Apolo III Acquisition: Die Aktie (in CAD)20222021202020192018Gewinn je Aktie (berichtet)-0,05-0,04-0,09-0,09-0,18Gewinn je Aktie (unverwässert, nach Steuern)-0,05-0,03-0,07-0,08-0,18Gewinn je Aktie (verwässert, nach Steuern)-0,05-0,03-0,07-0,08-0,18Dividende je Aktie0,000,000,000,000,00Gesamtdividendenausschüttung in Mio.0,000,000,000,000,00
Apolo III Acquisition: Unternehmenskennzahlen (in CAD)20222021202020192018Umsatz je Aktie0,240,140,000,000,00KGV (Jahresendkurs, EPS unverwässert)-----KGV (Jahresendkurs, EPS verwässert)-----Dividendenrendite Jahresende in %0,000,000,000,000,00Eigenkapitalquote in %41,6063,8375,0186,1196,75Fremdkapitalquote in %58,4036,1724,9913,893,25
Apolo III Acquisition: GuV (in Mio. CAD)20222021202020192018Umsatzerlöse52,5318,580,000,000,00Umsatzveränderung in %182,70----Bruttoergebnis vom Umsatz18,228,280,000,000,00Bruttoergebnisveränderung in %119,92----Operatives Ergebnis1,772,21-0,08-0,09-0,14Veränderung Operatives Ergebnis in %-20,20-16,5130,99-Ergebnis vor Steuern-9,65-4,72-0,08-0,09-0,15Veränderung Ergebnis vor Steuern in %-104,59-6.101,9817,7840,02-Ergebnis nach Steuer-10,09-4,44-0,08-0,09-0,15Veränderung Ergebnis nach Steuer in %-127,15-5.740,0217,7840,02-
Apolo III Acquisition: Bilanz (in Mio. CAD)20222021202020192018Gesamtverbindlichkeiten10440000Langzeit Gesamtverbindlichk. pro Aktie0,320,090,000,000,00Eigenkapital7471001Veränderung Eigenkapital in %4,1220.372,17-18,02-17,98-Bilanzsumme177111001Veränderung Bilanzsumme in %59,7423.960,74-5,90-7,84-
Apolo III Acquisition: sonstige Angaben (in CAD)20222021202020192018Gewinn je Aktie (unverwässert, nach Steuern)-0,05-0,03-0,07-0,08-0,18Veränderung EPS (unverwässert) in %-33,6250,0717,7453,02-Gewinn je Aktie (verwässert, nach Steuern)-0,05-0,03-0,07-0,08-0,18Veränderung EPS (verwässert) in %-33,6250,0717,7453,02-Dividende je Aktie0,000,000,000,000,00Veränderung Dividende je Aktie in %-----Anzahl Mitarbeiter540312152--Veränderung Anzahl Mitarbeiter in %73,08105,26---
Die Daten werden von FactSet zur Verfügung gestellt.FactSet vereinheitlicht die Rechnungslegungsstandards IFRS und US-GAAP, um Unternehmenszahlen branchen- und länderübergreifend vergleichbar zu machen.