen Währungen gehörten. Erst als die USA von 1900 bis 1941 die Kontrolle über die Philippinen erlangte, wurde ein richtiges, auf Gold basierendes, Währungssystem auf den Philippinen eingeführt und der Wert des Philippinischen Peso an den Kurs des US-Dollars gebunden. Dieses Währungssystem wurde durch die Besetzung der Philippinen durch Japan im zweiten Weltkrieg jedoch wieder zerstört. Die nach dem Ende des Krieges ausgerufene unabhängige Philippinische Republik versucht zwar, das von den Amerikanern eingeführte Währungssystem wieder aufleben zu lassen, traf dabei jedoch auf große Schwierigkeiten. Als Konsequenz wurde der Wechselkurs des Philippinischen Peso 1961 freigegeben und war nicht länger an den des US-Dollars gekoppelt. In der Folge verlor der Philippinische Peso dennoch rapide an Wert und ein Ende der andauernden Abwertung ist bis jetzt nicht zu erkennen.

Die philippinische Währung untereilt sich in Peso und Centavos, die auch Sentimos genannt werden. 1 Peso entspricht dabei 100 Centavos. Münzen gibt es in der Größe von 1 bis 25 Centavos sowie 1, 5 und 10 Peso. Münzen im Wert von unter 1 Peso sind im Alltag aber kaum noch gebräuchlich und es gibt Überlegungen, diese ganz abzuschaffen. Ergänzt werden die Münzen von Banknoten im Wert von 5 bis 1.000 Peso. Der Druck der 5- und 10-Peso-Noten wurde von der philippinischen Zentralbank eingestellt, die noch in Umlauf befindlichen Banknoten können aber weiterhin als Zahlungsmittel genutzt werden.