Qiagen – Korrektur zum Einstieg nutzen?

Die niederländische Holding-Gesellschaft Qiagen ist eigenen Angaben ...
Werte in diesem Artikel
... zufolge ein weltweit führender Anbieter von Probenvorbereitungs- und Testtechnologien. Letztere umfassen ein breites Portfolio an molekulardiagnostischen Tests, unter anderem den digene HPV-Test zur Erkennung von Hochrisikotypen der humanen Papillomaviren (HPV), der primären Ursache für die Entstehung von Gebärmutterhalskrebs. Daneben beinhaltet das Portfolio eine breite Palette an Nachweisverfahren für Infektionskrankheiten sowie therapiebegleitende Diagnostika.
Nachdem Qiagen im Gesamtjahr 2009 beim Umsatz erstmals die Milliardengrenze überschritten hatte, verbuchte das Unternehmen im ersten Halbjahr 2010 einen Umsatzanstieg gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 14,3 Prozent von 461,1 Mio. Dollar auf 527,1 Mio. US-Dollar. Der Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) legte im gleichen Zeitraum gegenüber den ersten sechs Monaten 2009 um 4,3 Prozent von 83,9 Mio. Dollar auf 87,5 Mio. Dollar zu. Für das Gesamtjahr 2010 bekräftigte Finanzvorstand Roland Sackers den Ausblick und erwartet einen Umsatzanstieg auf 1,120 bis 1,170 Mrd. Dollar. Um das vom Unternehmen avisierte Ziel, jedes Jahr organisch prozentual zweistellig zu wachsen, zu erreichen, schloss Qiagen vor zwei Wochen mit dem Gesundheitsunternehmen Abbott, das sich auf die Erforschung, Entwicklung sowie Vermarktung von Arzneimitteln und medizinischen Produkten konzentriert, eine Kooperationsvereinbarung. Diese soll die Testportfolios beider Unternehmen in Nordamerika signifikant stärken und zu einer Verbreitung der HPV-Testung beitragen. Im Rahmen der Vereinbarung wird Qiagen molekulare Testkits zur HIV-1-Viruslastbestimmung erhalten, die unter eigenem Namen vermarktet werden. Qiagen wird seinerseits bestimmte Schlüsselprodukte für einen HPV-Test an Abbott liefern. Darüber hinaus wird Abbott unter eigenem Namen einen quantitativen Test für Hepatitis C (HCV) vermarkten, der eigens für die Nutzung auf Qiagens Automationsplattform QIAsymphony RGQ optimiert sein wird.
Ein Blick auf den Chart der vergangenen fünf Jahre zeigt die volatile Kursentwicklung der Aktie. War diese am 20. Oktober 2005 noch 9,82 Euro wert, lag die Kursnotierung ein Jahr später schon bei 12,07 Euro. Am 19. Oktober 2007 notierte Qiagen bei 14,65 Euro und legte in der folgenden Woche auf 16,44 Euro zu. Anschließend kam es zu einer längeren Abwärtsbewegung, in deren Verlauf die Aktie einen Großteil der zuvor erzielten Gewinne einbüßte und am 20. Oktober 2008 nur noch 11,50 Euro wert war. Eine Woche später traf Qiagen bei 10,04 Euro auf eine Unterstützung und begann daraufhin eine neue Aufwärtsbewegung. Am 20. Oktober 2009 lag der Wert einer Aktie bei 14,47 Euro und stieg bis Ende April 2010 auf 17,87 Euro. Nach einem Rücksetzer auf 16,19 Euro scheiterte Anfang Juni 2010 der Versuch, über 17,87 Euro anzusteigen, sodass es erneut zu einer Korrektur kam. In deren Verlauf büßte Qiagen rund ein Drittel an Wert ein und markierte am 7. Oktober 2010 ein Tief bei 12,06 Euro. Seitdem konnte sich die Aktie leicht erholen und muss sich nun mit den Widerständen bei 13,85 und 14,90 Euro auseinandersetzen. Spekulativ orientierte Anleger, die davon ausgehen, dass Qiagen der Anstieg über diese Widerstände gelingt und sich die Erholung anschließend fortsetzt, können mit dem Wave XXL Call-Optionsschein der Deutschen Bank (WKN: DB17UL) an steigenden Kursen der Aktie überproportional und ohne Laufzeitbegrenzung partizipieren. Das Stop-Loss-Niveau dieses Produktes, das mit einem variablen Hebel von aktuell 3,72 ausgestattet ist, befindet sich derzeit bei 11,10 Euro. Spekulative Anleger, die meinen, dass sich die Erholung der Aktie nicht fortsetzt, können dagegen mit dem Wave XXL Put-Optionsschein der Deutschen Bank (WKN: DB9TRF) auf eine fallende Kursnotierung spekulieren. Auch dieses Produkt weist keine Laufzeitbegrenzung auf und verfügt über einen variablen Hebel, der aktuell bei 3,10 liegt. Das Stop-Loss-Niveau befindet sich aktuell bei 15,20 Euro.

Wichtige Hinweise:
Einzelheiten zu der Ausgestaltung der erwähnten Wertpapiere, insbesondere zu den Bedingungen sowie Angaben zur Emittentin, sind dem jeweiligen Verkaufsprospekt zu entnehmen. Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar, sondern dienen ausschließlich der Beschreibung der Wertpapiere bzw. Geschäfte. Eine Anlageentscheidung sollte in jedem Fall auf Grundlage des Verkaufsprospekts getroffen werden. Alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung der Deutschen Bank AG wieder, die ohne vorherige Ankündigung geändert werden kann. Obwohl die in diesem Dokument enthaltenen Angaben Quellen entnommen wurden, die als zuverlässig erachtet werden, kann für deren Richtigkeit, Vollständigkeit und Angemessenheit keine Gewähr übernommen werden. Alle Kurse sind freibleibend. Sie werden nur zu Informationszwecken zur Verfügung gestellt und dienen nicht als Indikation handelbarer Kurse/Preise. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden. Der Vertrieb der Wertpapiere ist in verschiedenen Rechtsordnungen eingeschränkt. Dieses Dokument und die in ihm enthaltenen Informationen dürfen nur in solchen Staaten verbreitet oder veröffentlicht werden, in denen dies nach den jeweils anwendbaren Rechtsvorschriften zulässig ist. Der direkte oder indirekte Vertrieb dieses Dokuments in den Vereinigten Staaten, Großbritannien, Kanada, Japan sowie seine Übermittlung an US-Personen sind untersagt. In den ausgewiesenen Erträgen sind Transaktionskosten, Provisionen oder Steuern nicht berücksichtigt und würden sich bei Berücksichtigung negativ auf die Erträge auswirken. Bei der Zeichnung sowie beim Erwerb oder Verkauf der Wertpapiere im Sekundärmarkt können die üblichen Transaktionskosten anfallen. Der maßgebliche Prospekt für die genannten Wertpapiere kann unter www.x-markets.com heruntergeladen oder bei Deutsche Bank AG, CIB GME X-markets, Große Gallusstraße 10–14, 60311 Frankfurt, kostenfrei angefordert werden.
Unter X-markets vereint die Deutsche Bank AG den Handel von Strukturierten Produkten. Darunter fallen vorwiegend Hebel- und Anlageprodukte für institutionelle und private Kunden. Mit der Investment-Strategie der Woche stellt X-markets Ideen und Anregungen aus der Welt der Derivate vor.Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.
Ausgewählte Hebelprodukte auf QIAGEN
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf QIAGEN
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Nachrichten zu QIAGEN N.V.
Analysen zu QIAGEN N.V.
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
13:26 | QIAGEN Buy | Deutsche Bank AG | |
12:46 | QIAGEN Neutral | UBS AG | |
09:51 | QIAGEN Buy | Jefferies & Company Inc. | |
28.03.2025 | QIAGEN Buy | Jefferies & Company Inc. | |
21.02.2025 | QIAGEN Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
13:26 | QIAGEN Buy | Deutsche Bank AG | |
09:51 | QIAGEN Buy | Jefferies & Company Inc. | |
28.03.2025 | QIAGEN Buy | Jefferies & Company Inc. | |
21.02.2025 | QIAGEN Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
14.02.2025 | QIAGEN Buy | Deutsche Bank AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
12:46 | QIAGEN Neutral | UBS AG | |
06.02.2025 | Qiagen NV Registered Neutral | UBS AG | |
20.11.2024 | QIAGEN Hold | Jefferies & Company Inc. | |
11.11.2024 | QIAGEN Neutral | UBS AG | |
07.11.2024 | QIAGEN Neutral | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
17.02.2021 | QIAGEN Verkaufen | Independent Research GmbH | |
14.12.2020 | QIAGEN Verkaufen | DZ BANK | |
10.12.2020 | QIAGEN Verkaufen | Independent Research GmbH | |
24.11.2020 | QIAGEN Verkaufen | Independent Research GmbH | |
11.11.2020 | QIAGEN Verkaufen | DZ BANK |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für QIAGEN N.V. nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen