US-Dollar - Yen

US-Dollar handeln
144,352 JPY -0,469 JPY -0,32 %
REALTIME
Aktien, ETFs, Sparpläne & Kryptos zu Top-Konditionen beim Testsieger von finanztip.de handeln! Smartphone
USD-JPY
JPY-USD

(USD-JPY)


Top-Partner CFD-Broker
Plus500 - Broker-Test und Erfahrungen
Keine Kommissionen, enge Spreads​
Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
82% der Klein­anleger­konten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten über­legen, ob Sie verstehen, wie CFD funktio­nieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko ein­zugehen, Ihr Geld zu verlieren.​

Premium-Partner
eToro im Online-Broker-Test
Keine Kommissionen, enge Spreads
Hebel- und Long/Short-Trading, Pro-Tools für Trader, über 30 Mio. Investoren, kostenlose Akademie
CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Devisen, Rohstoffe und ETFs
CFDs bergen Risiken. 51 % von Privat­anlegern verlieren beim CFD-Handel mit diesen Anbietern Geld.
XTB im Online-Broker-Test
CFD Trading beim Testsieger: "Bester CFD-Broker" (Brokerwahl 2024), "Sehr gute Brokerage App" (Börse Online 2024) uvm.
Keine Kommissionen beim CFD-Handel, enge Spreads, Zinsen auf freies Guthaben
CFDs auf Aktien, ETFs, Devisen, Indizes, Rohstoffe und Kryptowährungen
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Werbung

Chart US-Dollar - Yen (USD-JPY)

Währungsrechner: Dollar ➞ Japanischer Yen (USD in JPY)

Werbung

Bei Banküberweisungen ins Ausland können bis zu 5% an zusätzlichen, im Wechselkurs versteckten Kosten entstehen. Wise hingegen ist bis zu 5x günstiger.

Werbung
Aktuelles zum US-Dollar - Yen
Werbung
US-Dollar - Yen: Kurse und Charts

US-Dollar - Yen (USD - JPY) - Historische Kurse

Datum Schlusskurs Eröffnung Tageshoch Tagestief
04.05.2025 144,8205 144,8395 144,8895 144,4495
03.05.2025 144,9155
02.05.2025 144,9155 145,3240 145,9245 143,7305
01.05.2025 145,3330 143,0100 145,7350 142,8805
30.04.2025 143,0510 142,3020 143,1950 142,1550
29.04.2025 142,3050 142,0800 142,7650 141,9730
28.04.2025 142,0800 143,6220 143,8965 141,9890
27.04.2025 143,6345 143,5745 143,7245 143,4420
26.04.2025 143,7330
25.04.2025 143,7330 142,7100 144,0350 142,6450
24.04.2025 142,7120 143,1780 143,3400 142,2800
23.04.2025 143,1750 142,3840 143,5770 141,5320
22.04.2025 142,3870 140,8400 142,4517 139,8850
21.04.2025 140,8319 141,8220 142,1405 140,4720
20.04.2025 141,8020 142,5495 142,5495 141,6795

US-Dollar - Yen (USD-JPY) - Historische Kurse

Historische Kurse anzeigen

US-Dollar - Yen im Vergleich

Über den US-Dollar - Yen

Japanischer Yen - Informationen

Der Yen (Währungskürzel JPY) ist die offizielle Währung in Japan. Er wurde 1871 in Japan nach dem Vorbild europäischer Währungen eingeführt und löste das alte Währungssystem ab. Heutzutage gehört der Japanische Yen zu den meistgehandelten Währungen der Welt. Außerdem entwickelte er sich in den vergangenen Jahren zu einer der stärksten Währungen der Welt und wird seitdem international als Reservewährung genutzt.

Die japanische Währung unterteilt sich in Yen, Sen und Rin. 1 Yen entspricht dabei 100 Sen, während 1 Sen wiederum 100 Rin wert ist. Im alltäglichen Gebrauch spielen Sen und Rin heute jedoch keine Rolle mehr. Die entsprechenden Münzen sind bereits seit 1954 nicht mehr im Umlauf und die beiden Währungseinheiten haben nur noch eine rechnerische Bedeutung. Im Alltagsgebrauch wird lediglich der Yen genutzt. Geldmünzen, die es in der Größe von 1, 5, 10, 50, 100 oder 500 Yen gibt, werden ergänzt von Scheinen mit einem Wert von 1.000 Yen aufwärts.

Im Rahmen des Bretton-Woods-Abkommen war Japans Währung fest an den Kurs des US-Dollars gekoppelt, diese Bindung wurde mit dem Zusammenbruch des Bretton Woods Systems im Jahr 1973 jedoch aufgegeben und der Yen hat seitdem einen freien Wechselkurs. Der Japanische Yen galt lange Zeit als ausgesprochen schwache Währung gegenüber dem Euro oder dem US-Dollar. Mit Beginn der Finanzkrise in Europa und den USA im Jahr 2008 änderte sich dieses Bild jedoch, da viele japanische Anleger ihr Geld aus Europa abzogen und wieder in die heimische Währung investierten. Dies brachte eine starke Nachfrage nach Yen und eine Aufwertung des Kurses mit sich.