Zins-Tipp!

So investieren Sie die Rentenerhöhung sicher und effektiv

28.04.25 15:07 Uhr

So investieren Sie die Rentenerhöhung sicher und effektiv | finanzen.net

Eine Rentenerhöhung bietet zusätzliche Mittel - wie sich diese sicher und renditeorientiert anlegen lassen, zeigt der Überblick.

Die erfreuliche Nachricht einer Rentenerhöhung bedeutet für viele Senioren ein wenig mehr finanziellen Spielraum. Doch wie kann man diesen Zuschuss am sinnvollsten investieren, um von einer stabilen und sicheren Rendite zu profitieren? Tagesgeld- und Festgeldkonten bieten eine attraktive Möglichkeit. Sie ermöglichen es Anlegern, ihr Geld ohne Risiko zu vermehren und gleichzeitig flexibel auf unerwartete Ausgaben reagieren zu können.

Was sind Tagesgeld- und Festgeldkonten?

Tagesgeldkonten sind eine Form von Sparkonto, bei der das Geld jederzeit verfügbar ist und der Zinssatz variieren kann. Es bietet Rentnern die Möglichkeit, kurzfristig auf ihr Kapital zuzugreifen, ohne dabei Zinserträge zu verlieren.

Festgeldkonten hingegen sind für feste Laufzeiten konzipiert, wobei das investierte Geld erst nach Ablauf dieser Frist zugänglich ist. Hierbei profitieren Anleger von einem in der Regel höheren, festen Zinssatz, der über die gesamte Laufzeit hinweg garantiert ist.

Aktuelle Informationen zu Zinsen und Laufzeiten

In den letzten Jahren haben sich die Zinssätze für Tages- und Festgeldkonten stark verändert. Während Tagesgeldzinsen in einem Bereich von 1,0 % bis 3,5 % liegen können, bieten Festgeldkonten häufig leicht geringere Zinssätze, die allerdings je nach Laufzeit von wenigen Monaten bis zu mehreren Jahren reichen können.

Praktische Tipps für die Anlage von Rentenzuschüssen

  1. Nutzen Sie Vergleichsportale, um die besten Angebote für Tages- und Festgeldkonten zu finden und die aktuellen Zinssätze zu prüfen.
  2. Verteilen Sie Ihre Rentenerhöhung auf beide Kontenarten, um von der Flexibilität des Tagesgeldes und den höheren Zinsen des Festgeldes zu profitieren.
  3. Beachten Sie Kündigungsfristen und eventuelle Gebühren bei Festgeldkonten, wenn Sie vor Ablauf der Laufzeit auf Ihr Kapital zugreifen müssen.

Tagesgeld oder Festgeld - was passt zu Ihnen?

Die Entscheidung zwischen Tagesgeld- und Festgeldkonten hängt von Ihren finanziellen Zielen und Bedürfnissen ab. Wer regelmäßig auf Ersparnisse zugreifen möchte, entscheidet sich häufig für ein Tagesgeldkonto. Rentner, die mit ihrem Geld einen sichereren, langfristigen Gewinn anstreben, finden im Festgeldkonto eine geeignete Möglichkeit.

Checkliste - Rentenerhöhung sinnvoll investieren:

  • Prüfen Sie die aktuellen Zinssätze für Tages- und Festgeldkonten.
  • Überlegen Sie, wie viel Flexibilität Sie benötigen.
  • Verteilen Sie Ihre Gelder, um von beiden Kontenarten zu profitieren.
  • Denken Sie an die Sicherheit und Verfügbarkeit Ihrer Einlagen.
  • Planen Sie langfristig, um von stabilen Festgeldrenditen zu profitieren.

Die besten Anbieter im Tagesgeld

Consorsbank*: Bietet Neukunden einen Zinssatz von 2,95 % p.a. für drei Monate, danach 1,00 % p.a., mit einer Maximaleinlage von bis zu 1 Millionen Euro.

TF Bank*: Lockt mit einem Zinssatz von 2,95 % p.a. für drei Monate, danach 1,45 % p.a., bei einer Maximaleinlage von bis zu 100.000 €.

ING*: Garantiert Neukunden 2,75 % p.a. für vier Monate, danach 1,00 % p.a., mit einer Maximaleinlage von bis zu 250.000 €.

comdirect*: Bietet Neukunden 1,50 % p.a. für drei Monate, danach 0,75 % p.a., mit einer Maximaleinlage von bis zu 1.000.000 €.

Suresse Direkt Bank*: Ermöglicht Neukunden einen Zinssatz von 2,60 % p.a. für vier Monate, danach 2,40 % p.a. Basiszins, mit einer Maximaleinlage von bis zu 999.999 €.

Die besten Anbieter im Festgeld

Crédit Agricole*: Bietet Zinsen bis zu 2,60 % p.a. bei Laufzeiten von 1 Monat bis 7 Jahren, Mindesteinlage 5.000 € und maximale Einlage von 500.000 € mit jährlicher Zinsgutschrift.

pbb direkt*: Garantiert bis zu 2,70 % p.a. für 12-36 Monate, Mindesteinlage 5.000 €, unbegrenzte Maximaleinlage und zusätzliche freiwillige Einlagensicherung über den BdB.

Umweltbank*: Bietet Zinsen bis 2,50 % p.a. bei Laufzeiten bis 10 Jahre, Mindestanlage 2.500 € und Fokus auf nachhaltige Investments.

Hanseatic Bank*: Lockt mit Zinsen bis 2,55 % p.a. bei Laufzeiten bis 6 Jahre, bei einer Mindestanlage von 2.500 €.

SWK Bank*: Ermöglicht bis zu 2,25 % p.a. für 6-12 Monate, Mindestanlage 10.000 €, unbegrenzte Maximaleinlage und deutsche Einlagensicherung bis 100.000 €.

Fazit - Eine sichere Geldanlage für Rentner

Die Anlage Ihrer Rentenerhöhung in Tagesgeld- und Festgeldkonten bietet eine sichere Möglichkeit, von soliden Zinserträgen zu profitieren. Während Tagesgeld die nötige Flexibilität für unerwartete Ausgaben bietet, ermöglicht Festgeld eine stabilere Planung mit garantierten Renditen. Rentner sollten ihre individuellen Bedürfnisse und finanziellen Ziele abwägen, um das passende Modell für sich zu wählen.




*Das bedeutet das Sternchen: Unsere News sind objektiv recherchiert und unabhängig erstellt. Damit unsere Informationen kostenlos abrufbar sind, werden manchmal Klicks auf Verlinkungen vergütet. Diese sogenannten Affiliate Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen. Geld bekommt die finanzen.net GmbH, aber nie der Autor individuell, wenn Leser auf einen solchen Link klicken oder beim Anbieter einen Vertrag abschließen. Ob die finanzen.net GmbH eine Vergütung erhält und in welcher Höhe, hat keinerlei Einfluss auf die Produktempfehlungen.

Dieser Text dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schließt jegliche Regressansprüche aus. Autoren, Herausgeber und die zitierten Quellen haften nicht für etwaige Verluste, die durch den Kauf oder Verkauf der in den Artikeln genannten Wertpapiere oder Finanzprodukte entstehen.

Bildquellen: prasit2512 / Shutterstock.com