Deutsche Städte mit dem höchsten Börsenwert
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/frankfurt-skyline-rudybalasko-istock-450.jpg)
Platz 21: Das Ranking
In welcher Stadt haben sich die meisten börsennotierten Unternehmen angesiedelt? Das Portal boersengefluester.de veröffentlicht den Börsenwert der verschiedenen deutschen Städte täglich. Stand der Daten in diesem Ranking ist der 17. Mai 2023.
Quelle: boersengefluester.de, Bild: Rudy Balasko / istockphoto
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/daimler-truck-by-org-450.jpg)
Platz 20: Leinfelden-Echterdingen
In Leinfelden-Echterdingen ist mit Daimler Truck zwar nur ein DAX-Unternehmen ansässig, dieses treibt jedoch die Ökonomie an und platziert die Stadt in den Top 20 der deutschen Städte mit dem höchsten Börsenwert. Dieser beträgt 23,59 Milliarden Euro.
Quelle: boersengefluester.de, Bild: Daimler Truck AG
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/mainz_by_thomas_max_mueller_pixelio_450.jpg)
Platz 19: Mainz
Auf Platz 19 dieses Rankings steht das hessische Mainz mit einem Börsenwert von 23,98 Milliarden Euro. In Mainz gibt es jedoch kein DAX- oder MDAX-Unternehmen, der Börsenwert wird von kleineren Firmen erwirtschaftet - so etwa der Firma BioNTech, die einen der ersten Impfstoffe gegen das COVID-19-Virus hergestellt und damit in Zeiten der Pandemie deutlich an Bedeutung und Bekanntheit gewonnen hat.
Quelle: boersengefluester.de, Bild: Thomas Max Müller / pixelio.de
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/karlsruhe_rudolpho_duba_pixeliode.jpg)
Platz 18: Karlsruhe
In Baden-Württemberg liegt mit Karlsruhe die Stadt, die in diesem Ranking auf dem vorletzten Platz steht: 25,49 Milliarden Euro Börsenwert verzeichnet die Stadt. Dieser wird in großem Maße von dem Energieversorgungsunternehmen EnBW erwirtschaftet.
Quelle: boersengefluester.de, Bild: Rudolpho Duba / pixelio.de
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/fresenius_logo_450x300.jpg)
Platz 17: Bad Homburg
Unter den zwei großen Unternehmen in Bad Homburg ist auch das Medizintechnikunternehmen Fresenius, welches die hessische Stadt Bad Homburg zu einem attraktiven Wirtschaftsstandort macht. Bad Homburg besetzt mit 28,71 Milliarden Euro an dort beheimatetem Börsenwert Platz 17.
Quelle: boersengefluester.de, Bild: Fresenius SE & Co. KGaA
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/adidas_paul_prescott_shutterstock_450.jpg)
Platz 16: Herzogenaurach
Die mittelfränkische Stadt Herzogenaurach erlangte bundesweite Aufmerksamkeit durch die Ansiedlung des DAX-Konzerns adidas. adidas und PUMA sorgen für eine florierende Wirtschaftslage und verschaffen der Stadt mit einem Börsenwert von 40,77 Milliarden Euro Platz 16.
Quelle: boersengefluester.de, finanzen.net, Bild: paul prescott / Shutterstock.com
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/basf_ludgwigshafen_by_org_450.jpg)
Platz 15: Ludwigshafen am Rhein
Ludwigshafen am Rhein ist die größte Stadt der Pfalz und bildet gemeinsam mit Mannheim und Heidelberg das Zentrum der Metropolregion Rhein-Neckar. In Ludwigshafen hat die Firma BASF ihren Firmensitz. Das weltweit führende Chemieunternehmen kurbelt die Wirtschaftskraft der Stadt stark an. Damit kommt Ludwigshafen auf einen Börsenwert von 42,11 Milliarden Euro und schafft es auf den 15. Platz.
Quelle: boersengefluester.de, Bild: BASF
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/8979878041.jpg)
Platz 14: Hannover
Niedersachsens Hauptstadt Hannover ist Sitz der Unternehmen Continental und TUI. Diese treiben die Wertschöpfung in Hannover enorm an. Hannover steht mit 51,78 Milliarden Euro an Börsenwert durch die dort angesiedelten Konzerne auf Platz 14 im Mittelfeld unter den wertvollsten Städten Deutschlands.
Quelle: boersengefluester.de, Bild: Continental
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/deutsche_wohnen_by_org_450.jpg)
Platz 13: Berlin
Die deutsche Hauptstadt zählt deutschland- und europaweit zu den bedeutendsten Wirtschafts- und Kulturmetropolen. Zu den vier großen Unternehmen der Region gehört unter anderem das Unternehmen Deutsche Wohnen. Berlin steht mit einem Börsenwert von insgesamt 53,31 Milliarden Euro auf Rang 13 dieses Rankings.
Quelle: boersengefluester.de, Bild: Deutsche Wohnen
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/bayer_logo_nacht_450x300.jpg)
Platz 12: Leverkusen
Leverkusen ist unter anderem bekannt für seinen erfolgreichen Fussballbundesligisten Bayer 04 Leverkusen. Sponsor ist, wie der Name bereits aussagt, die Bayer AG. Der Arzneimittelkonzern trägt beträchtlich zum Wert der nordrhein-westfälischen Stadt bei. Dieser beträgt 60,32 Milliarden Euro.
Quelle: boersengefluester.de, Bild: Bayer AG
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/siemens_360b_shutterstock_450.jpg)
Platz 11: Erlangen
Die vergleichsweise kleine Stadt Erlangen gehört zu den großen Wirtschaftsstandorten Deutschlands, denn hier sind Siemens und HumanOptics beheimatet. Der Börsenwert der Stadt beträgt 60,42 Milliarden Euro.
Quelle: boersengefluester.de, Bild: 360b / Shutterstock.com
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/vw_volkswagen_golf_vii_450_2.jpg)
Platz 10: Wolfsburg
Die fünftgrößte Stadt des Landes Niedersachsen ist bekannt durch den dort ansässigen Firmensitz der Volkswagen AG. Die gesamte Wirtschaftsregion profitiert von der Wirtschaftskraft dieses europaweit führenden Automobilherstellers. Der Börsenwert beträgt 66,82 Milliarden Euro, Wolfsburg schafft es unter die Top 10 des Rankings.
Quelle: boersengefluester.de, Bild: VW AG
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/merck-logo-flaggen-by-org-660.jpg)
Platz 9: Darmstadt
In der Großstadt Darmstadt ist das Pharmaunternehmen Merck beheimatet. Außerdem ist in Darmstadt die im TecDAX gelistete Firma Software AG im Bereich Programmierung von Business-Lösungen tätig. Mit 73,00 Milliarden Euro an Börsenwert erreicht Darmstadt Platz neun dieses Rankings.
Quelle: boersengefluester.de, Bild: Merck KGaA
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/deutsche_bank_by_terramara_pixelio_450.jpg)
Platz 8: Frankfurt am Main
Bekannt für seine Skyline und gleichzeitig Sitz der Deutschen Börse spielt Frankfurt eine globale Rolle im Bankenwesen.
Die Mainmetropole zählt innerhalb Deutschlands und Europas zu den größten Finanz- und Wirtschaftszentren. Mit der Deutschen Bank AG, der Commerzbank AG und weiteren wichtigen Unternehmen vor allem aus dem Finanzsektor kommt Frankfurt auf einen Börsenwert von 89,83 Milliarden Euro.
Quelle: boersengefluester.de, Bild: Terramara / pixelio.de
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/465456464163156156.jpg)
Platz 7: Essen
Die viertgrößte Stadt in NRW ist Essen. Die Stadt in der Metropolregion Rhein-Ruhr spielt eine zentrale Rolle bezüglich der Wirtschaftsstärke innerhalb Nordrhein-Westfalens. Der Energieversorger RWE, die Evonik Industries AG, das Bauunternehmen HOCHTIEF und weitere börsennotierte Unternehmen sind in der wirtschaftlich bedeutenden Stadt beheimatet. Das beschert Essen mit 93,15 Milliarden Euro Börsenwert den siebten Platz.
Quelle: boersengefluester.de, Bild: RWE
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/beiersdorf_hamburg_neu_by_org_450.jpg)
Platz 6: Hamburg
Die zweitgrößte Stadt Deutschlands ist die Hafenmetropole Hamburg. Hier sind zehn große, börsennotierte Firmen angesiedelt. Hervorzuheben ist der Konsumgüterkonzern Beiersdorf. Aber auch die EVOTEC und die Nordex AG zählen bundesweit zu bedeutenden Unternehmen. Hamburg platziert sich mit 94,76 Milliarden Euro Börsenwert auf Platz sechs.
Quelle: boersengefluester.de, Bild: Beiersdorf
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/eon_by_org_450.jpg)
Platz 5: Düsseldorf
Die Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen beherbergt sieben börsennotierte Unternehmen. Darunter befinden sich beispielsweise der führende deutsche Energieanbieter E.ON sowie der Konsumgüterhersteller Henkel. Düsseldorf zählt zu den wichtigsten Wirtschaftszentren Deutschlands und kommt durch die dort ansässigen Unternehmen auf einen Börsenwert von 112,43 Milliarden Euro.
Quelle: boersengefluester.de, Bild: E.ON AG
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/789454104564.jpg)
Platz 4: Walldorf
Walldorf, im Süden des Rhein-Neckar-Kreises in Baden-Württemberg gelegen, ist überregional bekannt durch den dort ansässigen Softwarehersteller SAP. Dieser zählt zu den weltweit führenden Software-Herstellern im Bereich Abwicklung von Geschäftsprozessen. Walldorf schafft es mit einem Börsenwert von 149,08 Milliarden Euro auf Platz vier.
Quelle: boersengefluester.de, Bild: SAP
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/deutsche_telekom_by_deutsche_telekom_450x300.jpg)
Platz 3: Bonn
Der frühere Regierungssitz der Bundesrepublik Deutschland beherbergt zwei der größten Unternehmen Deutschlands. Es handelt sich dabei um die Deutsche Telekom AG und die Deutsche Post AG. Die börsennotierten Unternehmen in Bonn kommen auf einen Wert von insgesamt 160,64 Milliarden Euro.
Quelle: boersengefluester.de, Bild: Deutsche Telekom
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/897897456465465416.jpg)
Platz 2: Stuttgart
Mit mehr als 500.000 Einwohnern ist Stuttgart sowohl Landeshauptstadt als auch die größte Stadt Baden-Württembergs. Die Daimler AG und die Porsche AG stellen für viele Menschen der Region die zentralen Arbeitgeber dar. Stuttgart schafft es mit 199,64 Milliarden Euro Börsenwert unter die Top 10 der 20 wertvollsten Städte Deutschlands.
Quelle: boersengefluester.de, Bild: Daimler AG
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/allianz_flagge_450x300.jpg)
Platz 1: München
Die bayrische Landeshauptstadt München platziert sich mit weitem Vorsprung auf Platz eins der wertvollsten Städte Deutschlands. Die sieben DAX-Unternehmen der Region tragen enorm zu Münchens Börsenwert bei. Darunter befinden sich Konzerne wie Munich Re, BMW oder Allianz. München kommt damit auf einen Börsenwert von 493,75 Milliarden Euro.
Quelle: boersengefluester.de, Bild:Allianz
Die 5 beliebtesten Top-Rankings
![]() | Die größten Schuldenerlasse der Wirtschaftsgeschichte Diesen Ländern wurde mit Schuldenschnitten auf die Beine geholfen |
![]() | Diese Fußballclubs machen am meisten Umsatz Fußball und Geld |
![]() | Die wertvollsten Marken der Welt 2024: Brand Finance enthüllt neues Ranking Ein Blick auf die Spitzenreiter |
![]() | Travellers' Choice Awards: Das sind die besten Reiseziele 2025 Reiseinspiration für das neue Jahr |
![]() | DAX Gewinner und Verlierer: Die Top Flop Aktien im Januar 2025 Welche Aktie macht das Rennen? |