Siemens ist immer für eine Überraschung gut

Nichts bewegt die Börse mehr als Überraschungen. Für negative Nachrichten sorgte am vergangenen Donnerstag (3. Dezember) der Siemens-Konzern.
Werte in diesem Artikel
So musste der Elektrotechnikriese nach einer Abschreibung von rund 1,6 Mrd. Euro für die Gemeinschaftsfirma Nokia Siemens Networks (NSN) für das vierte Quartal des Geschäftsjahres 2008/9 einen Verlust von etwa 1 Mrd. Euro einräumen. Da Analysten laut einem Bericht der Zeitung „die Welt“ durchschnittlich mit einem Gewinn von 384 Mrd. Euro gerechnet hatten, quittierten die Märkte diese Hiobsbotschaft mit einem Abschlag von 4,6 Prozent auf 64,31 Euro für die Siemens-Anteilsscheine. Seit Jahresbeginn hat die Aktie des DAX-Schwergewichtes indes um 21,8 Prozent bis zum zurückliegenden Donnerstag zugelegt, womit der Industriewert besser abschneidet als der deutsche Leitindex. Vor einem Jahr hatte Siemens noch bei 46,97 und vor fünf Jahren bei 62,00 Euro notiert. Für das seit dem 1. Oktober laufende Geschäftsjahr 2009/10 gab Siemens-Chef Peter Löscher verhaltene Aussichten. Demnach werde das operative Ergebnis gegenüber dem abgelaufenen Geschäftsjahr voraussichtlich auf etwa 6 bis 6,5 Mrd. Euro sinken. Da in vielen umsatzstarken Bereichen des Konzerns wie dem Kraftwerksbau lange Zeit zwischen dem Auftragseingang und der Fertigstellung vergeht, trifft die Wirtschaftskrise hier mit Verspätung ein. Somit könnte Siemens ein schwieriges Jahr bevorstehen. Die negativen Schlagzeilen und Analysten-Kommentare ließen auch nicht lange auf sich warten.
Schmiergeld-Affäre scheint bewältigt
Doch an der Börse gibt es nicht nur böse Überraschungen, sondern gelegentlich auch gute. So liegt bei Siemens keineswegs alles im Argen. Der Konzern scheint die Schmiergeld-Affäre langsam abzuarbeiten, die seit rund drei Jahren das Unternehmen belastet. In diesem Zeitraum wurde ein wahrer Sumpf von schwarzen Kassen trockengelegt und beträchtliche Teile des Managements ausgetauscht. Überdies hat Siemens sich von verlustbringenden Sparten getrennt und ein Sparprogramm erfolgreich abgeschlossen.
So könnte sich der Elektrotechnik-Riese für die Herausforderungen der Zukunft gut aufgestellt haben. Die zunehmende Bevölkerung und die wachsende Wirtschaft in vielen Schwellenländern sowie die Herausforderungen des Klimawandels könnten eine wachsende Nachfrage nach moderner Kraftwerks- und Umwelttechnik mit sich bringen, woran auch Siemens partizipieren könnte. Vielleicht gibt es dann auch wieder positive Überraschungen von dem Industrieriesen.
Anlagemöglichkeiten mit Derivaten
Für risikobereitere Anleger, die steigende Kurse bei Siemens erwarten, könnte der Siemens WAVE XXL Call DB6AJ1 vom X-markets Team der Deutschen Bank interessant sein. Das Derivat ist mit einem Hebel von knapp drei ausgestattet, womit der WAVE XXL rund dreimal stärker steigt oder fällt als die zugrunde liegende Aktie des Elektrotechnikkonzerns. Falls Siemens jedoch den Stopp Loss bei 43,00 Euro berührt oder überschreitet, wird der Schein ausgestoppt und zum Restwert ausbezahlt.
Dagegen könnte der WAVE XXL Put DB47AT mit einem Hebel von ebenfalls knapp drei für Anleger attraktiv sein, die fallende Kurse erwarten. Denn der Put legt im Wert zu, wenn die Siemens-Aktie nachgibt. Wenn der Industrieriese den Stopp Loss bei 79,15 Euro berührt oder unterschreitet, wird der Put ausgestoppt und der Restwert dem Anleger überwiesen.
Eine interessante Wahl für risikoaversere Anleger könnte unterdessen das Siemens Diskont Zertifikat DB5SUM sein. Das Zertifikat verfügt aktuell über einen Rabatt von gut 30 Prozent sowie eine Laufzeit bis zum 14. Dezember 2011, woraus sich eine jährliche Seitwärtsrendite von etwa 9 Prozent errechnet.
Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für künftige Wertentwicklungen. Der maßgebliche Prospekt für die genannten Wertpapiere kann unter www.xmarkets.de heruntergeladen oder bei der Deutsche Bank AG, CIB, GME Xmarkets, Große Gallusstraße 1014, 60311 Frankfurt, kostenfrei angefordert werden.
Nicolai Tietze ist verantwortlich für die Hebelprodukte des X-markets Teams der Deutschen Bank. Vor seinem Einstieg in das X-markets Team war er bei der Deutschen Bank Aktienhändler und dort zuständig für die deutschen Konsumwerte. In seiner Funktion als Derivate-Experte entwickelt er auch Strategie- und Themenzertifikate. Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die Smarthouse Media GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.
Ausgewählte Hebelprodukte auf Siemens
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Siemens
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Nachrichten zu Siemens AG
Analysen zu Siemens AG
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
25.04.2025 | Siemens Underweight | Barclays Capital | |
24.04.2025 | Siemens Buy | Jefferies & Company Inc. | |
23.04.2025 | Siemens Kaufen | DZ BANK | |
15.04.2025 | Siemens Sector Perform | RBC Capital Markets | |
10.04.2025 | Siemens Hold | Deutsche Bank AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
24.04.2025 | Siemens Buy | Jefferies & Company Inc. | |
23.04.2025 | Siemens Kaufen | DZ BANK | |
04.04.2025 | Siemens Buy | Jefferies & Company Inc. | |
03.04.2025 | Siemens Buy | Jefferies & Company Inc. | |
03.04.2025 | Siemens Buy | Jefferies & Company Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
15.04.2025 | Siemens Sector Perform | RBC Capital Markets | |
10.04.2025 | Siemens Hold | Deutsche Bank AG | |
04.04.2025 | Siemens Sector Perform | RBC Capital Markets | |
03.04.2025 | Siemens Hold | Deutsche Bank AG | |
03.04.2025 | Siemens Sector Perform | RBC Capital Markets |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
25.04.2025 | Siemens Underweight | Barclays Capital | |
17.02.2025 | Siemens Underweight | Barclays Capital | |
04.12.2024 | Siemens Underweight | Barclays Capital | |
17.05.2024 | Siemens Underweight | Barclays Capital | |
05.04.2024 | Siemens Underweight | Barclays Capital |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Siemens AG nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen