X-markets-Produktkolumne

Siemens: Neue Windenergieprojekte geplant

07.04.10 12:36 Uhr

Siemens: Neue Windenergieprojekte geplant | finanzen.net

Das Marktumfeld ist nach wie vor schwierig.

Werte in diesem Artikel
Aktien

202,35 EUR -3,45 EUR -1,68%

Indizes

1.926,9 PKT 13,8 PKT 0,72%

22.425,8 PKT 154,2 PKT 0,69%

540,3 PKT 1,7 PKT 0,31%

5.161,9 PKT -8,6 PKT -0,17%

1.014,4 PKT 10,8 PKT 1,08%

11.715,2 PKT 69,6 PKT 0,60%

7.769,1 PKT 40,2 PKT 0,52%

8.664,2 PKT 57,8 PKT 0,67%

4.389,7 PKT 10,7 PKT 0,24%

Trotzdem setzte das Siemens-Management zuletzt positive Signale und verbreitet wieder vorsichtigen Optimismus. So sprach Finanzchef Joe Kaeser Medienberichten zufolge auf einer Investorenveranstaltung Ende März von Erholungszeichen in den kurzzyklischen Geschäften. Die Lichtsparte zählt etwa zu solchen Unternehmensbereichen. Die Sparte Energie baut Siemens außerdem in größerem Maße weiter aus: Kurz nach dem Ausblick Kaesers veröffentlichte der Mischkonzern, dass eine neue Fabrik für Windenergieanlagen in Großbritannien geplant ist.

Wer­bung

Mit der neuen Produktionsstätte will Siemens nach eigenen Angaben die wachsende Nachfrage nach Windturbinen für britische Offshore-Projekte bedienen. Als Weltmarktführer in diesem Bereich betreibt der deutsche Konzern bereits elf Projekte mit insgesamt mehr als einem Gigawatt Gesamtleistung. In Zukunft wird der britische Markt weiter wachsen, heißt es aus dem Unternehmen. Demnach sollen auf der Insel bis zum Jahr 2020 Offshore-Projekte mit einer Leistung von 32 Gigawatt entstehen, die ein Viertel des britischen Strombedarfs decken könnten. Diese Investition lässt sich der Konzern nach eigenen Angaben eine zweistellige Millionensumme kosten – und schafft damit 700 neue Arbeitsplätze.

Neues Jahreshoch der Siemens-Aktie Nicht zuletzt auch wegen dieser ehrgeizigen Pläne äußern sich viele Analysten in ihren Berichten derzeit optimistisch über die mögliche zukünftige Entwicklung der Siemens-Aktie. Der Kurs legte im März zu und erreichte gestern sogar ein neues Jahreshoch bei rund 76 Euro. Noch vor einem Jahr notierte der Wert bei 44,89 Euro, am 6. April 2008 lag der Kurs bei 72,26 Euro, ein Jahr zuvor bei 83,06 Euro, 2006 bei 77,76 und im April 2005 bei 61,05 Euro.

Doch es gibt nicht nur Bullen, die Siemens im Visier haben. Skeptiker geben zu bedenken, dass die Umsätze der Industrial-Sparte zwar nach Unternehmensaussagen die Talsohle erreicht haben dürften – doch wenn das Management von „leichten Erholungstendenzen im zweiten Halbjahr“ spricht, reicht das vielen Marktbeobachtern noch nicht für eine optimistische Prognose aus. Aus dieser Sicht könnte der jüngste Ausbruch auf das Jahreshöchstniveau auch zu Korrekturen führen.

Wer­bung

Anlagemöglichkeiten mit Derivaten Für risikobereitere Anleger, die einen weiter steigenden Siemens-Kurs erwarten, könnte der Siemens Wave XXL Call DB2G7B vom X-Markets-Team der Deutschen Bank interessant sein. Da der Schein über einen Hebel von aktuell rund zwei verfügt, steigt oder fällt der Wert etwa doppelt so schnell wie der Basiswert. Falls der Kurs den Stopp-Loss bei 39,95 Euro berührt oder unterschreitet, wird der Schein ausgestoppt und zum Restwert ausbezahlt.

Risikobereitere Anleger, die einen fallenden Wert der Siemens-Aktie erwarten, könnten sich dagegen für den Siemens XXL Put DB0M31 interessieren. Das Derivat legt im Wert zu, wenn der Kurs des Basiswerts fällt und ist mit einem Hebel von derzeit etwa zwei ausgestattet. Daher steigt oder fällt der Put auch rund doppelt so stark, wie die zugrundeliegende Aktie. Sofern der Basiswert den Stopp-Loss bei 105,30 Euro berührt oder überschreitet, wird der Schein ausgestoppt und der Restwert dem Anleger überwiesen.

Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für künftige Wertentwicklungen. Der maßgebliche Prospekt für die genannten Wertpapiere kann unter www.xmarkets.de heruntergeladen oder bei der Deutsche Bank AG, CIB, GME X-markets, Große Gallusstraße 10-14, 60311 Frankfurt, kostenfrei angefordert werden. Stand: 6. April 2010.

Wer­bung

Nicolai Tietze ist verantwortlich für die Hebelprodukte des X-markets Teams der Deutschen Bank. Vor seinem Einstieg in das X-markets Team war er bei der Deutschen Bank Aktienhändler und dort zuständig für die deutschen Konsumwerte. In seiner Funktion als Derivate-Experte entwickelt er auch Strategie- und Themenzertifikate.

Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die Smarthouse Media GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Siemens

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Siemens

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Siemens AG

Wer­bung

Analysen zu Siemens AG

DatumRatingAnalyst
25.04.2025Siemens UnderweightBarclays Capital
24.04.2025Siemens BuyJefferies & Company Inc.
23.04.2025Siemens KaufenDZ BANK
15.04.2025Siemens Sector PerformRBC Capital Markets
10.04.2025Siemens HoldDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
24.04.2025Siemens BuyJefferies & Company Inc.
23.04.2025Siemens KaufenDZ BANK
04.04.2025Siemens BuyJefferies & Company Inc.
03.04.2025Siemens BuyJefferies & Company Inc.
03.04.2025Siemens BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
15.04.2025Siemens Sector PerformRBC Capital Markets
10.04.2025Siemens HoldDeutsche Bank AG
04.04.2025Siemens Sector PerformRBC Capital Markets
03.04.2025Siemens HoldDeutsche Bank AG
03.04.2025Siemens Sector PerformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
25.04.2025Siemens UnderweightBarclays Capital
17.02.2025Siemens UnderweightBarclays Capital
04.12.2024Siemens UnderweightBarclays Capital
17.05.2024Siemens UnderweightBarclays Capital
05.04.2024Siemens UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Siemens AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen