Quantencomputing: ein Paradigmenwechsel für KI-Investoren

14.01.25 15:01 Uhr

Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich


Werbung


Das Quantencomputing stellt einen transformativen Sprung in der Rechenleistung dar, der Branchen revolutionieren und Anlegern völlig neue Investitionsmöglichkeiten eröffnen könnte. Gerade im Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz (KI) ist das Quantencomputing aufgrund seines praktisch unbegrenzt skalierbaren Rechenpotenzials ein Game-Changer. Zuletzt gelang den Experten von Google ein Durchbruch mit ihrem neuen Quanten-Chip, der den Weg in das Zeitalter des Quantencomputings ebnen könnte. Vontobel hat bereits im Jahr 2020 mit dem Vontobel Quantum Computing Index als einer der ersten Anbieter das Thema für breite Anlegerschichten investierbar gemacht.


Generative KI bringt klassische Computer an ihre Grenzen

Bisherige Computer, auch die Superrechner von Nvidia, arbeiten auf Basis der Zustände «0» oder «1» Sie können nur eine Aussage darüber treffen, ob eine Frage «wahr» oder «falsch» ist. . Bahnbrechend für die heutigen Mikroprozessoren waren die Arbeiten des Intel-Gründers Gordon Moore, der Mitte der 1965er Jahre in einem Beitrag für ein Fachmagazin das Postulat ausgab, dass sich die Rechenleistung jeweils innerhalb von 18 Monaten verdoppeln wird. Die von Moore postulierte Zeitkonstante gilt bis heute und ging als «Moorsches Gesetz» in die IT-Geschichte ein. Inzwischen stoßen jedoch Chip-Entwickler an physikalische Grenzen. Mit ChatGPT und dem explosionsartigen Wachstum der generativen KI wächst der Rechenbedarf weit schneller als die Entwicklungen der Chip-Industrie. Nvidia verfolgt den Ansatz von Hochleistungscomputern, bei denen insgesamt sieben Chips im Verbund arbeiten. Doch wie geht die Reise weiter? Feststeht, der Hunger nach neuen KI-Rechenleistungen für die nächste Stufe von Sprachmodellen, das autonome Fahren, humanoide Roboter, komplizierte Berechnungen und Simulationen in der Finanz-Industrie, bei der Erforschung neuer Medikamente oder bei der Klimawende, bleibt ungebrochen.


Quantencomputing – die revolutionäre Computertechnologie

Bisher war die Entwicklung der Computertechnik gekennzeichnet davon, dass die Rechenleistung immer den Ideen und Anwendungen hinterherhinkte. Der Traum von «unbegrenzter» Verarbeitungsgeschwindigkeit treibt die Entwicklung der Chip-Industrie an. Das Quantencomputing könnte die Lösung für die bisherigen Restriktionen sein und ein völlig neues Kapitel der Informationsgesellschaft aufschlagen.

Statt mit «0» oder «1» zu rechnen, werden Quantencomputer von sogenannten «Qbits» gesteuert. Ein Qbit (oder Quantenbit) ist die grundlegende Informationseinheit eines Quantencomputers, ähnlich wie ein Bit im klassischen Computer. Im Gegensatz zu Bits, die entweder den Zustand «0» oder «1» einnehmen, kann ein Qubit dank der Prinzipien der Quantenmechanik (wie Überlagerung und Verschränkung) mehrere Zustände gleichzeitig darstellen. Das revolutionäre an Qbits ist, dass sie gleichzeitig eine Vielzahl von Zuständen annehmen können. In der Konsequenz bedeutet dies, dass riesige Mengen an Rechenoperationen parallel statt nacheinander ablaufen können. Doch bisher stellt es eine große Herausforderung dar, dass diese Qbits geordnet zusammenarbeiten und ihre Zustände kontrolliert aufrechterhalten werden können. In der Sprache der Quanten-Wissenschaftler wird von Fehlerraten gesprochen. Das Problem: Je mehr Qbits zusammenarbeiten, umso mehr Fehler entstehen. Entsprechend liegt der Fokus der Wissenschaft darauf, diese Fehlerraten zu reduzieren und in den Griff zu bekommen.

Im Dezember 2024 ließen die Quanten-Experten von Google aufhorchen: Ihr neuer Quantenchip Willow führte eine spezielle mathematische Berechnung in weniger als fünf Minuten aus, für die einer der schnellsten Supercomputer von heute zehn Septillionen Jahre (10 Hoch 25 Jahre) benötigen würde. Doch das Revolutionäre daran ist, dass der neue Google-Chip zeigen konnte, dass bei steigender Anzahl an Qbits und Rechenleistung die Fehlerrate exponentiell reduziert werden kann. Damit wird eine zentrale Herausforderung der Quantenfehlerkorrektur gelöst, mit der sich Wissenschaftler seit rund 30 Jahren beschäftigen. Den Google-Wissenschaftlern ist es gelungen, die Fehlerkorrektor in Echtzeit in einem supraleitenden Quantensystem herzustellen. Entscheidend für jede sinnvolle Berechnung ist, dass man die Fehler schnell genug korrigieren kann, damit die Berechnung an sich korrekt erfolgt.

Darüber hinaus gab es Ende 2024 weitere spannende Meldungen, die die Branche und die Finanzwelt aufhorchen ließen: Nvidia arbeitet mit Google Quantum KI zusammen, mit dem Ziel, Quantencomputer der nächsten Generation zu entwickeln. Amazon bietet mit seiner Cloud-Sparte nun einen umfassenden Beratungs- und Plattformservice für Industriekunden an, Kunden in die Lage zu versetzen, ausgehend von ihren geschäftskritischsten und rechenintensivsten Anwendungsfällen ein Verständnis für den Einsatz relevanter Quantentechnologien zu ermitteln.


Strategische Anwendungsfelder für das Quantencomputing

Die Anwendungen des Quantencomputings im Bereich der Künstlichen Intelligenz erstrecken sich über verschiedene Branchen, die alle ein erhebliches Investitionspotenzial aufweisen könnten:

Gesundheitswesen: Quanten-KI kann die Arzneimittelentdeckung beschleunigen, Behandlungspläne optimieren und die Diagnostik durch fortschrittliche Bildverarbeitung verbessern.
Finanzwesen: Verbesserte prädiktive Analytik, Risikobewertung und Betrugserkennung sind einige der wichtigsten Vorteile.
Verkehrswesen: Autonome Fahrzeugnavigation und Verkehrsoptimierung können von quantengestützten KI-Modellen profitieren.
Energie: Quantenalgorithmen können Energienetze optimieren und Prognosen für erneuerbare Energien verbessern.
Cybersicherheit: Quantenresistente Verschlüsselung und fortschrittliche Bedrohungserkennung bieten entscheidende Fortschritte bei der Sicherung von KI-Systemen.


Investieren in den Quantencomputing-Markt

Wie können Anleger nun von den rasanten Entwicklungen des Quantum Computing profitieren?

Der Markt ist gekennzeichnet durch drei Aktiensegmente: Das erste Segment bilden die «Pure Player», also reine Quantum Computing Unternehmen. In den letzten Jahren gab es hier von aktuell marktführenden Unternehmen Börsengänge, meist über einen sogenannten (Special Purpose Acquisition Company) SPAC-Mantelgesellschaft wie IonQ, DWave oder Rigetti. Ein zweites Segment bilden Tech-Konzerne, wie Alphabet, Microsoft oder IBM, die auch im KI-Umfeld tätig sind und sehr attraktive große Akteure. Ein drittes Segment stellen Unternehmen aus den oben beschriebenen Anwendungsfeldern dar wie zum Beispiel dem Finanzwesen, dem Verkehrswesen oder aus der Cybersicherheit. Zu nennen sind hier aktuell der Asset Manager BlackRock, der Flugzeugbauer Airbus, der Elektronikriese LG Electronics sowie die Healthcare Konzerne Johnson & Johnson und Roche.



Jetzt Blog-Artikel lesen


Schlussglocke: Wissen was die Märkte bewegt
Expertenwebinar mit Stephan Feuerstein und Ingmar Königshofen, jeden Mittwoch ab 17:30 Uhr. Jetzt anmelden

Kennen Sie schon unsere Newsletter?
Eine übersichtliche Zusammenfassung der Vontobel Aktienanleihen-Neuemissionen finden Sie im wöchentlich erscheinenden "Aktienanleihen Investor". Diesen und weitere spannende Newsletter zu verschiedenen Themenfeldern können Sie hier kostenfrei abonnieren.



Bank Vontobel Europe AG

Bockenheimer Landstraße 24, DE-60323 Frankfurt am Main
TEL: 00 800 93 00 93 00 | Email: markets.deutschland@vontobel.com

Folgen Sie uns


Wichtige Risiken:

Emittenten- / Bonitätsrisiko: Anleger sind dem Risiko ausgesetzt, dass Emittent und Garant ihre Verpflichtungen aus dem Produkt und der Garantie - beispielsweise im Falle einer Insolvenz (Zahlungsunfähigkeit / Überschuldung) oder einer behördlichen Anordnung von Abwicklungsmaßnahmen - nicht erfüllen können. Eine solche Anordnung durch eine Abwicklungsbehörde kann im Falle einer Krise des Garanten auch im Vorfeld eines Insolvenzverfahrens ergehen. Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist möglich. Das Produkt unterliegt als Schuldverschreibung keiner Einlagensicherung.

Korrelationsrisiko: Protect Multi Aktienanleihen beziehen sich auf mehrere Basiswerte, womit der Grad der Abhängigkeit der Wertentwicklung der Basiswerte voneinander (sog. Korrelation) wesentlich für die Beurteilung des Risikos ist, dass mindestens ein Basiswert seine Barriere erreicht. Anleger sollten auch beachten, dass bei mehreren Basiswerten für die Bestimmung des Auszahlungsbetrags in der Regel der Basiswert maßgeblich ist, der sich während der Laufzeit der Wertpapiere am schlechtesten entwickelt hat (sogenannte Worst-of-Strukur), das heißt, dass das Risiko eines Verlustes des investierten Kapitals bei Worst-of-Strukturen wesentlich höher ist als bei Wertpapieren mit nur einem Basiswert.

Marktrisiko / Preisänderungsrisiko: Der Wert des Zertifikats kann während der Laufzeit durch die marktpreisbestimmenden Faktoren auch deutlich unter den Erwerbspreis fallen, wenn der Wert des Basiswerts fällt.

Festes Laufzeitende: Die hierin genannten Zertifikate haben eine feste Laufzeit. Dies führt zur Beendigung der Anlage und Rückzahlung des aktuellen Werts zu dem bestimmten Termin. Die Zertifikate können nicht darüber hinaus gehalten werden. Es besteht kein Kapitalschutz für die hierin genannten Zertifikate.

Wichtige rechtliche Hinweise:
Diese Information ist weder eine Anlageberatung noch eine Anlagestrategie- oder Anlageempfehlung, sondern Werbung. Die vollständigen Angaben zu den Wertpapieren, insbesondere zur Struktur und zu den mit einer Investition verbundenen Risiken, sind in dem Basisprospekt, nebst etwaiger Nachträge, sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen beschrieben. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Es wird empfohlen, dass potenzielle Anleger diese Dokumente lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollständig zu verstehen. Die Dokumente sowie das Basisinformationsblatt sind auf der Internetseite des Emittenten, Vontobel Financial Products GmbH, Bockenheimer Landstraße 24, 60323 Frankfurt am Main, Deutschland, unter prospectus.vontobel.com veröffentlicht und werden beim Emittenten zur kostenlosen Ausgabe bereitgehalten. Die Billigung des Prospekts ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Bei den Wertpapieren handelt es sich um Produkte, die nicht einfach sind und schwer zu verstehen sein können. In dieser Information sind Angaben enthalten, die sich auf die Vergangenheit beziehen. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse.

In dieser Information sind Angaben enthalten, die sich auf die Vergangenheit beziehen. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse.

In dieser Information sind Angaben enthalten, die sich auf eine simulierte frühere Wertentwicklung beziehen. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse.

In dieser Information sind Angaben enthalten, die sich auf künftige Wertentwicklung beziehen. Derartige Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.

In dieser Information sind Angaben enthalten, die sich auf die steuerliche Behandlung von Wertpapieren beziehen. Diese hängt von den persönlichen Verhältnissen des jeweiligen Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein.

Impressum:
Bank Vontobel Europe AG
DE-Bockenheimer Landstraße 24
60323 Frankfurt am Main
Telefon: 00 800 93 00 93 00
Fax: +49 (0)69 69 59 96-3202
E-mail: markets.deutschland@vontobel.com

Gesellschaftssitz:
Bank Vontobel Europe AG
Alter Hof 5
DE-80331 München

Aufsichtsrat: Brian Fischer (Vorsitz)
Vorstand: Thomas Fischer, Anton Hötzl, René Weinhold
Eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht München unter HRB 133419
USt.-IdNr. DE 264 319 108

Zuständige Aufsichtsbehörde:
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Sektor Bankenaufsicht
Graurheindorfer Straße 108
DE-53117 Bonn
Sektor Wertpapieraufsicht/Asset-Management
Marie-Curie-Str. 24 – 28
DE-60439 Frankfurt am Main