Deutsche Bank dabei

FDIC verklagt Banken wegen Libor-Manipulation

17.03.14 07:09 Uhr

Der Einlagensicherungsfonds FDIC hat eine Reihe von Großbanken wegen ihrer Rolle im Libor-Skandal verklagt.

Werte in diesem Artikel

In der Klageschrift werden insgesamt 17 Banken und ein Versicherungsunternehmen beschuldigt, den Referenzzinssatz Libor von August 2007 bis Mitte 2011 zu ihrem eigenen Vorteil manipuliert zu haben. Unter den beklagten Banken finden sich bekannte Namen wie die Deutsche Bank, die Bank of America, Citigroup, J.P. Morgan Chase und Credit Suisse.

Wer­bung

   Der US-Einlagensicherungsfonds vertritt 38 inzwischen insolvente Geldhäuser wie Washington Mutual und IndyMac Bancorp, die nach seiner Darstellung zu den Leidtragenden der Libor-Manipulation gehört haben sollen. Der FDIC behauptet, die Manipulation des Libor habe den betroffenen Banken empfindliche Verluste beschert. Aus diesem Grund fordert der Einlagensicherungsfonds für die Banken, die er vertritt, Entschädigung in nicht näher genannter Höhe.

   Cornelius Hurley, Professor an der University School of Law in Boston und früherer Berater des Federal Reserve Board, bezeichnete das Vorgehen des FDIC als ungewöhnlich und bislang beispiellos. Ihm sei bisher kein Fall bekannt, bei dem Verluste bei Finanzinstituten mit dem Libor-Skandal in Verbindung gebracht worden seien, sagte er.

   Dem Libor kommt in der Finanzwelt große Bedeutung zu, weil zahlreiche Finanzprodukte im Wert von Billionen US-Dollar daran geknüpft sind. Aus einer Manipulation des Referenzzinssatzes könnten die Geldhäuser potenziell Gewinne schlagen. Regulierer gehen deshalb weltweit der Frage nach, inwieweit Banken und Einzelpersonen an der Manipulation des Referezzinses beteiligt waren. Bislang haben Finanzinstitute in diesem Zusammenhang weltweit bereits insgesamt 5 Milliarden Dollar an Strafe gezahlt.

DJG/DJN/brb

Dow Jones Newswires
In eigener Sache

Übrigens: Bank of America und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Bank of America

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Bank of America

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Deutsche Bank AG

Wer­bung

Analysen zu Deutsche Bank AG

DatumRatingAnalyst
12:21Deutsche Bank BuyWarburg Research
12:16Deutsche Bank BuyUBS AG
10:01Deutsche Bank OverweightJP Morgan Chase & Co.
09:26Deutsche Bank OutperformRBC Capital Markets
24.04.2025Deutsche Bank BuyWarburg Research
DatumRatingAnalyst
12:21Deutsche Bank BuyWarburg Research
12:16Deutsche Bank BuyUBS AG
10:01Deutsche Bank OverweightJP Morgan Chase & Co.
09:26Deutsche Bank OutperformRBC Capital Markets
24.04.2025Deutsche Bank BuyWarburg Research
DatumRatingAnalyst
12.08.2024Deutsche Bank HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
29.04.2024Deutsche Bank Equal WeightBarclays Capital
29.04.2024Deutsche Bank HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
25.04.2024Deutsche Bank Equal WeightBarclays Capital
23.04.2024Deutsche Bank Equal WeightBarclays Capital
DatumRatingAnalyst
27.07.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
04.07.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
28.04.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
03.02.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
06.01.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Deutsche Bank AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen