Euro am Sonntag

Trading-Idee am Montag: Call-Optionsschein auf IBM

21.09.20 09:46 Uhr

Trading-Idee am Montag: Call-Optionsschein auf IBM | finanzen.net

Die US-Technologie-Ikone IBM hatte zuletzt die Erwartungen der Analysten übertroffen. Mit neuem Konzernchef könnte es wieder aufwärtsgehen. Eine Turnaround-Spekulation.

Werte in diesem Artikel

von Petra Maier, Euro am Sonntag

Die Hausse der US-Tech-Riesen mit einer Marktkapitalisierung von mehr als einer Billion Dollar reißt nicht ab. Hintergrund der Zuwächse bei Amazon, Alphabet oder Microsoft sind die hohen Wachstumsraten, überwiegend angetrieben vom Geschäft mit der Cloud. IBM ist zum Teil in den gleichen Märkten unterwegs.

Wer­bung

Doch Big Blue, wie die Technologiefirma genannt wird, hat irgendwie den Anschluss verloren. Das Unternehmen baut zwar die schnellsten Rechner und ist einer der größten Softwareentwickler überhaupt, doch irgendwie versandet das Potenzial. Im Jahr 2013 war das Unternehmen noch 240 Milliarden Dollar wert. Heute sind es weniger als die Hälfte. In den vergangenen fünf Jahren, als die Technologie-Aktien durch die Decke gegangen sind, hat das IBM-Papier nur dank Dividendenzahlungen ein ganz leicht positives Ergebnis gebracht.

Für den neuen Firmenchef Arvind Krishna ist klar, wo die Prioritäten liegen müssen. Sein Plan für die Trendwende stützt sich auf den Ausbau von Diensten rund um künstliche Intelligenz, Datenanalyse und Cloud Computing. Krishna kommt aus dem Cloud-Geschäft und hatte seine Hände schon bei der Übernahme von Red Hat im Spiel.

Wer­bung

IBM kaufte den Open-Source-Entwickler 2019. Red Hat hat eine Spezialität: Software, die konkurrierende Clouds miteinander verbindet. Hybrid Clouds sind die Zukunft, glaubt Krishna, und mit Red Hat hat Big Blue die Weichen für die Transformation gestellt.

Das hat sich bereits ausgezahlt. Natürlich wurde auch IBM von der Covid-19-Pandemie nicht verschont. Im ersten Halbjahr lagen Umsatz und Gewinn unter den Vorjahreswerten, auch weil die Berater die Kunden nicht besuchen konnten. Unbeeindruckt davon schaffte die Cloud-Sparte aber ein zweistelliges Umsatzwachstum und eine Bruttomarge von 76 Prozent.

Wer­bung

Wie profitabel das Geschäft ist, zeigt der Vergleich mit der ebenfalls respektablen Marge von 46,6 Prozent, die im gesamten Konzern erzielt wurde. Experten sind sich einig, dass etwa die Abspaltung des Produktbereichs von IBM erhebliche Werte freisetzen würde.

Im Corona-Crash fiel die US-Aktie kurz unter 100 Dollar, hat aber schnell wieder dreistelliges Niveau erreicht. Die Aktie ist nicht hoch bewertet. Mutige setzten mit einem lang laufenden Call auf die Trendwende. Der Call würde sich mehr als verdoppeln, sollte die Notiz während der Laufzeit in Richtung 52-Wochen-Hoch bei 156 Dollar steigen.

Call-Optionsschein auf IBM


Emittent: Citi
ISIN: DE 000 KB5 NPP 2
Laufzeit: 16.12.2021
Bezugsverhältnis: 0,1
Kurs Call am 21.09.2020: 1,94 €
Basispreis: 105,00 $
Omega: 3,8
Aufgeld: 4,5 %
Währungsrisiko: Ja
Kurs Basiswert: 122,72 $


Ausgewählte Hebelprodukte auf IBM

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf IBM

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Gil C / Shutterstock.com, Tomasz Bidermann / Shutterstock.com

Nachrichten zu IBM Corp. (International Business Machines)

Wer­bung

Analysen zu IBM Corp. (International Business Machines)

DatumRatingAnalyst
30.01.2025IBM BuyGoldman Sachs Group Inc.
30.01.2025IBM SellUBS AG
24.10.2024IBM SellUBS AG
24.10.2024IBM HoldJefferies & Company Inc.
01.10.2024IBM HaltenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
30.01.2025IBM BuyGoldman Sachs Group Inc.
21.04.2020IBM OutperformCredit Suisse Group
19.07.2019IBM OutperformCredit Suisse Group
11.04.2019IBM OutperformCredit Suisse Group
10.12.2018Red Hat BuyMonness, Crespi, Hardt & Co.
DatumRatingAnalyst
24.10.2024IBM HoldJefferies & Company Inc.
01.10.2024IBM HaltenDZ BANK
25.01.2024IBM HoldJefferies & Company Inc.
25.01.2024IBM NeutralJP Morgan Chase & Co.
22.01.2024IBM NeutralJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
30.01.2025IBM SellUBS AG
24.10.2024IBM SellUBS AG
19.07.2018IBM SellSociété Générale Group S.A. (SG)
12.01.2018IBM SellSociété Générale Group S.A. (SG)
17.07.2017IBM UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für IBM Corp. (International Business Machines) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"