Kaufempfehlungen KW 2Diese Aktien empfehlen Experten zu kaufen
![Kaufempfehlungen KW 2: Diese Aktien empfehlen Experten zu kaufen Kaufempfehlung: Diese Aktien stehen auf den Expertenlisten ganz oben | finanzen.net](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/bulle_buy_domnitsky_68.jpg)
In der vergangenen Handelswoche haben wieder zahlreiche Experten zum Einstieg in Aktien geraten. Diese Anteilsscheine wurden von den Analysten zum Kauf empfohlen.
- In eigener Sache -
Tipp: Handeln Sie Ihre Aktien jetzt für 0,00 € bei finanzen.net zero! Hier informieren
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/boerse_buy_sell_tatiana_popova_shutter_450.jpg)
Platz 16: Das Ranking
Anleger, die Aktien kaufen wollen, ziehen häufig Analystenstimmen zu Rate. In der vergangenen Handelswoche haben wieder zahlreiche Experten zum Einstieg in Aktien geraten. Diese Anteilsscheine wurden von den Analysten zum Kauf empfohlen.
Quelle: finanzen.net, Bild: Tatiana Popova / Shutterstock.com
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/hensoldt-by-org-450.jpg)
Platz 15: HENSOLDT
Hauck Aufhäuser Investment Banking hat die Einstufung für HENSOLDT auf "Buy" mit einem Kursziel von 52 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: HENSOLDT
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/microsoft-by-volodymyr-kyrylyuk-shutterstock-520693948-450.jpg)
Platz 14: Microsoft
Das Analysehaus Jefferies hat die Einstufung für Microsoft auf "Buy" mit einem Kursziel von 550 US-Dollar belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Volodymyr Kyrylyuk / Shutterstock.com
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/siemens_logo_by_org_450.jpg)
Platz 13: Siemens
Deutsche Bank Research hat die Einstufung für Siemens vor Zahlen zum ersten Quartal auf "Buy" mit einem Kursziel von 210 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Siemens
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/vonovia-by-org-450.jpg)
Platz 12: Vonovia
Deutsche Bank Research hat die Einstufung für Vonovia vor einem Treffen mit Konzernchef Rolf Buch Ende Januar auf "Buy" mit einem Kursziel von 38 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Vonovia SE
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/asml_hq_by_org_450.jpg)
Platz 11: ASML
Das US-Analysehaus Bernstein Research hat die Einstufung für ASML auf "Outperform" mit einem Kursziel von 730 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: ASML
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/stmicroelectronics-pavel-kapysh-shutterstock-450.jpg)
Platz 10: STMicroelectronics
Das US-Analysehaus Bernstein Research hat die Einstufung für STMicroelectronics auf "Outperform" mit einem Kursziel von 30 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Pavel Kapysh / Shutterstock.com
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/nvidia-konstantin-savusia-shutterstock-1606529806-450.jpg)
Platz 9: NVIDIA
Die US-Bank JPMorgan hat die Einstufung für NVIDIA nach einem Gespräch mit der Finanzchefin Colette Kress auf "Overweight" mit einem Kursziel von 170 US-Dollar belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Konstantin Savusia / Shutterstock.com
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/grenkeleasing_450x300.jpg)
Platz 8: GRENKE
Das Analysehaus Warburg Research hat die Einstufung für GRENKE nach Angaben zum Neugeschäft im vergangenen Jahr auf "Buy" mit einem Kursziel von 42 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Grenkeleasing
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/teamviewer-ii-studio-shutterstock-450.jpg)
Platz 7: TeamViewer
Die DZ Bank hat die Einstufung für TeamViewer nach Zahlen auf "Kaufen" mit einem fairen Wert von 20 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: II.studio / Shutterstock.com
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/sap-nitpicker-shutterstock-450-1333226120.jpg)
Platz 6: SAP
Das Analysehaus Jefferies hat das Kursziel für SAP von 255 auf 280 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: nitpicker / Shutterstock.com
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/deutsche_post_dhl_450x300.jpg)
Platz 5: DHL
Das US-Analysehaus Bernstein Research hat die Einstufung für DHL Group auf "Outperform" mit einem Kursziel von 41 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Deutsche Post
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/infineon-360b-shutterstock-450.jpg)
Platz 4: Infineon
Das Analysehaus Jefferies hat das Kursziel für Infineon von 45 auf 48 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: 360b / Shutterstock.com
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/deutsche-bank-elpisterra-shutterstock-713325289-450.jpg)
Platz 3: Deutsche Bank
Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat das Kursziel für Deutsche Bank von 23,20 auf 22,70 Euro gesenkt, die Einstufung aber auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Elpisterra / Shutterstock.com
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/eon-patrik-stollarz-afp-getty-images-450-878.jpg)
Platz 2: E.ON
Die Schweizer Großbank UBS hat E.ON auf "Buy" mit einem Kursziel von 16,20 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Patrik Stollarz/AFP/Getty Images
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/basf_ludgwigshafen_by_org_450.jpg)
Platz 1: BASF
Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat die Einstufung für BASF auf "Buy" mit einem Kursziel von 57 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Pressefoto BASF
Weitere News
Bildquellen: domnitsky / Shutterstock.com, TunedIn by Westend61 / Shutterstock.com