Diese Aktien hat David Einhorn im Depot (Q1 - 2024)
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/david-einhorn-paul-bereswill-gettyimages-120681004-450.jpg)
Platz 11: Das Ranking
Am 31. März 2024 betrug das von David Einhorns Hedgefonds Greenlight Capital verwaltete Vermögen etwa 2,185 Milliarden US-Dollar. Den Vorschriften der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC nach gelten Investoren, deren verwaltetes Vermögen die Marke von 100.000 US-Dollar übersteigt als institutionelle Anleger und müssen ihre Beteiligungen deshalb quartalsweise offenlegen. Im folgenden Ranking sind die größten Positionen im Portfolio von Hedgefonds-Manager David Einhorn im ersten Quartal 2024 aufgeführt, geordnet nach ihrem prozentualen Anteil am Gesamtportfolio. Stand der Daten ist der 31. März 2024.
Quelle: sec.gov, Bild: Paul Bereswill/Getty Images
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/teck-resources-pavel-kapysh-shutterstock-1336037117-450.jpg)
Platz 10: Teck Resources
Unverändert beließ Greenlight Capital die Position von Teck Resources. Dennoch fiel die Beteiligung im Ranking der Top-Positionen um zwei Plätze nach unten. Weiterhin besitzt Greenlight 1.552.063 Anteilsscheine im Wert von 71,05 Millionen US-Dollar - 3,25 Prozent am gesamten Depot.
Quelle: sec.gov, Bild: Pavel Kapysh / Shutterstock.com
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/medizintechnik_450.jpg)
Platz 9: LivaNova
Erneut landet Medizintechnikunternehmen LivaNova auf Platz neun. Im vergangenen Quartal vergrößerte Einhorns Hedgefonds seine Position um 103.488 Aktien (plus 8,42 Prozent). Dennoch gelangt es LivaNova nicht, im Einhorn-Portfolio nach vorne zu rücken. Die nun insgesamt 1.332.804 Papiere hatten zum Stichtag einen Wert von 74,56 Millionen US-Dollar und machten damit 3,41 Prozent am gesamten Depot aus.
Quelle: sec.gov, Bild: Michael Bührke / pixelio.de
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/casino_austria_by_casino_austria_450x300.jpg)
Platz 8: PENN Entertainment
Mit PENN Entertainment, einem US-amerikanischen Betreiber von Casinos, schafft es ein gänzlich neuer Wert von Greenlight Capital prompt in die Top Ten der größten Beteiligungen. 4.554.710 PENN-Aktien kaufte Einhorn im ersten Jahresviertel 2024. Zum Stichtag waren diese 82,94 Millionen US-Dollar wert. Der Anteil am Gesamtdepot beträgt somit bereits 3,8 Prozent - Platz acht für PENN.
Quelle: sec.gov, Bild: Casino Austria
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/office-depot-action-sports-photography-shutterstock-46893544-450.jpg)
Platz 7: ODP
Auch ODP büßte einen Platz im Ranking ein. So reduzierte Einhorn seine OPD-Beteiligung um 37.520 Papiere (2,15 Prozent), womit er insgesamt noch 1.710.580 Aktien am Unternehmen hält. Am 31. März 2024 waren diese 90,75 Millionen US-Dollar wert und machten damit einen Anteil von 4,15 Prozent am Portfolio aus.
Quelle: sec.gov, Bild: Action Sports Photography / Shutterstock.com
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/tenet-healthcare-jhvephoto-shutterstock-450-2222394343.jpg)
Platz 6: Tenet Healthcare
Tenet Healthcare belegte den sechsten Rang in Greenlight Capitals Depot - das bedeutet einen leichten Abstieg nach dem fünften Rang im vierten Quartal 2023. Im ersten Jahresviertel verringerte Einhorns Hedgefonds seine Beteiligung an dem Gesundheitsdienstleistungsunternehmen denn auch um 425.340 Aktien bzw. ganze 32,32 Prozent. Die insgesamt verbliebenen 890.630 Titel hatten am 31.03.2024 einen Wert von 93,61 Millionen US-Dollar und machten damit 4,28 Prozent des gesamten Portfolios aus.
Quelle: sec.gov, Bild: JHVEPhoto / Shutterstock.com
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/alight-by-macroecon-shutterstock-2412656805-450.jpg)
Platz 5: Alight
Zwei Plätze nach oben in Einhorns Ranking kletterte Alight, ein cloudbasierter Anbieter integrierter digitaler Humankapital- und Geschäftslösungen. In Q1 besaß Einhorns Hedgefonds 11.527.930 Alight-Aktien, die zum Stichtag 113,55 Millionen US-Dollar wert waren und damit 5,20 Prozent am gesamten Depot ausmachen. Platz fünf für Alight.
Quelle: sec.gov, Bild: MacroEcon/Shutterstock.com
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/kohle-sally-wallis-shutterstock-450.jpg)
Platz 4: CONSOL Energy
Um zwei Plätze nach unten ging es hingegen für CONSOL Energy. Nach dem zweiten Rang im vierten Quartal 2023 reichte es nun nur noch für den vierten Platz. Der Grund: Einhorn trennte sich von 464.827 bzw. 22,08 Prozent seiner CONSOL Energy-Aktien. Die verbliebenen 1.640.750 Papiere des Unternehmens, das sich mit der Produktion und dem Export von Steinkohle beschäftigt, hatten zum Stichtag einen Wert von 137,43 Millionen US-Dollar und machten damit immerhin noch 6,29 Prozent des gesamten Einhorn-Depots aus.
Quelle: sec.gov, Bild: Sally Wallis / Shutterstock.com
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/kyndryl-t-schneider-shutterstock-450-2261155371.jpg)
Platz 3: Kyndryl Holdings
Einen Platz nach vorne im Ranking der größten Positionen in Einhorns Depot rückte das Tech-Dienstleistungsunternehmen Kyndryl. Insgesamt kaufte Greenlight Capital im ersten Quartal 2024 248.990 Aktien des Unternehmens und vergrößerte seine Beteiligung damit um 3,92 Prozent. Die insgesamt 6.605.059 Anteile machten mit einem Wert von 143,73 Millionen US-Dollar 6,58 Prozent am gesamten Portfolio aus.
Quelle: sec.gov, Bild: T. Schneider / Shutterstock.com
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/brighthouse-financial-madamf-shutterstock-1356046313-450.jpg)
Platz 2: Brighthouse Financial
Einen Platz nach vorne rückte ebenso Brighthouse Financial. Und das, obwohl sich Greenlight Capital im vergangenen Quartal von 21.860 Aktien bzw. 0,72 Prozent seiner Anteile getrennt hat. Die übriggebliebenen 3.021.763 Papiere machen mit einem Wert von 155,74 Millionen US-Dollar 7,13 Prozent am gesamten Portfolio von Greenlight Capital aus.
Quelle: sec.gov, Bild: madamF / Shutterstock.com
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/haus_immobilie_dw1_shutterstock_450.jpg)
Platz 1: Green Brick Partners
Ungeschlagen auf dem ersten Platz befindet sich erneut Green Brick Partners. Im vergangenen Quartal trennte sich Greenlight Capital von geschlagenen 937.500 Aktien und verkleinerte seine Beteiligung an dem Hausbau- und Grundstücksentwicklungsunternehmen um 8,22 Prozent. Dennoch machten die übrigen 10.467.383 Anteilsscheine im Wert von 630,45 Millionen US-Dollar ganze 28,86 Prozent des gesamten Portfolios aus.
Quelle: sec.gov, Bild: dw1 / Shutterstock.com
Die 5 beliebtesten Top-Rankings
![]() | Die größten Schuldenerlasse der Wirtschaftsgeschichte Diesen Ländern wurde mit Schuldenschnitten auf die Beine geholfen |
![]() | Diese Fußballclubs machen am meisten Umsatz Fußball und Geld |
![]() | Die wertvollsten Marken der Welt 2024: Brand Finance enthüllt neues Ranking Ein Blick auf die Spitzenreiter |
![]() | Travellers' Choice Awards: Das sind die besten Reiseziele 2025 Reiseinspiration für das neue Jahr |
![]() | DAX Gewinner und Verlierer: Die Top Flop Aktien im Januar 2025 Welche Aktie macht das Rennen? |