Tata Technologies: Die Aktie (in INR)2024202320222021Gewinn je Aktie (berichtet)16,7515,38104,5257,21Gewinn je Aktie (unverwässert, nach Steuern)16,7515,38104,5257,21Gewinn je Aktie (verwässert, nach Steuern)16,7215,38104,5257,21Dividende je Aktie0,00---Gesamtdividendenausschüttung in Mio.4.989,700,002,503,10
Tata Technologies: Unternehmenskennzahlen (in INR)2024202320222021Umsatz je Aktie125,95108,81844,25569,53KGV (Jahresendkurs, EPS unverwässert)60,96---KGV (Jahresendkurs, EPS verwässert)61,06---Dividendenrendite Jahresende in %0,00---Eigenkapitalquote in %57,2557,3053,9059,71Fremdkapitalquote in %42,7542,7046,1040,29
Tata Technologies: GuV (in Mio. INR)2024202320222021Umsatzerlöse51.172,0044.141,8035.295,7023.809,10Umsatzveränderung in %15,9325,0648,24-Bruttoergebnis vom Umsatz12.320,3011.268,608.327,304.821,40Bruttoergebnisveränderung in %9,3335,3272,72-Operatives Ergebnis8.456,107.319,405.654,102.993,40Veränderung Operatives Ergebnis in %15,5329,4588,89-Ergebnis vor Steuern9.320,507.961,505.868,303.152,70Veränderung Ergebnis vor Steuern in %17,0735,6786,14-Ergebnis nach Steuer6.793,706.240,304.369,702.391,80Veränderung Ergebnis nach Steuer in %8,8742,8182,70-
Tata Technologies: Bilanz (in Mio. INR)2024202320222021Gesamtverbindlichkeiten24.05022.27919.49914.452Langzeit Gesamtverbindlichk. pro Aktie6,966,2760,8062,93Eigenkapital32.20829.89522.80221.422Veränderung Eigenkapital in %7,7431,116,44-Bilanzsumme56.25952.17442.30035.874Veränderung Bilanzsumme in %7,8323,3417,91-
Tata Technologies: sonstige Angaben (in INR)2024202320222021Gewinn je Aktie (unverwässert, nach Steuern)16,7515,38104,5257,21Veränderung EPS (unverwässert) in %8,87-85,2882,70-Gewinn je Aktie (verwässert, nach Steuern)16,7215,38104,5257,21Veränderung EPS (verwässert) in %8,70-85,2882,70-Dividende je Aktie0,00---Veränderung Dividende je Aktie in %----Anzahl Mitarbeiter10.18811.0009.3007.954Veränderung Anzahl Mitarbeiter in %-7,3818,2816,92-
Die Daten werden von FactSet zur Verfügung gestellt.FactSet vereinheitlicht die Rechnungslegungsstandards IFRS und US-GAAP, um Unternehmenszahlen branchen- und länderübergreifend vergleichbar zu machen.